fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralph Budik23.07.22
Gelöst
0

Problem beim Starten | HYUNDAI i20 ACTIVE

Hallo, meine Bekannte fährt eine Hyundai I20 der ersten Generation. Der hat Probleme beim Starten. Fahrzeug springt ab und zu nicht an. Auch wenn man davor damit gefahren ist.
Bereits überprüft
Werkstatt hat schon die Batterie getauscht War es nicht. Laut Werkstatt hat auch die Lichtmaschine nichts Letztes mal haben sie die Kabeln bei der Batterie etwas bewegt und dann ging er wieder für paar Tage. Wenn man versucht zu starten werden im Armaturenbrett alle Lampen ganz dunkel bis auf die vom Airbag. Gestern war es dann schon 2 mal täglich. Weiß wer was da sein kann?
Fehlercode(s)
---
Elektrik

HYUNDAI i20 ACTIVE (IB, GB) (09.2015 - ...)

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ralph Budik10.09.22
Wagen wurde in der Werkstatt durchgeschaut Batterie neu gegeben (obwohl die alte noch ok war,kam danach wieder rein). Die komplette Verkabelung überprüft und seitdem ist Ruhe. Vielen Dank an alle für die vielen super Tipps
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Christoph Hammerl23.07.22
Evtl marderbiss? Batteriekabel mal prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper23.07.22
Massekabel und deren Anschlüsse alle ok und sauber?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.07.22
Massekabel locker bzw. E eines von den Pluskabel. Hang dir doch eine Pruflampe rein und bewege die Kabeln
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.07.22
Hört sich nach Übergangswiderstand an. Mal richtig fest anfassen und bewegen: Kabel an Polklemmen Batterie, das Massekabel an/zur Karosserie, die Kabel am Starter und der LiMa. Dabei auch genau ansehen ob Verfärbungen oder Gammelei zu erkennen sind.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Prüfe das Kabel von Batterie Minus zum Motor/Getriebe. Wenn der Fehler auftritt, lege ein Überbrückungskabel von Batterie Minus zu einer blanken Stelle am Motor um das zu prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen23.07.22
Anlasser evtl. schwergängig
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings23.07.22
Hallo. Wie viel Volt hat die Lichtmaschine den. Und alle Kabel prüfen. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.07.22
Um einen Massefehler auszuschließen, einfach mit einem Ü-Kabel von Minus Batt. Pol zu nem massiven metallischem Teil am Motor brücken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen23.07.22
Anschlüsse am Starter prüfen... Einrückzahnrad auf Schwergängigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.07.22
Mess beim starten mal die Spannung direkt an der Batterie. Bricht die Spannung trotz neuer Batterie ein, hast du ein Anlasserproblem. Bleibt die Spannung stabil, liegt ein Kontaktproblem vor. Meistens ein Massekabel an der Karosserie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.07.22
Dreht der Anlasser eigentlich normal schnell bei dem Problem ? Oder schwer/träge ? Oder gar nicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Budik23.07.22
Manfred B.: Dreht der Anlasser eigentlich normal schnell bei dem Problem ? Oder schwer/träge ? Oder gar nicht ? 23.07.22
Normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.07.22
Ralph Budik: Normal 23.07.22
Hm, dann sollten wir ev. mal doch auch in eine andere Richtung denken. Aber warum werden die Kontrollen dabei dunkel... Trotzdem, erstmal die dicke Kabelei prüfen und dann sehen wir weiter. Wenn man dran kommt, dabei auch die Eine oder Andere Schraube/Mutter runterdrehen. Manchmal versteckt sich auch son Übergangswiderstand. Dann Schmirgel, Fett, Zahnscheibe und wieder festmachen. Die Verkrimpungen auch ganz genau ansehen. (an Kabel angequetschte Verbindungen) Z.B. an Batt. Pol Klemme, Übergang Massekabel/Schraubschuh zur Karosserie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.07.22
Massekabel prüfen von Anlasser zur Karosse, nicht nur schauen ob es dran ist sondern mal lösen, reinigen, neu verschrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.07.22
Brück mal vom Motor zum Batterie minus mit einem Kabel ob es besser wird. Auf ordentlich Kontakt achten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Thomas Wengler: Massekabel prüfen von Anlasser zur Karosse, nicht nur schauen ob es dran ist sondern mal lösen, reinigen, neu verschrauben 23.07.22
Ist eigentlich ganz klar ein Indiz für einen Massefehler bzw. Potentialausgleichsfehler... der Strom such sich einem anderem Weg als den geplanten... Man könnte noch den Zündanlasschalter und Klemme 15 Relais prüfen wenn vorhanden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.07.22
Das klingt für mich nach Zündanlassschalter. Kontakte verbrannt oder Masseproblem. Mach mal die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und schau mal ob es beim Anlassen hinten am Zündschloss warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.22
Wenn die Kabeln bei der Batterie bewegt würden und dann ging es wieder, dann wird dort der Fehler liegen. Lockere oder kooridierte Klemme Wackelkontakt Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.07.22
Wenn man den Schlüssel ins Schloss steckt, und die Zündung 1 anschaltet, leuchtet alles, oder? Erst wenn auf Zündung 2 durchgedreht wird, Bericht die Stromversorgung zusammen. So habe ich das aus dem Text verstanden. Das klingt wie ein Zündkontaktschalter Problem. Meist verbranter Kontakt der Schaltstufe 2. Anfangsbuchstaben tritt das Problem selten auf und dann wird es immer häufiger. Ich würde das mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.22
Daniel.: Wenn man den Schlüssel ins Schloss steckt, und die Zündung 1 anschaltet, leuchtet alles, oder? Erst wenn auf Zündung 2 durchgedreht wird, Bericht die Stromversorgung zusammen. So habe ich das aus dem Text verstanden. Das klingt wie ein Zündkontaktschalter Problem. Meist verbranter Kontakt der Schaltstufe 2. Anfangsbuchstaben tritt das Problem selten auf und dann wird es immer häufiger. Ich würde das mal prüfen. 24.07.22
Die Baustelle wurde schon benannt... also fehlt da "gleiche Meinung"...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Schulze 125.07.22
Leuchtet oder blinkt die Lampe der Wegfahrsperre oder ist sie komplett aus? Wenn du die Zündung an machst muss sie an sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 ACTIVE (IB, GB) (09.2015 - ...)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Schlüssel geht nicht nach Gehäusetausch
Hallo, habe beim Auto meiner Mama das Gehäuse des Schlüssels getauscht und die Fernbedienung geht, Tür auf und zu. Aber das Auto springt nicht an. Wie kann ich den Schlüssel anlernen oder muss das bei Hyundai gemacht werden? Danke in voraus
Elektrik
Armin Lösel 07.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten