fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Rose12.04.23
Gelöst
0

Dauerleuchten | CITROËN XSARA

Hallo, habe die Lichtmaschine getauscht gegen eine überholte. Alles funktioniert, leider fehlt ein Anschluss für die Rückmeldung zum Steuergerät, dass alles ok ist. Meine Frage: Was kann ich machen? Eingebaute Geräte werden nicht zurückgenommen. Der TÜV findet es auch nicht toll. Und sollte ein Fehler auftreten, bekomme ich den nicht mit, weil die Batterie ja immer leuchtet und bei jedem Start 3x piept.
Bereits überprüft
Alles arbeitet wie es soll, 14,2 Volt kommen aus der Lichtmaschine.
Elektrik

CITROËN XSARA (N1)

Technische Daten
HELLA Zentralelektrik (8JE 340 847-071) Thumbnail

HELLA Zentralelektrik (8JE 340 847-071)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ALANKO Generator (10442002) Thumbnail

ALANKO Generator (10442002)

HELLA Generator (8EL 011 710-441) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-441)

Mehr Produkte für XSARA (N1) Thumbnail

Mehr Produkte für XSARA (N1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jens Rose15.04.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Ich hätte so eine Lima nicht eingebaut! Besorg Dir eine Originale und Bau die ein.mfg P.F 12.04.23
Ich werde immer versuchen bei meinen Orginalteilen zu bleiben und wenn möglich aufarbeiten. Es waren nur die Kohlen, deshalb erst mal schauen und um die Ecke mal in eine Werkstatt gehen die das täglich machen.
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Jens Rose12.04.23
Frage Kann ich den Aufsatz mit den Kohlestiften tauschen oder ist der kontakt den ich anschliessen muss wo anderes zu finden . Hab das Geräte gerade nicht hier ? Kollege hat es gut gemeint, ich fühle mich aber nicht righting wohl dabei
0
Antworten
profile-picture
Denis S12.04.23
Wieviele Pins/Kabel hat der Stecker, der auf die Lima geht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose12.04.23
Kann man das irgendwie umprogrammieren am Bordcpmputer? So das die Fehlermeldung nicht mehr kommst? Macht Citroën so was, was kostet so was?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
COBRa12.04.23
Guten Abend wir haben das selbe Fahrzeug ich hatte das selbe problem. Nein kann man nicht Um programmieren. Du solltest exakt die selbe lichtmaschiene nehmen die auch eingebaut wahr. Die kostet gebraucht gegen Austausch den defekten nicht die Welt. Viel Glück
0
Antworten
profile-picture
Denis S12.04.23
Laut Schaltplan ist es ein Bedarfsgeregelter Generator. Das heißt dass das motorsteuergerät regelt wie stark der Generator erregt wird. Die kabelfarben die zum Generator gehen sollten einmal Grau, und einmal Rot sein. Das rote kommt vom Motor- Stg, das graue geht zum BCM ( Zentralelektrik Steuergerät ) Kurz gesagt: Dein Generator lädt auf volle pulle ( 14,2 Volt ) Die Kontrolllampe leuchtet um diesen Fehler anzuzeigen. Bevor du wild die Generatoren hin und her tauschst, solltest du die Kabel mal kontrollieren. Und zwar direkt hinter dem schwarzen Stecker anfangen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose12.04.23
Denis S: Laut Schaltplan ist es ein Bedarfsgeregelter Generator. Das heißt dass das motorsteuergerät regelt wie stark der Generator erregt wird. Die kabelfarben die zum Generator gehen sollten einmal Grau, und einmal Rot sein. Das rote kommt vom Motor- Stg, das graue geht zum BCM ( Zentralelektrik Steuergerät ) Kurz gesagt: Dein Generator lädt auf volle pulle ( 14,2 Volt ) Die Kontrolllampe leuchtet um diesen Fehler anzuzeigen. Bevor du wild die Generatoren hin und her tauschst, solltest du die Kabel mal kontrollieren. Und zwar direkt hinter dem schwarzen Stecker anfangen. 12.04.23
So sieht es aktuell im Motorraum aus. Das übrige Kabel wurde in die Isolierung gepackt, so die Aussage .
0
Antworten
profile-picture
Denis S12.04.23
Jens Rose: Kann man das irgendwie umprogrammieren am Bordcpmputer? So das die Fehlermeldung nicht mehr kommst? Macht Citroën so was, was kostet so was? 12.04.23
Ist das deine alte Lichtmaschine?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose12.04.23
I'm Motorraum ist die Überholte , die hat 14,2 V am Ausgang und soll alles machen wie sie es soll. Auf dem Garagenboden ist meine alte die nicht mehr geladen hat (Bilder weiter oben). Diese hat auch 2Pins in einer eckigen Anschlussstelle.
0
Antworten
profile-picture
Denis S13.04.23
Dann wurde eine falsche Lima eingebaut und der kabelstrang manipuliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose13.04.23
Ich versuche es heute bei einer Werkstatt die sich auf Aggregate und Lima's spezialisiert hat und hoffe das die mir meine alte wieder flott machen können. Sinnlos Geld rausgehauen, das ärgert mich, hätte nicht sein gemust. Wenn es ganz schlimm kommt muß ich die dann alleine einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose15.04.23
So bin fertig. Es waren nur die kohlen und etwas respekt vor dem innenleben des Motorraums. Am ende würde ich sagen, Alles richtig gemacht. 1.Regional ne Werkstatt gesucht die Lima's repariert. 2.Respekt aber keine Angst vor der Aufgabe. 3.Zeit nehmen und systematisch rangehen. Habe 4 schöne Stunden in der Garage gehabt. Danke für eure Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose15.04.23
COBRa: Guten Abend wir haben das selbe Fahrzeug ich hatte das selbe problem. Nein kann man nicht Um programmieren. Du solltest exakt die selbe lichtmaschiene nehmen die auch eingebaut wahr. Die kostet gebraucht gegen Austausch den defekten nicht die Welt. Viel Glück 12.04.23
So hab ich es gemacht, Kohlen gewechselt und wieder rein. Fehler weg. Auf die nächsten 10Jahre, da sind wir dann mit H-Kennzeichen unterwegs. Wenn ich wieder was habe melde ich mich. Nete Grüße aus MD
0
Antworten
Profile Fallbackimage
COBRa15.04.23
Jens Rose: So hab ich es gemacht, Kohlen gewechselt und wieder rein. Fehler weg. Auf die nächsten 10Jahre, da sind wir dann mit H-Kennzeichen unterwegs. Wenn ich wieder was habe melde ich mich. Nete Grüße aus MD 15.04.23
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
COBRa15.04.23
Jens Rose: So hab ich es gemacht, Kohlen gewechselt und wieder rein. Fehler weg. Auf die nächsten 10Jahre, da sind wir dann mit H-Kennzeichen unterwegs. Wenn ich wieder was habe melde ich mich. Nete Grüße aus MD 15.04.23
😁😁😁🤩🤩😛
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Rose18.07.23
Denis S: Laut Schaltplan ist es ein Bedarfsgeregelter Generator. Das heißt dass das motorsteuergerät regelt wie stark der Generator erregt wird. Die kabelfarben die zum Generator gehen sollten einmal Grau, und einmal Rot sein. Das rote kommt vom Motor- Stg, das graue geht zum BCM ( Zentralelektrik Steuergerät ) Kurz gesagt: Dein Generator lädt auf volle pulle ( 14,2 Volt ) Die Kontrolllampe leuchtet um diesen Fehler anzuzeigen. Bevor du wild die Generatoren hin und her tauschst, solltest du die Kabel mal kontrollieren. Und zwar direkt hinter dem schwarzen Stecker anfangen. 12.04.23
Hallo Denis, du schreibst "laut Schaltplan", hast du eventuell noch mehr Schaltpläne vom Citroën Xsara 1,6l 16v? Dann her damit, ich würde mich freuen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN XSARA (N1)

0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kofferraumklappe öffnet nicht mehr
Hallo zusammen, mir hat wer den Kofferraumöffner kaputt gemacht. Die Gummiabdeckung und den Taster hab ich in der Heckklappe gefunden, nach Notöffnung von innen. Am Kontaktschalter war ein Kabel (blau) abgerissen. Nachdem ich es angebracht habe, habe ich das Video gemacht. Musste dann los also Garage abgeschlossen und ab. Als ich heute wieder kam und zusammenbauen wollte ging es nicht mehr.
Elektrik
Jens Rose 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten