fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dali Brainvor 16 Std
Ungelöst
0

Motor startet erst nach mehrmaligen Orgeln | VW PASSAT B5.5

Hi, ich habe Probleme beim Starten. Der Motor springt erst nach einigen Sekunden (um die 15) Orgeln an. Wenn er dann läuft, ich ihn ausmache, und kurz darauf (so innerhalb circa 5 Minuten) wieder starte, springt er sofort an. Wenn er aber länger steht, dauert es wieder eine gefühlte Ewigkeit bis er anspringt. Also mit Kaltstart oder Start bei Betriebstemperatur hat es nichts zu tun. Folgendes habe ich schon versucht: Mit VCDS die Vörderpumpe ca. 5-6 mal laufen lassen und danach versucht zu starten. War nur am orgeln und startete nicht. Habe vor der Tandempumpe nach dem Filter ein Rückschlagventil verbaut. Auch das hat das Startverhalten nicht verändert. Was könnte es noch sein?
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

AJUSA Dichtung (01045100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01045100)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 16 Std
Pumpe Düse Motor. Meist wird Luft über die PDE Luft gezogen, dann läuft der Sprit zurück in den Tank. Dann muss lange georgelt werden bis der wieder anspringt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 16 Std
Tom Werner: Pumpe Düse Motor. Meist wird Luft über die PDE Luft gezogen, dann läuft der Sprit zurück in den Tank. Dann muss lange georgelt werden bis der wieder anspringt. vor 16 Std
Mal Rücklaufleitung mit Klemmzange abdrücken, wenn der dann nach längerer Standzeit gleich anspringt, dann ist das Problem der zurücklaufende Sprit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 16 Std
Hallo, Pumpedüse Elemente mal prüfen lassen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 16 Std
TomTom2025: Hallo, Pumpedüse Elemente mal prüfen lassen, vor 16 Std
Starterdrehzahl ist okay, dreht Kräftig durch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 16 Std
Manometer an den Anschluss der Tandempumpe anschließen. Laufen lassen, abstellen und Vor und Rücklauf abklemmen. Sinkt der Druck sofort ab ist der Kopf eingelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 16 Std
Tom Werner: Mal Rücklaufleitung mit Klemmzange abdrücken, wenn der dann nach längerer Standzeit gleich anspringt, dann ist das Problem der zurücklaufende Sprit. vor 16 Std
Wenn dann Rückschlagventil in Rücklaufleitung einbauen. Über kurz oder lang müssen die O -Ringe an dem PDE erneuert werden, dafür gibt es verstärkte. Sitze der PDE müssen begutachtet werden, wenn die zu sehr ausgearbeitet sind, dann muss ein neuer Kopf her.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dali Brainvor 16 Std
TomTom2025: Hallo, Pumpedüse Elemente mal prüfen lassen, vor 16 Std
Korrekturwerte von Düsen wären in der Toleranz. Vor ca 1Monat haben die Düsen neue Dichtung bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 16 Std
Prüf den Kabelbaum und Stecker der pde der liegt im Öl und wird spröde. Die Stecker haben auch oft Kontakt Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dali Brainvor 16 Std
Christian J: Prüf den Kabelbaum und Stecker der pde der liegt im Öl und wird spröde. Die Stecker haben auch oft Kontakt Problem vor 16 Std
PD Kabelbaum wurde vor 5Jahren erneuert da wurde die Tandenpumpe auch mit erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Frank Mertenvor 16 Std
Hatte nach 800000 km das gleiche. Check mal ob der Ölstand steigt bzw. Du vermeintlich keinen Ölverbrauch hast… Denn da wo Luft und einspritzsystem kommt geht auch Diesel ins Öl. Das war dann bei mir der tot. Zu dünnes Öl oder zu viel und Rums. Gefressen, Fest und Loch im Block. Aber er hatte sein Leben gelebt. Wenn km Stand und Zustand der Sitze der Düsen es zulässt PD Elemente neu abdichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 15 Std
Rückschlagvdntil auf dem Dieselfilter defekt. Diesel rinnt zurück in den Tank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 15 Std
Dieses Teil habe ich zumindest im Verdacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dali Brainvor 15 Std
Christian Muehlegger: Dieses Teil habe ich zumindest im Verdacht vor 15 Std
Den Knallfrosch habe ich auch erneuert was im Bild markiert ist. Hat aber weiterhin schlecht gestartet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 15 Std
Hast du schon mal versucht das Auto mit der Front bergab stehen zu lassen? Ob er dann gleich anspringt? sollte das der Fall sein weißt du zumindest schon schon mal ob es am rückfließenden Diesel liegt oder nicht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dali Brainvor 14 Std
Christian Muehlegger: Hast du schon mal versucht das Auto mit der Front bergab stehen zu lassen? Ob er dann gleich anspringt? sollte das der Fall sein weißt du zumindest schon schon mal ob es am rückfließenden Diesel liegt oder nicht vor 15 Std
Ok danke für den Tip. Werde ich auf jeden fall versuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe bei meinen Passat die Dieselpumpe erneuert, da die defekt war und das Auto nicht mehr ansprang. Jetzt startet das Auto immer noch nicht .. nur mir Starthilfespray. Was kann ich noch tun ?
Motor
Kacper Adamiszyn 1 09.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten