fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Gaube10.10.24
Ungelöst
0

Startprobleme sporadisch | KIA CEE'D Schrägheck

Hallo zusammen, mein Kia Cee‘d (ED, 1.4, 80 kW) springt gelegentlich nicht sofort an und ich muss lange (geschätzt 10 Sekunden) den Anlasser betätigen. Wenn der Motor dann anspringt, funktioniert der Drehzahlmesser nicht (der Zeiger bleibt bei 0). Wenn ich dann den Motor ausmache und wieder starte, springt er sofort an und der Drehzahlmesser funktioniert wieder. Was kann die Ursache sein? Welcher Sensor ist für das Drehzahlsignal zuständig? Kurbelwellensensor?
Motor

KIA CEE'D Schrägheck (ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.10.24
Richtig der kurbelwellensensor. Wenn möglich tauschen und trotzdem mal die steuerzeiten prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.24
Verkabelung zum Kurbelwellensensor auch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder10.10.24
Steuerkette und Steuerzeiten prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.10.24
Wird schon so sein. Ansonsten ne andere Idee, es könnte sporadisch der Kraftstoff zurück laufen. Daher das lange starten nötig bis er wieder vorn ankommt. Drehzahlmesser ev. weil ihn die Unterspannung "genervt" hat. In dem Fall kann man das testen indem man vorm Starten die Zündung par mal an/aus macht um "vor zu pumpen". Wie gesagt, nur ne Nebenidee
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CEE'D Schrägheck (ED)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Sporadisch keine Gasannahme und Ruckeln
Servus, ich habe hier ein Problem mit einem Kia Ceed 2.0crdi aus dem Jahr 2009. Das Auto hat gelegentlich das Problem, dass es kein Gas annimmt und beim Betätigen des Gaspedals anfängt zu ruckeln. Dies ist bisher dreimal im Kreisverkehr passiert, beim Beschleunigen nach dem Wechsel vom 1. Gang in den 2. Gang. Wenn man dann wieder in den 1. Gang zurückschaltet und eine hohe Drehzahl hat, ist alles wieder normal und das Auto fährt ohne Probleme. Ein ähnliches Problem trat auch beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang auf, hier half weder Herunterschalten noch Gasgeben im Leerlauf. Erst nach einem Neustart des Motors lief er wieder einwandfrei. Der Fehler tritt sporadisch auf, es leuchtet keine Warnleuchte im Kombiinstrument auf und auch im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ansonsten läuft der Motor sehr gut und zieht beim Beschleunigen sauber durch. Einige Dinge wurden bereits geprüft oder ausgetauscht, eine Liste ist beigefügt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Abdurrahman Atlioglu 25.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten