fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Klam28.09.21
Talk
0

Ansaugtrakt reinigen

Hallo zusammen, es gibt ja inzwischen etliche Firmen, die Drosselklappen-/Ansaugbrückenreiniger anbieten, die man im Drehzahlbereich von 2000 bis 2500 in den Ansaugtrakt stoßweise einsprühen soll. Ich habe mehrere vorher/nachher Vergleiche im Internet sehen können, wo die Ergebnissen nicht sehr überzeugend waren. Der Ausbau der zu reinigenden Teile wäre natürlichen am besten. Das ist mir bewusst. Was mich interessiert, was passiert, wenn man die ASB im eingebauten Zustand "leicht" mit dem Reiniger einsprüht und über Nacht einwirken lässt. Sozusagen Nacht für Nacht immer ein bisschen. Somit sollten sich doch eigentlich die hartnäckigen Verkokungen lösen bzw. aufweichen und sauber mit verbrannt werden. Hat das jemand eventuell schon versucht/probiert?
Fahrzeugpflege

Alle Fahrzeuge

LIQUI MOLY Elektronikreiniger (5188) Thumbnail

LIQUI MOLY Elektronikreiniger (5188)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSAL Endschalldämpfer (135-057) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (135-057)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B28.09.21
Kann dann sein daß zu viel auf einmal in den Brennraum kommt ,größeren Verkokungen oder zu viel Flüssigkeit
2
Antworten
profile-picture
M. Dennis28.09.21
Würde ganz normal die Anwendung machen dafür jetzt erstmal öfter und dann in 2000km Intervallen wiederholen zum vorbeugen, wenn das Kind schon da ist ist das Kind in den Brunnen gefallen entweder ausbauen reinigen und dann pflegen oder halt jetzt mehrer Anwendung infolge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow28.09.21
Pauschal würde ich niemals etwas in den laufenden Motor sprühen. Aber man kann dir das nicht beantworten weil es von der Bauweise abhängt. Diesel, Benziner, Direkt oder Saugrohreinspritzer usw. Saugrohr ist bei Dieseln auch sehr dreckig. Da bringt kein Spray etwas. Bei Benzinern kann man es vernachlässigen. Da ist eher die Drosselklappe und Ventile (DE) verdreckt. Für DK gibt es tolle Reiniger von Liqui Moly zum Beispiel. Innerhalb von einer Minute alles blank. Sogar Nitril Handschuhe löst das Ding auf.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin28.09.21
Wenn du es im Stillstand machst, kann es zu einem Flüssigkeitsschlag kommen. Sprich: Es kann dir viel reißen, platzen und verbiegen. Hab so einen Reiniger noch nie probiert, immer ausgebaut und mit Isopropanol gereinigt. Alles andere ist halt nur Oberflächenreinigung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Klam28.09.21
Danke für die Antworten. Es geht speziell um Dieseldirekteinspritzer bzw. Commanraildiesel da ja nun leider durch das Abgasrückführungssystem der Ansaugtrakt (Agr, ASB, DK etc.) stark verkokt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger28.09.21
Bei so starken Verkokungen wirst du um den Ausbau nicht herum kommen. Es gibt AGR-Ventil Reiniger von PETEC und CARTECHNIC, die den Ruß usw recht gut lösen. Habe damit bei meinem Skoda sehr gute Erfahrungen gemacht. Und am besten neue Dichtungen und Dichtflächen ordentlich säubern. 😉👍
1
Antworten
profile-picture
Nick95528.09.21
Ich verwende profilaktisch ein Dieseladditiv was das System etwas sauberer halten soll, ob es was bringt, keine Ahnung... Aber schaden kann es ja nicht. Das einfachste wäre, wenn du deine Teile einfach mit Diesel reinigen würdest. Mit Diesel und einem harten Pinsel kannst du auf jeden Fall nicht viel falsch machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian te Pas29.09.21
Ich habe das Samstag bei meinem Transit gemacht. Hatte das Zeug Liqui Moly für Diesel benutzt. Da geht schon was ab mit. Wichtig nur hinter LMM einsprühen. Für das erste wird es reichen, aber eine Komplettreinigung mit Ausbau wird irgendwann fällig. Nur nicht einsprühen und dann stehen lassen. Dann machst du nur einen Schaden an deinem Wagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Klam29.09.21
Christian te Pas: Ich habe das Samstag bei meinem Transit gemacht. Hatte das Zeug Liqui Moly für Diesel benutzt. Da geht schon was ab mit. Wichtig nur hinter LMM einsprühen. Für das erste wird es reichen, aber eine Komplettreinigung mit Ausbau wird irgendwann fällig. Nur nicht einsprühen und dann stehen lassen. Dann machst du nur einen Schaden an deinem Wagen. 29.09.21
Super, das klingt schonmal positiv. Hattest du anschließend eine Sichtprüfung bzgl. der Verkokungen gemacht oder kam Rauch aus deinen Endtopf?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten