fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Behrend29.07.21
Ungelöst
0

Rattern beim Kaltstart | VW PASSAT B8 Variant

Moin, mein Auto rattert sporadisch beim Kaltstart. Meistens, wenn das Auto mindestens einen Tag nicht bewegt wurde. Einige Male hat er länger zum Starten benötigt und es wurde der Fehler, Nockenwellensensor, hinterlegt, diesen habe ich dann gewechselt. Starten tut er nun einwandfrei, aber er rattert noch gelegentlich und das meistens, wenn die Außentemperatur min. 25 Grad beträgt. Danke
Motor

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01361900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01361900)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (332.970) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (332.970)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger29.07.21
Na das liest sich stark nach Steuerkette gelängt.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Behrend29.07.21
Fritz Krüger: Na das liest sich stark nach Steuerkette gelängt. 29.07.21
Das ist ein 2l tdi mit 150 PS. Das ist ein Zahnriemen Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber29.07.21
Moin aus Hamburg! Liegt beim Start genug Öldruck an? Und wurde der Sensor an der Nockenwellenverstellung kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Christian Hilberg29.07.21
Was ist denn, wenn die Injektoren defekt sind?
2
Antworten
profile-picture
Manuel Behrend29.07.21
Pascal Sperber: Moin aus Hamburg! Liegt beim Start genug Öldruck an? Und wurde der Sensor an der Nockenwellenverstellung kontrolliert? 29.07.21
Öldruck habe ich noch nicht gemessen. Ich tendiere auch zum Nockenwellenversteller, da es ein mechanisches Geräusch ist. Die Nockenwellenverstellung besteht grob aus 3 Bauteilen. Der Versteller, das Öldruck Stellventil und das Gehäuse mit integriertem Magnetventil und Öldruckspeicher. Meiner Recherchen nach wurde das Stellventil und das Gehäuse geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.07.21
Zahnriemen prüfen und das Nockenwellenrad .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wicke29.07.21
Zahnriemen prüfen was hat er gelaufen und wurde er mal gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Manuel Behrend29.07.21
Kai Wicke: Zahnriemen prüfen was hat er gelaufen und wurde er mal gewechselt? 29.07.21
Was kann das hörbar metallische Geräusch mit dem zahnriemen zu tun haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Wicke29.07.21
Manuel Behrend: Was kann das hörbar metallische Geräusch mit dem zahnriemen zu tun haben? 29.07.21
Sorry Du hast eine Spannrolle, Umlenkrolle und eine Wasserpumpe und ein paar Kleinteile die über den Zahnriemen angetrieben werden. Einfach mal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Behrend29.07.21
Kai Wicke: Sorry Du hast eine Spannrolle, Umlenkrolle und eine Wasserpumpe und ein paar Kleinteile die über den Zahnriemen angetrieben werden. Einfach mal kontrollieren. 29.07.21
Es geht um dieses kurze ratter Geräusch direkt nachm starten. Ein defektes Lager macht sich anders bemerkbar. Ein Lager macht ein mahlendes oder quietschendes Geräusch. Dieses ist aber metallisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Roewer29.07.21
Könnte vllt ein kurzes "Verschlucken" des Motors sein durch zu wenig Kraftstoff beim Starten. Wenn es nach min 1 Tag Standzeit auftritt und er teilweise länger braucht zum Starten baut sich vllt der Kraftstoffdruck über die Standzeit ab, heißt dass ein Rückschlagventil oder ein Regelventil am Rail nicht mehr 100% intakt sind. Wäre zumindest eine Richtung in die man prüfen könnte.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bert Hebold29.07.21
Dein Auto hat ein Zahnriemen und eine Kette (an der Ölpumpe ) die klappert gern mal beim starten
0
Antworten
profile-picture
Manuel Behrend29.07.21
Bert Hebold: Dein Auto hat ein Zahnriemen und eine Kette (an der Ölpumpe ) die klappert gern mal beim starten 29.07.21
Okay, meine Gedanken gehen Richtung nockenwellenversteller. Er startete mehrmals schlecht, der Fehler nockenwellensensor war hinterlegt. Haben Sie da Erfahrung?
0
Antworten
profile-picture
Naim Zaroual31.07.21
Klingt für mich mehr nach Zweimassenschwungrad, vieleicht sollte das Video nochmal neu mit geöffneter Motorhaube.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Behrend12.11.21
Ich habe das Problem beheben können. Es hatte mit dem Nockenwellenversteller zu tun. Und zwar hat der öldruck beim start gefehlt. Gewechselt habe ich das öldruck stellventil und den Gehäusedeckel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten