Zündkerze beschädigt, Zündspule, oder anders herum ?
Hallo,
es geht hier um einen Oldtimer ( Austin Healey Sprite Frogeye Bj 1960 980ccm)
Ein Kundenwagen den ich nach 70km fehlerfreier Probefahrt endlich zum Spureinstellen bringen wollte um das Projekt abzuschliessen.
Fehlzündungen, Leistungsverlust, Motor aus, am Strassenrand eine Zündkerze ( 4x Neu MGA, Zubehör meines Vertrauens) rausgeschraubt und sehe, dass der Keramikkörper an zwei Stellen gerissen ist. Allerdings nur bei einer - erster Zylinder.
Als der Wagen etwas herabgekühlt war, gab es auch einen kleinen Zündfunken der aber nicht zum Starten reichte.
Ein Freund brachte mir die alten Kerzen vorbei, die vorher verbaut waren. Sprang kurz an und nach 30sek war der Funke wieder weg. Zurück in die Werkstatt geschleppt...
Dort am nächsten Tag durchsichtige Kerzensteckeradapter (leuchten auf wenn Funke) installiert. Den kalten Motor ohne Probleme gestartet, die Zündung abgeblitzt/ geprüft/eingestellt, dann ist der Motor mangels Funken ausgegangen, Problem ist eindeutig die Zündspule.
Nun frage ich mich hat die Kerze die Spule geschrottet oder die Spule die Kerze (Wärmewert kontrolliert - ist die Richtige) oder Zufall ?
Was meint ihr?
(Zündverteiler, Kontakte, Kondensator, Kerzen neu)
Spule und Kerzen schon bestellt, es stellt sich mir aber die Frage, ob ich die Spule dem Kunden berechnen kann, weil wenn die Kerze schuld ist eben nicht.
Danke fürs Lesen
Liebe Grüsse Oliver Kruth