fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados10.06.24
Talk
1

Kipphebelwelle montieren 2.5 dci | RENAULT MASTER II Bus

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich Kipphebelwelle beim Renault Master 2.5 dci 2005 G9U. Selbst ein Renault Meister weiss nicht wie man es hinbekommt, dass man die spannungsfrei montiert bekommt.. Wenn ich nur die Kipphebelwelle drauf lege auf die seitlichen Böcke, ist es okay, aber sobald dann halt der Kipphebel auf der Nockenwelle liegt, ist (siehe Video) ein Spalt da. Sobald man sie so montiert, bricht sie umgehend wie es mir passiert ist .. Muss man den Motor auf OT drehen ? Muss die Nockenwelle in einer bestimmten Position stehen? So wie Sie jetzt steht, ist die linke Nocke nach oben zeigend und die anderen 3 Zapfen sind Richtung hinten. Das Problem ist, dass halt vom ersten Zylinder die Nocke hoch und auf die Kipphebel an der Stelle anstößt und dadurch die Welle sich nicht frei ohne Druck montieren lässt.. Weiss es zufällig jemand ?
Motor

RENAULT MASTER II Bus (JD)

Technische Daten
GLYCO Buchse, Kipphebel (02-8005 STD) Thumbnail

GLYCO Buchse, Kipphebel (02-8005 STD)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Also zum ersten zeiht man die ja von Innen nach Außen fest, zum anderen müssen alle Lagerböcke gleichmäßig Druck aufbauen, was bedeute das man sie immer langsam nachziehen muss. Also in der Mitte Anfangen bis der Bock die Welle leicht berührt und dann von innen nach außen weiter machen. Dann wieder Innen anfangen und mit mehr Druck die Kipphebel auf die Nocken Drücken, so kann eigentlich keine Welle brechen. Ein wenig Gefühl gehört schon dazu, da die ja belastet wird.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.06.24
Hallo Thomas, das normal. Es gibt keine Stellung wo die Kipphebelwelle glatt aufliegt. Es sei denn das Du alle Ventile der Kipphebelwelle mechanisch zusammendrückst und so erreichst das kein Druck mehr auf die Kipphebel kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados10.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, das normal. Es gibt keine Stellung wo die Kipphebelwelle glatt aufliegt. Es sei denn das Du alle Ventile der Kipphebelwelle mechanisch zusammendrückst und so erreichst das kein Druck mehr auf die Kipphebel kommt. 10.06.24
Aber warum ist Sie mir beim letzten Mal dann gebrochen ? Einmal war Sie links gebrochen kurz nachdem ich den Wagen gekauft habe , da waren 3 gewinde der Schrauben kaputt... Helicoil reingesetzt etc.. jetzt ist die Welle rechts gebrochen.. da wo die Gewinde noch okay waren sind die Schrauben abgerissen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados10.06.24
Gelöschter Nutzer: Also zum ersten zeiht man die ja von Innen nach Außen fest, zum anderen müssen alle Lagerböcke gleichmäßig Druck aufbauen, was bedeute das man sie immer langsam nachziehen muss. Also in der Mitte Anfangen bis der Bock die Welle leicht berührt und dann von innen nach außen weiter machen. Dann wieder Innen anfangen und mit mehr Druck die Kipphebel auf die Nocken Drücken, so kann eigentlich keine Welle brechen. Ein wenig Gefühl gehört schon dazu, da die ja belastet wird. 10.06.24
Also wird die quasi von Anfang an gebogen sozusagen? Weil die hat ja bei mir durch die linke oben liegenden nockenzapfen momentan eine schräge Stellung ... Deshalb dachte ich es muss der Motor jetzt gedreht werden das alle nockenzapfen homogen sitzen und dadurch die Kipphebel nicht so an der Nocke sitzen das sich die Kipphebelwelle hoch drückt bevor Sie überhaupt festgezogen wird..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados10.06.24
Gelöschter Nutzer: Also zum ersten zeiht man die ja von Innen nach Außen fest, zum anderen müssen alle Lagerböcke gleichmäßig Druck aufbauen, was bedeute das man sie immer langsam nachziehen muss. Also in der Mitte Anfangen bis der Bock die Welle leicht berührt und dann von innen nach außen weiter machen. Dann wieder Innen anfangen und mit mehr Druck die Kipphebel auf die Nocken Drücken, so kann eigentlich keine Welle brechen. Ein wenig Gefühl gehört schon dazu, da die ja belastet wird. 10.06.24
Und was ich mich Frage warum ist meine Welle dann gebrochen.. beim ersten Mal kurz nach dem Kauf des Autos ist sie gebrochen weil 3 gewinde der Schrauben von den Lagerböcken ausgenudelt waren... Helicoil reingesetzt etc.. Jetzt ist Sie mir rechts gebrochen und die Schrauben sind abgerissen.. in der Mitte waren die Schrauben noch super fest...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Thomas Desperados: Und was ich mich Frage warum ist meine Welle dann gebrochen.. beim ersten Mal kurz nach dem Kauf des Autos ist sie gebrochen weil 3 gewinde der Schrauben von den Lagerböcken ausgenudelt waren... Helicoil reingesetzt etc.. Jetzt ist Sie mir rechts gebrochen und die Schrauben sind abgerissen.. in der Mitte waren die Schrauben noch super fest... 10.06.24
Ist ja im Prinzip die Kipphebelwelle nicht wie ich geschrieben habe die Nockenwelle...sorry. Hast du mal das Gassenspiel der von Einer zur Anderen Seite gemessen. Nicht das das nicht mehr Plan ist und die Welle dadurch bereist schief läuft wenn sie angezogen wird?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel10.06.24
Lässt sich denn das Ventilspiel zw. Kipphebel und Ventil nicht vergrössern/einstellen für die Montage ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel10.06.24
Kurbel: Lässt sich denn das Ventilspiel zw. Kipphebel und Ventil nicht vergrössern/einstellen für die Montage ? 10.06.24
Meine Theorie ist wenn das Ventilspiel zu klein ist muss es ja irgenwo brechen, wenn die Feder nicht weiter zusammengeht muss der druck von der Nockenwelle irgenwohin. Irgendwer gibt dann nach, Kipphebelwelle oder Nochenwelle...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Desperados10.06.24
Kurbel: Meine Theorie ist wenn das Ventilspiel zu klein ist muss es ja irgenwo brechen, wenn die Feder nicht weiter zusammengeht muss der druck von der Nockenwelle irgenwohin. Irgendwer gibt dann nach, Kipphebelwelle oder Nochenwelle... 10.06.24
Soweit ich weiss kann man da kein Ventilspiel einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.06.24
Thomas Desperados: Aber warum ist Sie mir beim letzten Mal dann gebrochen ? Einmal war Sie links gebrochen kurz nachdem ich den Wagen gekauft habe , da waren 3 gewinde der Schrauben kaputt... Helicoil reingesetzt etc.. jetzt ist die Welle rechts gebrochen.. da wo die Gewinde noch okay waren sind die Schrauben abgerissen.. 10.06.24
Hallo Thomas, um auf Nummer sicher zu gehen könntest Du mal in einer freundlichen Vertragswerkstatt, einer freien Werkstatt oder bei einem Motoreninstandsetzer ob Du die Montageanleitung bekommst mit den notwendigen exakten Arbeitsschritten dafür!
0
Antworten
profile-picture
Dennis Herrlein11.06.24
Ich hab das gleiche Mal gehabt nach nem Riemenriss beim Opel movano. Danach neue Ventile kipphebelwelle Kipphebel usw..... Ich habe den Motor einfach auf OT gestellt und dann die Böcke nach und nach von innen nach außen angezogen. Jede schraube immer eine Umdrehung und dann die nächste bis es fest war. Das Ding läuft jetzt seid ca 100tkm und hat keine Probleme gemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Bus (JD)

2
Votes
9
Kommentare
Talk
Injektoren anlernen Nummer 6-stellig ?
Hallo zusammen, kann mir eventuell jemand sagen, wie ich bei den Injektoren die Nummer finde um diese mit einem Gerät anzulernen bzw zu codieren ? An einem Injektor steht eine 6-stellige Nummer aber an den anderen 3 nicht. Auf den Testprotokollen steht auch nichts .
Motor
Thomas Desperados 17.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten