Alexander Pittrof11.11.21
Markus Epple: Mir nicht bekannt, dabei wäre es technisch möglich. Es ist die Automobilindustrie, die hier Gewinne machen möchte. Derzeit werden led-Leuchten und scheinwerfer mit hohem Aufpreis verkauft. So muss OSRAM bei seinen H7-kompatobilen Nigt Breakern jeden Scheinwerfer damit in Kombination testen, da diese LEDs ein anderes Leuchtmittel sind, auch von der Ausleuchtung, die eher der Charakteristik einer H4 im Abblendlicht ähnelt. H7 ist hier anders und ohne Häubchen/Spiegel wo nur ein Teil des Reflektors benutzt wird. Sie erhältlichen sind in der Ausleuchtung teils ganz anders und passen lichtechnisch nicht zum Reflektor. Es gibt durchaus welch, die da ganz gut hinkommen, aber nicht vibratonssicher sind, was im Auto erforderlich ist und dazu noch nicht den passenden Sockel haben. Dazu macht die fahrzeugelektrik einen Strich durch die Rechnung, das sie der Strom der Glühbirne erwartet und messen möchte. 11.11.21
Möglich Währe es, aber von Kosten nutzen Faktor zu teuer.
Da die hersteller der LED birnen extra teurer Tests für jeden einzelnen Scheinwerfer Typ machen müssten, genauso wie eine Zulassung für jeden einzelnen scheinwerfer Typ beantragen müssen.