fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Talk
0

Autokauf Privat an Privat in Österreich

Zur Info Es gibt ein Gerichtsurteil für den Privaten an Privat Verkauf in Österreich. Quelle: WKO Aussendung vom 8.8.24 Gerichtsurteil mit Angabe des Gerichtes und Aktenzahl. OGH-Entscheidung Autoverkauf - keine Haftung bei Verkauf von privat zu privat In der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH zu 4 Ob 96/24g) wurde bei einem Privatverkauf der völlige Gewährleistungsausschluss bestätigt und hat der OGH eine Haftung des privaten Verkäufers auch für die Fahrbereitschaft des Fahrzeugs ausgeschlossen. Das Urteil kann hier nachgelesen werden. Warum ist dieses Erkenntnis für den Fahrzeughandel relevant? Darin hat der OGH bei einem Privatverkauf dem Käufer das volle Risiko zugeschoben und diesen – im Falle von Mängeln – mehr oder weniger sich selbst überlassen. Damit gehen Privatkäufer ein sehr hohes Risiko ein, welches im Fahrzeughandel nicht droht. Dort ist aufgrund der Gewährleistung ein hohes Maß an Sicherheit für den Kunden vorhanden – also ein zusätzliches Verkaufsargument für den Kauf beim Händler/bei der Händlerin! Stand: 24.07.2024
Autokauf

Alle Fahrzeuge

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.08.24
Da ich ja nix von Autos verstehe, und meine Vehikel auch immer privat kaufe, mache ich vor dem Kauf einen Ankaufstest (zu meinen Kosten) beim ÖAMTC. Somit schaut sich ein Fachkundiger den Wagen an, und ich bin ein wenig auf der sicheren Seite. Ich hatte aber auch schon Verkäufer, die mir sagten, so ein Ankaufstest bringt doch nix, der Wagen ist ja sowieso in einen einwandfreien Zustand, da habe ich vom Kauf immer die Finger gelassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
16er Blech Wickerl: Da ich ja nix von Autos verstehe, und meine Vehikel auch immer privat kaufe, mache ich vor dem Kauf einen Ankaufstest (zu meinen Kosten) beim ÖAMTC. Somit schaut sich ein Fachkundiger den Wagen an, und ich bin ein wenig auf der sicheren Seite. Ich hatte aber auch schon Verkäufer, die mir sagten, so ein Ankaufstest bringt doch nix, der Wagen ist ja sowieso in einen einwandfreien Zustand, da habe ich vom Kauf immer die Finger gelassen. 08.08.24
Viktor bis jetzt gab es die Möglichkeit ankreuzen( ÖAMTC Kaufvertrag ) den Privat Verkäufer deren Zusagen schriftlich festzuhalten und diese auch einzuklagen. Mit diesem Urteil kannst alles am Kaufvertrag ankreuzen, es gilt nicht. Also ist hiermit dem " Baron Münchhausen" der Privatverkäufer ein Freibrief ausgestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.24
16er Blech Wickerl: Da ich ja nix von Autos verstehe, und meine Vehikel auch immer privat kaufe, mache ich vor dem Kauf einen Ankaufstest (zu meinen Kosten) beim ÖAMTC. Somit schaut sich ein Fachkundiger den Wagen an, und ich bin ein wenig auf der sicheren Seite. Ich hatte aber auch schon Verkäufer, die mir sagten, so ein Ankaufstest bringt doch nix, der Wagen ist ja sowieso in einen einwandfreien Zustand, da habe ich vom Kauf immer die Finger gelassen. 08.08.24
Des ko i gor nird glam, das du nix vo Autos verstähst!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Nachtrag: Die Prüfung bei eine Club ist ja ganz OK, ABER schon das Kleingedruckte gelesen? Zum Zeitpunkt der ...... . Was in 14 Tagen ist kann dir dieser Ankaufstest auch nicht vorher sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Tom Werner: Des ko i gor nird glam, das du nix vo Autos verstähst! 08.08.24
Wo's ist beim glam ist hechste?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.08.24
Peter TP: Wo's ist beim glam ist hechste? 08.08.24
I was wos baim Glam des Ollahechste is, owa des dearf i do need sogn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.08.24
Auch in Österreich wird es ein Gesetz gegen arglistige Täuschung geben... Wenn der Verkäufer von einem Schaden wusste und diesen verneint, ist so ein Vertrag nichtig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.24
Peter TP: Wo's ist beim glam ist hechste? 08.08.24
Des woaß i nird! 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Ingo N.: Auch in Österreich wird es ein Gesetz gegen arglistige Täuschung geben... Wenn der Verkäufer von einem Schaden wusste und diesen verneint, ist so ein Vertrag nichtig. 08.08.24
Leider NEIN Ingo. Mit diesem Urteil ist dem " Betrug" (nein ich Unterstelle keinem etwas ) Tor und Tür geöffnet. Mündlich kann dir der Verkäufer das blaue vom Himmel erzählen, reinschreiben in den Vertrag kannst es auch NUR sobald Privat an Privat drauf steht ist das alles obsolent und ungültig. Somit ist die arglistige Täuschung ( Verkäufer gebraucht das Wort) " vieleicht " nicht gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.08.24
Tom Werner: Des woaß i nird! 😂 08.08.24
Da Oarsch is des höchste beim Glauben. Beim Erdäpfelglauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
16er Blech Wickerl: Da Oarsch is des höchste beim Glauben. Beim Erdäpfelglauben. 08.08.24
Jedem sein Vorname, wie es so ist im Leben. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.24
16er Blech Wickerl: Da Oarsch is des höchste beim Glauben. Beim Erdäpfelglauben. 08.08.24
😂😂😂🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.08.24
Peter TP: Leider NEIN Ingo. Mit diesem Urteil ist dem " Betrug" (nein ich Unterstelle keinem etwas ) Tor und Tür geöffnet. Mündlich kann dir der Verkäufer das blaue vom Himmel erzählen, reinschreiben in den Vertrag kannst es auch NUR sobald Privat an Privat drauf steht ist das alles obsolent und ungültig. Somit ist die arglistige Täuschung ( Verkäufer gebraucht das Wort) " vieleicht " nicht gegeben. 08.08.24
Hmmm... Ich habe das Urteil, als deutscher, jetzt nicht gelesen. Aber mir scheint, das es hierbei um das Vertragsrecht (Zivil Recht - in D auch BGB -Bürgerliches Gesetzbuch genannt) und nicht um das Strafrecht (STGB - Srafgesetzbuch) geht. Arglistige Täuschung und Betrug fallen unter das STGB...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Ingo N.: Hmmm... Ich habe das Urteil, als deutscher, jetzt nicht gelesen. Aber mir scheint, das es hierbei um das Vertragsrecht (Zivil Recht - in D auch BGB -Bürgerliches Gesetzbuch genannt) und nicht um das Strafrecht (STGB - Srafgesetzbuch) geht. Arglistige Täuschung und Betrug fallen unter das STGB... 08.08.24
Wir reden hier über ein Urteil des Oberste Gerichtshofes der die Gewährleistung bei Privat zu Privat komplett ausschließt. D.h. Kauf wie gesehen und eventuell Probe gefahren. Da ist nix mit Täuschung oder dgl. mehr drin. Wenn die Karre nicht geklaut oder veruntreut ist wars das mit " Straftat".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.08.24
Peter TP: Wir reden hier über ein Urteil des Oberste Gerichtshofes der die Gewährleistung bei Privat zu Privat komplett ausschließt. D.h. Kauf wie gesehen und eventuell Probe gefahren. Da ist nix mit Täuschung oder dgl. mehr drin. Wenn die Karre nicht geklaut oder veruntreut ist wars das mit " Straftat". 08.08.24
Hast du mal einen link zu dem Urteil? Juristerei ist so ein Hobby von mir. 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Ingo N.: Hast du mal einen link zu dem Urteil? Juristerei ist so ein Hobby von mir. 😉😁 08.08.24
Sich's https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/gebrauchtwagenkauf-unter-verbrauchern/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof08.08.24
Ein Gerichts Urteil ist kein gesetzt, es kann immer geklagt werden. Ein anderer Richter kann das dann wieder andres sehen. Des Weiteren können Händler im Auftrag verkaufen, dann gibt's aoch keine Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.24
Alexander Pittrof: Ein Gerichts Urteil ist kein gesetzt, es kann immer geklagt werden. Ein anderer Richter kann das dann wieder andres sehen. Des Weiteren können Händler im Auftrag verkaufen, dann gibt's aoch keine Gewährleistung. 08.08.24
Das ist das oberste Gericht in Ö. Dieses Gericht kontrolliert die Entscheidungen der vorgelagerten Gerichte. Ich würde sagen daß es sich um einen Präzedenzfall handelt wenn jetzt die Standesvertretung ( hier die WKO ) das als wegweisend bezeichnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.08.24
Peter TP: Sich's https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/gebrauchtwagenkauf-unter-verbrauchern/ 08.08.24
Also, ich kann das Urteil nachvollziehen. In diesem Fall hat die Verkäuferin ja in guten Glauben und besten Gewissen gehandelt. Ein verschulden ihrerseits kann ich beim besten Willen nicht sehen. Es war ja ein versteckter Mangel. 🤔 Das war doch aber schon immer so? Zumindest in D. Wenn jetzt im Vertrag gestanden hätte, der DPF ( ich mutmaße mal das war der Fehler) währe fast neu, hätte das Urteil sicherlich anders ausgesehen... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.24
Hallo ich kaufe unsere autos sowie so nur beim händler , ausser ich bräuchte ein bastler ,schlachter !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten