fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bairam27.12.21
Ungelöst
0

Fahrzeug springt nur mit abgestecktem LMM an BMW 5 | BMW 5 Touring

Hallo! Ich hab ein Problem, was mir seit Monaten Kopfschmerzen bereitet. Und zwar das Fahrzeug springt morgens nur mit abgestecktem Luftmassenmesser an. Luftmassenmesser ist schon neu. Das Fahrzeug springt kurz an und geht dann wieder aus. Wenn ich den LMM abstecke, springt der ohne Probleme an. Wenn ich es gleich wieder anstecke, geht die Drehzahl runter und nimmt kein Gas an. Wenn der Kaltstart vorüber ist und ich den LMM wieder anstecke, läuft der ohne Probleme. Im Fehlerspeicher steht der LMM drin, was aber natürlich auf das Abstecken des Steckers zurückzuführen ist. Fehlerspeicher gelöscht kommt der Fehler nicht mehr. Tagsüber startet der auch ohne Probleme bis zum nächsten Morgen. Weiß einer woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
LMM, Unterdruckschläuche
Fehlercode(s)
Lmm ,
ölstandsniveausensor ,
ansaugtemparaturfühler
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

ELRING Dichtring (110.906) Thumbnail

ELRING Dichtring (110.906)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Ist das ein Originalersatzteil oder eines aus dem Internet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.12.21
LMM nur von Siemens, Vdo, Bosch oder Pierburg. Alles andere funtkioniert nicht. Genauso verkablung vom LMM zum STG prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.12.21
Da muss die vorglühanlage überprüft werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Prüfe mal die Kabel und die Werte im LMM. Zudem mal den Temperatursensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
LMM ist original von Bmw. Verkabelung zum Steuergerät ist auch in Ordnung, da bei angestecktem lmm der Motorlauf sich hörbar verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.12.21
Prüfe mal mit Nebel auf falschluft Vielleicht schließt auch das AGR nicht richtig
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.12.21
Wurde der neue LMM auch angelernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.12.21
Durch das abstecken vom lmm wird dein Gemisch aus festen Werten vom Steuergerät zusammengesetzt das zum Schutz vom Motor fetter ist dadurch springt er im Kalten Zustand dann gut an. Hast du die Möglichkeit des Auslesen's. Würde mir hier die Werte vom Kühlmittelsensor anzeigen lassen ob dieser plausible Daten ausgibt.
2
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Die Lmm habe ich nicht angelernt. Mit der alten LMM war aber das gleiche Problem. Muss man es anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.12.21
Bairam: Die Lmm habe ich nicht angelernt. Mit der alten LMM war aber das gleiche Problem. Muss man es anlernen? 27.12.21
Nein, der Luftmassenmesser liefert nur Werte und muss bei dem Motor nicht angelernt werden. Die Adaptionswerte sollte man aber Nach dem Tausch löschen, damit es.nicht ewig dauert, damit das Motorsteuergerät sich auf die jetzt richtigen Werte einstellt.
2
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Thomas Welters: Nein, der Luftmassenmesser liefert nur Werte und muss bei dem Motor nicht angelernt werden. Die Adaptionswerte sollte man aber Nach dem Tausch löschen, damit es.nicht ewig dauert, damit das Motorsteuergerät sich auf die jetzt richtigen Werte einstellt. 27.12.21
Die Werte habe ich bereits zurück gesetzt. Der turbo pfeift auch komisch. Denke aber eher an eine Dichtung, was wiederum nichts mit den Startproblemen Zutun haben könnte. Das auto macht mich echt verrückt.
0
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Daniel Hohe: Durch das abstecken vom lmm wird dein Gemisch aus festen Werten vom Steuergerät zusammengesetzt das zum Schutz vom Motor fetter ist dadurch springt er im Kalten Zustand dann gut an. Hast du die Möglichkeit des Auslesen's. Würde mir hier die Werte vom Kühlmittelsensor anzeigen lassen ob dieser plausible Daten ausgibt. 27.12.21
Ja, ich liess den nachher mal aus. Komisch ist ja auch der springt an, dann macht es klack und geht aus
0
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Thomas Welters: Prüfe mal mit Nebel auf falschluft Vielleicht schließt auch das AGR nicht richtig 27.12.21
Agr ist deaktiviert und komplett deletet
0
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Was auch noch erwähnenswert ist, dass direkt nach dem anspringen mein boardcomputer mir sagt, dass ich öl nachfüllen soll. Ölstand ist aber in Ordnung und der Fehler taucht dann tagsüber nicht mehr auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.12.21
Könnte mir da vorstellen das das Klacken dann von der Drosselklappe oder Saugroklappe kommt oder wie es auch immer hier genannt wird. Die dann versucht die verbrennungsluft nachzuregeln in dem Moment wo du den LMM wieder ansteckst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.12.21
Bairam: Agr ist deaktiviert und komplett deletet 27.12.21
Ist es auch mit einer Platte verschlossen?
0
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Thomas Welters: Ist es auch mit einer Platte verschlossen? 27.12.21
Ja verschlossen, mit software deaktiviert und unterdruckleitung verschlossen
0
Antworten
profile-picture
Bairam27.12.21
Daniel Hohe: Könnte mir da vorstellen das das Klacken dann von der Drosselklappe oder Saugroklappe kommt oder wie es auch immer hier genannt wird. Die dann versucht die verbrennungsluft nachzuregeln in dem Moment wo du den LMM wieder ansteckst 27.12.21
Genau das glaube ich auch. Aber ich kann mir Nicht wirklich erklären warum er dann mit abgestecktem lmm anspringt. Wenn doch der lmm voll funktionstüchtig ist. Strange thing
0
Antworten
profile-picture
Bairam28.12.21
Sooo, habe jetzt mal den Tester angeschlossen und mir alle werte angeschaut. Kühlmittel scheint in ordnung zu sein bis auf die ansauglufttemparatur. Der zeigt 310 Fahrenheit, sind ca 155 Grad Celsius. Hab den stecker abgesteckt vom sensor, keine Veränderung. Aber Der müsste sich doch verändern? Das könnte ja auch mit den startproblemen zusammenhängen
0
Antworten
profile-picture
Bairam28.12.21
Zu erwähnen wäre, dass ich rausgefunden habe das lmm und ansaugtemparatursensor eine einheit sind.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Siemund28.12.21
Hast du mal den Stecker, bzw. die Verkabelung mit einem Multimeter durchgemessen? Es müssten drei Leitungen sein, 1x 12V, 1x Masse und eine „Steuerleitung“, welche einen plausiblen Wert zwischen 1V und 5V haben sollte. Je nach Luftmasse.
0
Antworten
profile-picture
Bairam30.12.21
Hier mal ein video. Das sieht für mich nach sprit aus. Aber warum dann nur wenn es kalt ist?
0
Antworten
profile-picture
Bairam30.12.21
Jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.23
Moin... na? Was war die Lösung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten