fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hary Mann26.07.21
Talk
0

Hat jemand Erfahrung mit Atomium?

Hi, ich habe jetzt schon einiges über das Produkt Atomium gehört und auch in Videos gesehen. Es ist ein Öl Zusatz den man in 2 Etappen verwendet. Erste Flasche kurz vor dem Ölwechsel circa 1000 km. Die zweite danach. Es soll ausschließlich für Motoren mit über 50.000Km geeignet sein wird auf der Verkaufs Seite betont. Es verspricht: Wiederherstellung der Kompression der Zylinder durch die Bildung einer neuen Schutzschicht und Verringerung der Reibung. Steigerung der Lebensdauer des Motors deutliche Verringerung der Abnutzung. Verringerung des Kraftstoffverbrauchs als Folge der Wiederherstellung der Kompression und Verbrennungsqualität. Verringerung der Geräusche und Vibration aufgrund der Entstehung einer dickeren Schmierschicht. Verringerung der Rauchentwicklung. Verringerung des Ölverbrauchs auf Grund der verbesserten Dichte. Eliminierung von Klopfen der Hydrostößel. Maximaler Verschleißschutz in extremen Arbeitsbedingungen, auch bei Überlastung, Überhitzung und während des Kaltstarts. Senkung der Abgasemission CO/CH um bis zu 50% als Folge der Verbesserten der Verbrennungsqualität. Für mich hört sich das so an als ob hier ganz schön viel versprochen wird. was bei einigen die es getestet haben bisher bestätigt wurde. ich weiß allerdings nicht, ob die Personen gekauft waren.Hat es von euch auch jemand getestet und kann berichten? Ich find 60€ für 2 Flaschen ist ein Stolzer Preis, um es auf gut Glück zu testen. Danke
Fahrzeugpflege

Alle Fahrzeuge

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland26.07.21
Moin, Ich wende das selbst an. Getestet hab ich das zuerst bei meinem über 30 Jahre alten W124er mit 2,5 Liter Diesel. Der hat vor der Kur mit Atomium auf der Autobahn bei richtiger Last ca. einen halben Liter Öl auf 1000 km verbrannt. Seit er Atomium bekommen hat, hat er keinen ml verbraucht. Die letzte Flasche bzw. der letzte Ölwechsel liegt jetzt knapp 8tkm zurück. Kleiner Tipp: schau mal auf www.meintriebwerk.de vorbei. Da bekommst du das Set für 49,- Euro. Nennt sich Gurkenset. Aber nicht, weil es schlecht ist, sondern ist für einen guten Freund von mir eingeführt worden, der YouTuber ist und ein Automuseum betreibt. Den Betreiber der Webseite kenne ich übrigens persönlich, er war der Erste, der das Zeug hier in Deutschland vertrieben hat. Auf Messen oder Ausstellungen ist er immer mit einem alten Auto, den er zur Schau, ohne Ölwanne und Ventildeckel, laufen lässt. Dementsprechend auch ohne Öldruck, über Stunden. Lediglich mit einer Kur Atomium, die der Wagen irgendwann mal bekommen hat. Man kann behaupten von dem Zeug, was man will, aber ich werd das weiterhin anwenden, an meinem Oldtimer, und beim nächsten Ölwechsel auch an meinem 10 Jahre alten Astra J mit 2 Liter Diesel.
3
Antworten
profile-picture
Frank Michael26.07.21
Gab es schon vor 30 Jahren als Slick50, dazu sollte man Erfahrungsberichte finden können
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding26.07.21
Das einzige Atomium was ich kenne steht in Brüssel! All diese Preventivzusätze sind super für den Hersteller und nur für den Hersteller. Moderne qualitative Öle haben das alles drin. Wenn du mit Frittenfett fährst muss du das natürlich noch reinkippen. Um eine Kompressionssteigerung zu erreichen müssten a. Die Ansaugkanäle gesäubert werden, was bei einem Diesel oder Direkteinspritzer unmöglich ist auch als Zusatz im Kraftstoff oder b. die Kolbenringe von Verkokung säubern und dafür müssten die erstmal verkokt sein. Alles Bauernfängerei.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter26.07.21
Frag mal Greta einfach Tolles Produkt😂
0
Antworten
profile-picture
Daniel Wieland26.07.21
Christian Reding: Das einzige Atomium was ich kenne steht in Brüssel! All diese Preventivzusätze sind super für den Hersteller und nur für den Hersteller. Moderne qualitative Öle haben das alles drin. Wenn du mit Frittenfett fährst muss du das natürlich noch reinkippen. Um eine Kompressionssteigerung zu erreichen müssten a. Die Ansaugkanäle gesäubert werden, was bei einem Diesel oder Direkteinspritzer unmöglich ist auch als Zusatz im Kraftstoff oder b. die Kolbenringe von Verkokung säubern und dafür müssten die erstmal verkokt sein. Alles Bauernfängerei. 26.07.21
Behaupte bitte keine Dinge, bevor du es nicht selbst ausprobiert hast. Ich habe dieselbe Meinung gehabt, bis ich es angewendet habe. Meine Erfahrung siehst du unten :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Maier26.07.21
Diese Zusätze sind oft nicht schlecht, aber keine Wundermittel. Viele können hier nur Ihre Meinung wiedergeben ohne Grundlage. Es gibt ein gutes Ölforum wo Altölanalysen (Laborberichte) gepostet und bewertet werden. Schicke selbst regelmäßig meine Analysen dahin. Die Verschleißschutz Additive funktionieten in der Regel alle gut.
1
Antworten
profile-picture
Christian Reding26.07.21
Daniel Wieland: Behaupte bitte keine Dinge, bevor du es nicht selbst ausprobiert hast. Ich habe dieselbe Meinung gehabt, bis ich es angewendet habe. Meine Erfahrung siehst du unten :) 26.07.21
Ja sorry, ich bin neu hier. Aber dann erzähl mir doch mal von deinen Erfahrungen und Tests.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding26.07.21
Christian Reding: Ja sorry, ich bin neu hier. Aber dann erzähl mir doch mal von deinen Erfahrungen und Tests. 26.07.21
@Daniel Ich greif dir hier mal vor, den ich denke du hast wenig Erfahrung mit Additiven und befangen bis du ja auch, da es ein Bekannter von dir vermarktet und vertreibt. Mal abgesehen davon, dass das Öl nach Herstellervorgaben in Viskosität und Legierung (Additive) ausgestattet sein muss, hat selbst die Qualität des Öls nur marginale Vorteile. Lieber öfter einen Ölwechsel, als das teuerste Öl. Motoren verschleißen (regelmäßiger Ölwechsel vorausgesetzt) aber nicht durch das Öl, sondern aufgrund der baulichen Mängel (Steuerkette), der Fahrweise (Steuerkette, Verschleiß Kolben und Ventiltrieb) und aufgrund der Einsparung von Herstellern (keine gehärteten Ventilsitze mehr, Beschichtung der Zylinder mangelhaft, Qualität von Stahl der Nockenwellen und Kurbelwellen usw. Da kann so ein Additiv die versprochenen Eigenschaften nur in so einem geringen Ausmass verbessern, dass das weggeschmissenes Geld ist. Beispiel: Erneuerung der Kompression in den Zylindern Nonsens, entweder die sind verschlissen oder nicht. Da kann Öl nicht viel dran ändern, denn die Ölabstreifringe halten den Ölfilm, an den für die Kompression zuständigen Ringen, ja ohnehin eher gering. Verlängerung der Lebensdauer des Motors bis 2x Nee is klar, die anderen haben Sand im Öl oder was? Kraftstoffeinsparung von 8 bis 10 % Es ist zwar bekannt das Leichtlauföle die Reibung im Motor senken und sich damit positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken, aber diese Öle verwendet Mercedes und alle anderen Hersteller schon seit mindestens 20 Jahren. Maximaler Schutz gegen Verschleiß Das widerspricht übrigens der Kraftstoffeinsparung, den geringe Reibung = geringerer Verbrauch aber auch schlechtere Gleitwirkung. Stell dir vor Du hast zwei runde Metallflächen und die drehen gegeneinander. Hast du dazwischen ein dickflüssiges Öl ist die Reibkraft größer, aber der Ölfilm dicker. Ist das Öl dünn, ist die Reibkraft geringer, aber eben auch der Ölfilm. Heutige Motoren sind auf Leichtlauföle optimiert indem Flächen präziser gefertigt sind, geringere Toleranzen haben und allgemein auf das Öl ausgelegt sind. Was soll da ein Additiv so ändern, dass das plötzlich um 50% besser ist? Emissionseinsparung von CO/CH um bis 50 % Wenn das ginge, wäre das bereits in jedem Neufahrzeug verbaut...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.07.21
Ohje der gurkenfritze…. Ich würde es nie in einen Motor kippen
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding27.07.21
Thomas Wengler: Ohje der gurkenfritze…. Ich würde es nie in einen Motor kippen 27.07.21
Alle diese YouTuber und Influenzer mit neuen Marken und Produkten mit viel Blabla machen das alles nur fürs Geld! Denen könntest du Frittenfett als Wundermittel vorlegen, die erklären in den Videos schon, dass das In ist und man das haben muss. Es sind höchstens Fanartikel und nicht mehr. Der eine macht mit, um seinen Prüfstand zu zeigen, der andere um sein Produkt promoten zu lassen und der letzte der sein Gesicht hinhält, mach das nur fürs Geld! JP Performance könnte seinen Jüngern gefiltertes Altöl als Wundermittel verkaufen, das würde mit 5 Sternen bewertet werden! Warum gibt es von dem Atomium nicht eine Analyse von einer deutschen Universität, TÜV oder ADAC? Bestimmt, weil die Autoindustrie wegen drohenden Gewinneinbußen alles verhindert. Der Typ im Verkaufsfernsehen, der die Stifte vorführt die mit einem Strich die Kratzer entfernt, der würde das auch noch verkaufen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten