Ich nehme da die normale Paste von den Bremsbelägen.
0
Antworten
Robert Ballmann15.04.22
Säurefreies Fett. Ich nehme Bremszylinderpaste von ATE. Es muss auf jeden Fall Säurefrei sein. Ansonsten quellen die Manschetten auf und können klemmen.
4
Antworten
Doozer202415.04.22
Hallo!
Wenn die Bolzen in Gummiführungen gelagert sind kann man Silikonfett nehmen, von ATE
Bei Metallstiften im Bremssattelträger ,
entweder Kupferfett oder Bresenpaste von ATE/Teroson/Liqui Moly
2
Antworten
Vladimir Pak15.04.22
Ich benutze Lithiumfett dafür.
0
Antworten
Martin Springer15.04.22
Also gibt's keine spezielle Vorschrift?
Man muss nur darauf achten mit welchem Materialien das fett in Berührung kommt?
Und der Temperaturbereich?
0
Antworten
Sven H.15.04.22
Hi Martin,
ich nehme immer Plastilube von Teroson oder ATE. Ist OEM zertifiziert.
4
Antworten
Thomas Feldhofer15.04.22
Silikonfett oder ähnliche Artikel verwenden. Nicht die Bremsenpaste!
0
Antworten
Daniel.15.04.22
Wichtig ist gründlich altes Fett entfernen und dann z. B. Plastilube von ATE reinpressen. Vorher Bolzen reinigen. Es sollte nichts rausdrücken, ansonsten kann der Gummiabstreifer sich lösen und es kommt Dreck rein.
0
Antworten
Denis Müller16.04.22
Ate Brems Montage paste
0
Antworten
Sven Storm16.04.22
Kommt ganz auf das Bremssystem an, bei meinem BMW e46 ist das schmieren der Führungsbolzen verboten. Warum? Ganz einfach, in den Hülsen aus Gummi sind Erhebungen, diese verformen sich beim bremsen und Rücken nach dem bremsen den Belag von der Scheibe weg. Wenn das geschmiert wird, nutzt der äußere Bremsbelag deutlich schneller ab wie der innere am Bremskolben........
Also erkundige dich erstmal, ob an deinem Auto die Führungen überhaupt geschmiert werden dürfen!
0
Antworten
Yanick Staudenmaier16.04.22
Da gibt es von ATE spezielles Fett für Bremsen
0
Antworten
Yanick Staudenmaier16.04.22
Yanick Staudenmaier: Da gibt es von ATE spezielles Fett für Bremsen 16.04.22
Aber solltest aufpassen ob es vorgeschrieben ist da was dranzumachen oder nicht