fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Schulze29.06.22
Ungelöst
0

Batterie wird entladen | BMW X3

Hallo, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ein BMW eines Bekannten klagt über Elektroprobleme. Nach längerer Standzeit (3-4 Tage) oder nach 8-10 Tagen normalem Betrieb, springt das Auto nicht mehr an. Generator lädt und ist neu. Batterie ist auch neu. Gibt es bekannte Probleme dieses Modells? Vielen Dank im Voraus Nico
Bereits überprüft
Ladespannung bei 14.03 Volt
Elektrik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
VAN WEZEL Innenraumgebläse (0681774) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (0681774)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31017) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31017)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 87 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 87 000P)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.06.22
Guten Morgen! Als allererstes würde ich empfehlen eine fahrzeugspezifische große diagnose machen zu lassen um zu schauen, ob er sämtliche steuergeräte in ordnung sind und als zweite möglichkeit bleibt ihr wirklich nur noch übrig Messungen anzustellen bei denen du schaust über welchen stromkreis die ganze zeit energie gezogen wird. In der Regel sind das auch bei diesen Autos irgendwelche zusätzlichen verbraucher die mal nachgerüstet wurden, es kommt aber auch schon mal vor, dass ein Steuergerät kaputt geht... Kommen diese 14 Volt auch direkt an der Batterie an?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.06.22
Anhängerkupplung nachgerüstet? Kein originales Radio sind so die typischen Sachen. Ansonsten Ruhestrom messen, Sicherungen nach und nach ziehen. Wenn der Strom dann runter geht weist du zumindest schon mal eine grobe Richtung. Am besten hast du dann einen Stromlaufplan und kannst schauen was da alles mit drauf hängt.
3
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg29.06.22
Irgendwelche Änderungen gemacht bevor dieses Problem auftrat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas29.06.22
Hallo Ich habe vor kurzem ähnliches Problem gehabt bei meinem X3. Hier war es ein hängengebliebenes relais. Am nächsten Tag ist der Wagen gerade so nochmal angesprungen. Eine weitere Suche hatte sich erledigt, danach war es wieder in Ordnung, weshalb ich nicht weiß welches relais dafür verantwortlich war. Es war auch ein deutliches surren zu hören in der Garage. Ansonsten Fehlersuche wie oben schon erwähnt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas29.06.22
Patrick Maas: Hallo Ich habe vor kurzem ähnliches Problem gehabt bei meinem X3. Hier war es ein hängengebliebenes relais. Am nächsten Tag ist der Wagen gerade so nochmal angesprungen. Eine weitere Suche hatte sich erledigt, danach war es wieder in Ordnung, weshalb ich nicht weiß welches relais dafür verantwortlich war. Es war auch ein deutliches surren zu hören in der Garage. Ansonsten Fehlersuche wie oben schon erwähnt. 29.06.22
Eins noch: da es dem Schein nach schon ein LCI also Facelift Modell ist, könnte evt ein batteriesteuergerät verbaut sein. Dann muss die neue Batterie angelernt werden, ansonsten kann es zu fehlfunktionen in der bordelektrik kommen, und die ist erfahrungsgemäß recht empfindlich bei BMW.
1
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic29.06.22
Guck mal erstmal nach Fahrzeug Diagnose, Batterie mit Multimeter messen was dort von Spannung ankommt, wenn dort unten 13V ist dann nochmal generator Spannung abmessen und wenn dort über 13V ist dann bedeutet dass der Verkabelung Probleme hat, Masse eventuell oxidiert oder so was.
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic29.06.22
Was auch sein kann das die nicht alle Steuergeräte in Standby gehen und nsch einpaar Minuten wieder sn gehen, bei mir an e60 war das der CD Wechsler in standby geht aber nach einpaar Minuten geht wieder an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.06.22
Die Hauptmassekabel Motor an Karosserie und Batterie an Karosserie prüfen bzw reinigen. Dazu aber die Schraube lösen, Kontaktflächen säubern, eventuell Batteriepolfett auftragen und wieder festschrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.06.22
Der X3 hat den identischen Klimakasten wie der e46 und da kennt man das Problem schon lange 😀 Wenn der Igel stirbt, läuft meistens der Lüfter auf ganz kleiner Stufe noch weiter läuft, auch wenn das Auto aus und abgeschlossen ist und das saugt die Batterie dann leer....... Meistens läuft die Lüftung im Betrieb nicht gleichmäßig, sondern mit leicht schwankender Drehzahl. Ein neuer Igel ist schnell eingebaut und schon sollte das Problem weg sein 😉
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
Sven Storm: Der X3 hat den identischen Klimakasten wie der e46 und da kennt man das Problem schon lange 😀 Wenn der Igel stirbt, läuft meistens der Lüfter auf ganz kleiner Stufe noch weiter läuft, auch wenn das Auto aus und abgeschlossen ist und das saugt die Batterie dann leer....... Meistens läuft die Lüftung im Betrieb nicht gleichmäßig, sondern mit leicht schwankender Drehzahl. Ein neuer Igel ist schnell eingebaut und schon sollte das Problem weg sein 😉 29.06.22
Da stimm ich dir zu und die Kraftstofffilterheizung zieht auch mal gerne die Batterie leer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten