fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach14.02.22
Talk
0

Transport von mehreren Rädern auf dem PKW Anhänger

Hallo Community, ihr kennt das Problem bestimmt selber auch: Min. 2x im Jahr sollten mehrere Radsätze zum Wuchten / Montieren von neuen Reifen auf nem PKW Anhänger transportiert werden. Schickt mir mal bitte Vorschläge, Tipps, Bilder etc., wie man die Räder sicher & ohne Beschädigung auf nem Anhänger transportieren kann. Danke 🙏
Sonstiges

Alle Fahrzeuge

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
Marcel Lebert14.02.22
Reifen drauf legen immer 2 max 3 aufeinander Brett drüber fest ratschen, ich mach Dan meistens noch ein netz drauf und gut ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.02.22
Reifen hinstellen und dann mit einem Spanngurt durch das Nabenloch und mit dem Anhänger verzurren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Über wie viel Räder bzw Sätze geht es bei dir ? Füllen sie den Boden aus beim hinlegen ? Das mit der Platte oben drüber und fest zurren klang nicht schlecht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach14.02.22
Ich habe nicht nur Stahlfelgen zum Transportieren….deshalb fällt die Lösung weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach14.02.22
Gelöschter Nutzer: Über wie viel Räder bzw Sätze geht es bei dir ? Füllen sie den Boden aus beim hinlegen ? Das mit der Platte oben drüber und fest zurren klang nicht schlecht. 14.02.22
2-3 Sätze. Ja füllen Boden aus, allerdings ham die unterschiedliche Reifenbreiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach14.02.22
Thomas Scholz: Reifen hinstellen und dann mit einem Spanngurt durch das Nabenloch und mit dem Anhänger verzurren 14.02.22
Das hatte ich auch schon mal gemacht, allerdings hat der Anhänger nicht überall Verzurrpunkte…..deshalb muss ich mir hierfür ne Lösung überlegen. Aber ansonsten guter Tip 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.02.22
Jochen Seebach: Das hatte ich auch schon mal gemacht, allerdings hat der Anhänger nicht überall Verzurrpunkte…..deshalb muss ich mir hierfür ne Lösung überlegen. Aber ansonsten guter Tip 👍🏻 14.02.22
Wenn die Spanngurte lang genug sind geh doch einmal komplett rum Dann ist auf jedenfall alles fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.22
Ich denke er hat eher angst wegen dem holz auf den felgen , aberda kann mann ja noch eine decke drunter legen, oder paar kartons !!
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings14.02.22
Unten Palette darauf Reifen und verzuren fertig. Über Kreuz noch mal Spanngurte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Also ich kenne das Problem nicht, meine nicht benötigte Räder werden bei der Montagefirma eingelagert, und ja es kostet Geld aber das hin und her fahren aufladen einlagern und dann die viele Zeit dafür ,kommt nicht für mich in Frage 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach14.02.22
Dieter Beck: Ich denke er hat eher angst wegen dem holz auf den felgen , aberda kann mann ja noch eine decke drunter legen, oder paar kartons !! 14.02.22
Richtig. Auf ne Pfusch-Lösung wäre ich auch alleine gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach14.02.22
Ja, hab schon einiges transportiert. Ich dachte halt, dass jemand ggf.ne Lösung mit nem Gestell o.ä. hätte….probiert hatte ich das mit dem festzurren durch die Nabe auch schon, leider sehr aufwendig und man braucht ne 2. Person welche beim Halten & durchfädeln hilft….aber trotzdem 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.02.22
Klar geht das auch mit einen Gestell Wir wollten dir es aber so einfach wie möglich machen Gestell brauchst evtl. Wieder 2te Person oder evtl ein Gerät zum drauf stellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karosserie Bauer14.02.22
Senkrecht stehend und davor und dahin einen Sperrbalken auf die Bordwand Klemmen und fertig. Die Räder können dann nicht mehr nach vorne oder hinten und sind somit gesichert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Seebach15.02.22
Karosserie Bauer: Senkrecht stehend und davor und dahin einen Sperrbalken auf die Bordwand Klemmen und fertig. Die Räder können dann nicht mehr nach vorne oder hinten und sind somit gesichert. 14.02.22
Super. 👍🏻 Danke. Genau nach so einer Lösung hab ich gesucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz16.02.22
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht das Problem. Hab selbst einen kleinen Anhänger, und mit dem hab ich auch schon Radsätze von A nach B transportiert. Mit der Radinnenseite nach unter auf die Ladefläche, alle nebeneinander usw. Decke drüber und ein Netz drauf und gut ist. Und da man mit einem Anhänger eh keine Rennen Fahrt sollte das auch reichen. Ob nun 1, 2, oder noch mehr Sätze sollte egal sein wenn der Anhänger groß genug ist. Hab auf diese Weise noch nie Probleme, und noch nie Schäden gehabt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten