fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Sin30.05.23
Gelöst
0

Hydrolager defekt ? | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo Gemeinde. Ist dieses Motorkippen noch normal beim 2.5er TDI oder sind da die Hydrolager durch? Es fühlt sich beim Fahren bzw. Schalten so an, als würde der Motor nicht da bleiben wo er hingehört. Danke im Voraus.
Motor

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
CORTECO Lagerung, Kühler (507212) Thumbnail

CORTECO Lagerung, Kühler (507212)

MAXGEAR Lager (10-0193) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0193)

MAXGEAR Lager (10-0192) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0192)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Sin08.06.23
Denis Müller: Da werden die Motorlager hin sein, prüft aber auch die Drehmomentstütze. 30.05.23
Vorderes Stützlager / Drehmomentstütze getauscht. Viel, viel besser seit dem.
16
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Max Sin30.05.23
Denis Müller: Da werden die Motorlager hin sein, prüft aber auch die Drehmomentstütze. 30.05.23
Ok alles klar. Denke mal das ist eindeutig. Kann das sein dass die beim B6 Cabrio nicht elektrisch angesteuert sind? Den wen ich Ersatzteile suche gibts da nur welche ohne elektrischen Anschluss. Wenn ich z.B. beim A6 C5 2.5 tdi schaue, die haben elektronische Ansteuerung.
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke30.05.23
Vergleichsnummern 8E0 199 339 AUDI Vergleichsnummern 8E0 199 339 SEAT MEYLE-ORIGINAL: True to OE. Einbauort vorne, Gummi, benötigte Stückzahl 1 ANSCHLAGPUFFER MOTOR MQ Gebrauchsnr.: MMX0446 Den Anschlagpuffer würde ich erstmal erneuern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MajoB.31.05.23
Moin, das wird wohl die vordere Drehmomentstütze sein, die zerbröselt mit der Zeit. Die hinteren Getriebestützen kommen auch in Frage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin01.06.23
MajoB.: Moin, das wird wohl die vordere Drehmomentstütze sein, die zerbröselt mit der Zeit. Die hinteren Getriebestützen kommen auch in Frage. 31.05.23
Die die vorne rechts sitzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MajoB.02.06.23
Ja das ist so ein Gummiproppen den kann man auch einzeln kriegen, die Drehmomentstütze ist mit 3 Inbusschrauben am Motor befestigt. Gegelager unterm Kühler kann man durch lösen der 3 Schrauben einstellen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin02.06.23
MajoB.: Ja das ist so ein Gummiproppen den kann man auch einzeln kriegen, die Drehmomentstütze ist mit 3 Inbusschrauben am Motor befestigt. Gegelager unterm Kühler kann man durch lösen der 3 Schrauben einstellen . 02.06.23
Habs mir heute mal auf der Bühne angeschaut. Unterfahrschutz hab ich abgebaut. Hydrolager schauen soweit gut aus. Getriebelager hinten ist auch i.O. Nur das vordere Lager zwischen Kühler und Motor ist Game Over. Sollte eigentlich das Gummiteil siehe Bild sein.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten