fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Till Krägeloh13.07.23
Gelöst
0

Kupplungspedal bleibt hängen | RENAULT TRAFIC II Kasten

Hallo. Wie der Titel schon aussagt, bleibt das Kupplungspedal "öfters" hängen. Wonach könnte ich noch suchen? Danke schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
- In einer anderen Werkstatt wurde die Kupplung erneuert, inklusive Nehmerzylinder. - danach wurde der Geberzylinder erneuert. Ich habe alles kontrolliert und das System entlüftet. Das Problem bleibt weiter bestehen...
Getriebe

RENAULT TRAFIC II Kasten (FL)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 950 551) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 551)

FEBI BILSTEIN Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (40420) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (40420)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140055) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140055)

LuK Kupplungssatz (624 3476 09) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3476 09)

Mehr Produkte für TRAFIC II Kasten (FL) Thumbnail

Mehr Produkte für TRAFIC II Kasten (FL)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Till Krägeloh14.07.23
Jens Wolff: Würde den Geberzylinder am Kupplungspedal oder Den Nehmerzylinder am/ im Getriebe mal auf undichtigkeit prüfen. 13.07.23
Mit dem Entlüfte-Gerät auf 2 bar, drückt es aus einer Verbindung in der Hydraulikleitung. Ein Oring ist dafür verantwortlich... Da hat der dann immer bissel Luft gezogen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.23
Vielleicht hilft es die Mechanik vom Kupplungspedal ein wenig mit Röstlöser, Ölspray einzusprühen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Till Krägeloh13.07.23
Kupplungspedal ist mechanisch leichtgängig. Habe auch gestern das Getriebe aus aund eigebaut um den Nehmer im Getriebe zu kontrollieren. Und den Geber genauer unter die Lupe genommen. Alles dicht. Weiß jemand wofür das runde Teil in der Hydraulikleitung ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.23
Till Krägeloh: Kupplungspedal ist mechanisch leichtgängig. Habe auch gestern das Getriebe aus aund eigebaut um den Nehmer im Getriebe zu kontrollieren. Und den Geber genauer unter die Lupe genommen. Alles dicht. Weiß jemand wofür das runde Teil in der Hydraulikleitung ist? 13.07.23
Wird ein CDV sein... (Clutch Delete Valve) Dadurch wird der Rückfluss begrenzt und die Kupplung kommt auch beim apprupten loslassen des Pedals weich zurück... Ist sicherlich zeirtweise Luft drin... Warum auch immer... Warum machst du das selber? Hat Geld gekostet oder? Stell den doch da wieder hin...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.07.23
Vielleicht das System nochmal von unten nach oben mit Druck entlüften.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.23
maös von unten nach 8ben entlüften würde Sinn machen. Schlauch vom Bremstylinder VL zum Nehmerzylinder und mit der Bremse dann über die Bremsflüssigkeit die Luft nach oben in den Ausgleichsbehälter drücken. Mit einem Tester kann man dazu sogar das ABS Hydroaggregat nutzen.... dann braucht man nicht Pumpen und hat die Hände frei...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.23
Andre Steffen: Vielleicht das System nochmal von unten nach oben mit Druck entlüften. 13.07.23
sorry Andre, war nahezu gleichzeitig 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth13.07.23
So etwas hatte ich mal, da hatte die Pedalhalteplatte Risse, rutschte manchmal in eine Position wodurch die Helferfeder nicht mehr richtig funktionierte und das Pedal am Boden blieb. Leider habe ich erst nach Ausbau und Nachschweissen herausgefunden dass es die Platte/Halterahmen günstig im Netz gibt. Kommt wohl öfters vor...
1
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
André Brüseke: maös von unten nach 8ben entlüften würde Sinn machen. Schlauch vom Bremstylinder VL zum Nehmerzylinder und mit der Bremse dann über die Bremsflüssigkeit die Luft nach oben in den Ausgleichsbehälter drücken. Mit einem Tester kann man dazu sogar das ABS Hydroaggregat nutzen.... dann braucht man nicht Pumpen und hat die Hände frei... 13.07.23
Du weißt aber schon wenn das Hydroaggregat drückt sind da zeitweise 180-200Bar auf dem System. Deshalb ist das Sperrventil vor dem EVs geschlossen. Sonst schießt dir dein Vorratsbehälter durch die Decke... Normal reicht ein Bremsenbefüllgerät mit maximal 2 Bar Druck. Fehler kann das Begrenzungsventil sein was die Kupplung sanfter zurückkommen lassen soll. VW setzt damit öfter an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.23
der Dreizehnte: Du weißt aber schon wenn das Hydroaggregat drückt sind da zeitweise 180-200Bar auf dem System. Deshalb ist das Sperrventil vor dem EVs geschlossen. Sonst schießt dir dein Vorratsbehälter durch die Decke... Normal reicht ein Bremsenbefüllgerät mit maximal 2 Bar Druck. Fehler kann das Begrenzungsventil sein was die Kupplung sanfter zurückkommen lassen soll. VW setzt damit öfter an... 13.07.23
Wenn du das über die Servicefunktion machst zum entlüften, dann ist da nicht soviel druck drauf.... dafür ist die Funktion ja an sich gedacht... Natürlich muss man dabei aufpassen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.07.23
Oliver Kruth: So etwas hatte ich mal, da hatte die Pedalhalteplatte Risse, rutschte manchmal in eine Position wodurch die Helferfeder nicht mehr richtig funktionierte und das Pedal am Boden blieb. Leider habe ich erst nach Ausbau und Nachschweissen herausgefunden dass es die Platte/Halterahmen günstig im Netz gibt. Kommt wohl öfters vor... 13.07.23
War auch meine Idee,dass die Feder am Pedal gebrochen oder ausgehängt ist. (Wenn er denn eine hat)
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte13.07.23
André Brüseke: Wenn du das über die Servicefunktion machst zum entlüften, dann ist da nicht soviel druck drauf.... dafür ist die Funktion ja an sich gedacht... Natürlich muss man dabei aufpassen.... 13.07.23
Da haust doch trotzdem unmengen Dreck vom Bremssattel in den Kupplungskreislauf? Oder nicht? Ich mein wenn es dein Kfz ist kannste ja machen, da wirst auch die Intervalle Bremsflüssigkeit einhalten aber das bei einem Kundenfahrzeug der vllt neu ist und man keine Servicedaten zu dem Kfz hat?? Als absolute Notlösung okay
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC II Kasten (FL)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Rattern beim Anfahren (ähnlich rupfen)
Hallo, Renault Trafic 2.0 DCI 115, Baujahr 2008. Beim Anfahren rattert mein Trafic. Aber nur im ersten Gang. Wenn ich mit ca 1.500 1/min anfahre ist es normal. Ich fahre das Auto seit März. Der Vorbesitzer hat die Kupplung in einer Werkstatt erneuern lassen. Was könnte das sein? Eventuell Ausrücklager oder Kupplung an sich?
Getriebe
Jürgen Reno-Beamer 25.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten