fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Woller20.05.23
Talk
-2

AWD Problem

Hallo. Ich habe bei einen Ford Kuga mk1 B.j 2009 2.0tdci 4x4 den 2MS getauscht. Da habe ich die Kardanwelle abschrauben müssen. Dummerweise leider nicht die Stellung markiert. Folgendes Problem. Jetzt kommt von hinten ein vibrieren beim starken beschleunigen und ein lautes schnalzen von der Hinterachse. Kann das damit zusammenhängen weil die Kardanwelle verdreht festgeschraubt wurde? Danke
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.05.23
Das glaub ich nicht. Gibt es ein mittellager?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Woller20.05.23
Christian J: Das glaub ich nicht. Gibt es ein mittellager? 20.05.23
Ja 2. Meine Lösung für das vibrieren ist ja ich drücke scheibenkleber dazwischen das quasi des gummi dicker ist und kein vibrieren verursachen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özden Biricik20.05.23
Daniel Woller: Ja 2. Meine Lösung für das vibrieren ist ja ich drücke scheibenkleber dazwischen das quasi des gummi dicker ist und kein vibrieren verursachen kann 20.05.23
Hallo. Ja die Kardanwelle ist als Gesamtes ausgewuchtet es hätte vorher markiert werden müssen. MfG
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Woller20.05.23
Özden Biricik: Hallo. Ja die Kardanwelle ist als Gesamtes ausgewuchtet es hätte vorher markiert werden müssen. MfG 20.05.23
Vielen lieben Dank. Wie kann ich die richtige Stellung wieder reinschaubauen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Wenn Sie die Kardanwelle abschrauben und nicht die Stellung markieren, besteht die Möglichkeit, dass die Welle bei der Montage verdreht wurde. Eine falsch ausgerichtete Kardanwelle kann zu Vibrationen und Geräuschen führen, insbesondere beim starken Beschleunigen. Es ist wichtig, dass die Kardanwelle korrekt ausgerichtet und montiert ist, um ein reibungsloses Funktionieren der Hinterachse zu gewährleisten. Wenn die Welle verdreht montiert wurde, kann dies zu ungleichmäßigen Bewegungen und Spannungen in der Hinterachse führen, was wiederum Vibrationen und Geräusche verursachen kann. Mein Vorschlag ist, die Kardanwelle erneut zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekt ausgerichtet und befestigt ist. Es ist wichtig, das Problem so schnell wie möglich zu beheben , da eine fehlerhafte Kardanwelle zu weiteren Schäden führen kann, wenn sie nicht richtig funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Woller20.05.23
Mirko Czerwik: Wenn Sie die Kardanwelle abschrauben und nicht die Stellung markieren, besteht die Möglichkeit, dass die Welle bei der Montage verdreht wurde. Eine falsch ausgerichtete Kardanwelle kann zu Vibrationen und Geräuschen führen, insbesondere beim starken Beschleunigen. Es ist wichtig, dass die Kardanwelle korrekt ausgerichtet und montiert ist, um ein reibungsloses Funktionieren der Hinterachse zu gewährleisten. Wenn die Welle verdreht montiert wurde, kann dies zu ungleichmäßigen Bewegungen und Spannungen in der Hinterachse führen, was wiederum Vibrationen und Geräusche verursachen kann. Mein Vorschlag ist, die Kardanwelle erneut zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekt ausgerichtet und befestigt ist. Es ist wichtig, das Problem so schnell wie möglich zu beheben , da eine fehlerhafte Kardanwelle zu weiteren Schäden führen kann, wenn sie nicht richtig funktioniert. 20.05.23
Ok danke. Wie kann ich sicher stellen das ich die Kardanwelle richtif platziere um diesen Fehler zu beheben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.05.23
Daniel Woller: Ok danke. Wie kann ich sicher stellen das ich die Kardanwelle richtif platziere um diesen Fehler zu beheben? 20.05.23
War die komplett demontiert oder nur an der Hinterachse? Ohne Markierung wird es schwer. Kannst nur die Positionen durchprobieren durch lösen und wieder verschrauben. Eigentlich sollte da aber nicht gleich was passieren. Schlimmer wäre es wenn du ein Mittellager wechselst und das nicht markierst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Daniel Woller: Ok danke. Wie kann ich sicher stellen das ich die Kardanwelle richtif platziere um diesen Fehler zu beheben? 20.05.23
Da Sie weder Fotos noch Markierungen haben, wird es etwas schwieriger, die genaue Ausrichtung der Kardanwelle sicherzustellen. Hier sind dennoch einige Schritte, die Ihnen helfen können: Suchen Sie nach Referenzpunkten: Untersuchen Sie die Kardanwelle und die angrenzenden Komponenten, um nach möglichen Referenzpunkten zu suchen. Dies könnten Markierungen, Abnutzungsspuren oder andere visuelle Hinweise sein, die Ihnen dabei helfen können, die ursprüngliche Ausrichtung zu bestimmen. Vergleichen Sie mit anderen Fahrzeugen: Wenn Sie Zugang zu einem ähnlichen Fahrzeugmodell haben, können Sie die Position der Kardanwelle an diesem Fahrzeug als Referenz verwenden. Vergleichen Sie die Ausrichtung und Positionierung der Kardanwelle zwischen den beiden Fahrzeugen, um eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, wie sie platziert werden sollte. Möglichweise hilft da ein Gang zu einem Autohändler der ein solches Modell auf dem Hof hat. Konsultieren Sie einen Fachmann: Wenn Sie unsicher sind oder nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung verfügen, ist es am besten, einen Fachmann aufzusuchen. Ein erfahrener Mechaniker oder eine Werkstatt, die mit Ihrem Fahrzeugmodell vertraut ist, kann Ihnen dabei helfen, die Kardanwelle korrekt auszurichten und zu montieren, um Probleme zu vermeiden. Die richtige Position zu finden wird schwierig, oder aber wie hier schon vorgeschlagen einfach alle möglichen Positionen ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G20.05.23
Das es was aus macht hat der TE ja schon bewiesen. Theoretisch sollte das schlagen vibrieren auch auf der Hebebühne sichtbar sein. Dann kannst quasi nur jede mögliche Stellung durch probieren. Und jedes mal nach prüfen. Bis alles wieder gut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.05.23
Wenn man ne neue Welle einbauen will, hat man auch keine Markierung…
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Linhoff21.05.23
Mal mit meinem Halbwissen aus der Landwirtschaft, wie ist die Kardanwelle befestigt und wo wurde gelöst, bei den sogenannten Zapfwellen ist die Ausrichtung der Kreuzgelenke entscheidend. Im Regelfall ist ein verdrehen bei solchen Wellen nicht möglich da durch die Formgebung/ Verzahnung nur der Einbau in eine Richtung möglich ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten