fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jakob Szymanski26.01.22
Gelöst
0

Leerlaufproblem | OPEL ASTRA F CC

Grüße Euch, folgendes Phänomen ereignet sich, wenn man den Astra nun starten möchte. Der Start ansich ist sauber, auch in den ersten Sekunden der Motorlauf. Doch dann hebt er die Drehzahl an und lässt sie nach nicht mal ner halben Minute absacken so das der Motor ausgeht. Dabei leuchtet, wie ich das richtig deuten konnte, die Motorkontrolllampe auf. Bin für jeden Tipp dankbar
Bereits überprüft
Zündanlage, Benzin liege auch an der Zentraleinspritzeinheit an.
Motor

OPEL ASTRA F CC (T92)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893006) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893006)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250070) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250070)

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (33689) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (33689)

NGK Lambdasonde (91157) Thumbnail

NGK Lambdasonde (91157)

Mehr Produkte für ASTRA F CC (T92) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA F CC (T92)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jakob Szymanski20.02.22
Thomas Scholz: Könnte der leerlaufregler sein Lese aber erstmal den Fehlerspeicher aus 26.01.22
Leerlauf ist definitiv das Problem gewesen nur nicht das letzte. Leider noch mehr Probleme...
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202526.01.22
Hallo! Deine Beschreibung hört sich aber an als würdevoll keinen Kraftstoff bekommen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.01.22
TomTom2025: Hallo! Deine Beschreibung hört sich aber an als würdevoll keinen Kraftstoff bekommen! 26.01.22
Schläuche richtig um angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
Jakob Szymanski26.01.22
TomTom2025: Hallo! Deine Beschreibung hört sich aber an als würdevoll keinen Kraftstoff bekommen! 26.01.22
Liegt aber an und läuft soweit ich feststellen konnte normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober26.01.22
Eventuell die Benzinpumpe am Absterben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Wie schon beschrieben wurde Ja bitte mal auslesen bzw lassen Dann wäre es zielgerichteter Immerhin zeigt dir dein Auto schon an das es Probleme hat. Nur welche musst du auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.01.22
Jakob Szymanski: Liegt aber an und läuft soweit ich feststellen konnte normal 26.01.22
Wenn er läuft guck in den Vergaser ob er nicht mehr einspritzt bevor er ausgeht!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring26.01.22
Wird der Leerlaufregler sein. Bekanntes Problem.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.01.22
Nimm mal die Einspritzeinheit runter und schau ob die Papierdichtung darunter in Ordnung ist.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.01.22
Fehlercodes auslesen oder Blinkcodes mit der MKL. Anleitung gibt's im Netz. Die üblichen Verdächtigen sind der Leerlaufsteller und Undichtigkeiten im Ansaugbereich unter der Einspritzung.
1
Antworten
profile-picture
Matthias Binder26.01.22
Hallo die Papierdichtung unter der Drosselklappe prüfen mit der Nebelmaschine oder das Ansaugrohr mit Überdruck beaufschlagen und die Anlagei mit Lecksuchsray einsprühen. Kann auch sein das der Leerlaufstellmotor klemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.01.22
Birger: Nimm mal die Einspritzeinheit runter und schau ob die Papierdichtung darunter in Ordnung ist. 26.01.22
Das war auch gleich meine Idee.... War früher ja wirklich sehr oft ein Problem bei Opel. Meist wurde ja erst die Lambdasonde gewechselt weil Fehlercode besagte Lambdasonde Regelgrenze erreicht..... Abermillionen Lambdasonden mussten ihr Leben lassen, der Kunde hat Unmengen bezahlt und nach relativ kurzer Zeit war wieder ein Fehler da. Der wurde dann sehr oft in den Freien Werkstätten für kleines Geld beseitigt 🤗
1
Antworten
profile-picture
Oliver Cipot26.01.22
Leerlaufregler prüfen, und Kraftstoff Druck Regler prüfen auf verschmutzung
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff26.01.22
Leerlaufregler, lambdasonde oder ris im ansaugschlauch. Weiterhin läufen die 1.4 eigentlich immer. Hab selber auch sowas gehabt beim corsa b. Neue lambdasonde rein ( zubehör für schmale zähler ) und gut wars wieder!!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA F CC (T92)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor läuft schlecht
Moin, habe einen Opel Astra F. Der Wagen springt schlecht an und geht auch aus. Schläuche wurden bereits gewechselt, Zylinderkopfdichtung wurde erneuert, Temperatursensor ist neu. Er tourt im Stand hoch und säuft ab. Wenn man das Gas hält bleibt er an und irgendwann läuft er normal. Sofern der Wagen warm ist fährt er ohne Probleme. Danke euch schonmal!
Motor
Kevin Ruuck 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten