fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 106.05.25
Ungelöst
0

Niveauregulierung defekt | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo liebe Community, Ich habe jetzt Arnott Bälge einbauen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass er hinten komplett oben ist und im Tacho eine Störung angezeigt wird. Mein Mechaniker kann den Fehler nicht finden. Er sagt, wenn er die Dämpfer ansteuert, klickt es, aber sie gehen nicht runter. Hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E11H D155) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E11H D155)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 109.05.25
So Fehler gefunden. Das Steuergerät spuckt nix mehr aus. Danke an alle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M06.05.25
Wurden nur die Bälge ausgetauscht? Möglich das hier ein Fehler beim Einbauen oder bei der Ersatzteil Qualität vorliegt. Da wäre Nartürlch Erstausrüster oder OE Qualität besser. Gab es den vor dem Einbau Probleme?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.05.25
Marcel M: Wurden nur die Bälge ausgetauscht? Möglich das hier ein Fehler beim Einbauen oder bei der Ersatzteil Qualität vorliegt. Da wäre Nartürlch Erstausrüster oder OE Qualität besser. Gab es den vor dem Einbau Probleme? 06.05.25
Möglich wäre auch das der Sensor fehlerhaft oder defekt ist Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 106.05.25
Marcel M: Wurden nur die Bälge ausgetauscht? Möglich das hier ein Fehler beim Einbauen oder bei der Ersatzteil Qualität vorliegt. Da wäre Nartürlch Erstausrüster oder OE Qualität besser. Gab es den vor dem Einbau Probleme? 06.05.25
Beide Bälge Filter und Ansteuermodul Davor ist er abgesagt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.05.25
Bernd Andris 1: Beide Bälge Filter und Ansteuermodul Davor ist er abgesagt 06.05.25
Lös die Luftleitung am Kompressor sodass die Bälge absacken und guck dann nochmal was passiert wenns angeschlossen wird. Pumpt er wieder hoch könnte der Niveausensor falsche Werte liefern.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.05.25
Wenn neue Dämpfer oder Luftfedern verbaut werden, muss erst mal eine Niveaukalbrierung erfolgen. Mit dem Tester muss erst mal die ( ich formuliere es mal so) Grundhöhe eingestellt werden. Kann auch sein, das ihr den/ die Niveausensoren beschädigt habt, weil ihr sie vor der Reparatur nicht demontiert habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 107.05.25
Olaf Hünniger: Wenn neue Dämpfer oder Luftfedern verbaut werden, muss erst mal eine Niveaukalbrierung erfolgen. Mit dem Tester muss erst mal die ( ich formuliere es mal so) Grundhöhe eingestellt werden. Kann auch sein, das ihr den/ die Niveausensoren beschädigt habt, weil ihr sie vor der Reparatur nicht demontiert habt. 07.05.25
Ich habe ja nur Niveauregulierung und kein Airmatic. Muss das dann auch angelernt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.05.25
Bernd Andris 1: So Fehler gefunden. Das Steuergerät spuckt nix mehr aus. Danke an alle. 09.05.25
Welches? SAM?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris 109.05.25
Wilfried Gansbaum: Welches? SAM? 09.05.25
Das im Beifahrer Fußraum A2515450316
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Hallo zusammen. Habe nach einer längeren Fahrt festgestellt, dass ich auf ca 260km das ganze Kühlwasser verliere. Beim nachfüllen habe ich gesehen dass sich öl im behälter abgesetzt hat. Habe daraufhin das Kühlsystem abgedrückt (im Betrieb kein überhöhter Druck auf den Schläuchen) . Ich verliere in 2 Stunden 0.5bar . Im Motoröl befindet sich aber kein Wasser. Öldeckel ist sauber (kein Schleim). Motor läuft sehr ruhig. Es kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Zündkerzen sind auch tip top. Habe also keinerlei Anzeichen auf Zylinderkopf meiner Meinung nach. An was könnte es noch liegen ? Die Bilder zeigen die Ablagerungen im Kühlwasserbehälter. Hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen . Vielen Dank im voraus
Motor
Robert Schwarz 22.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Hallo, seit ungefähr einer Woche bekomme ich ab und zu die Meldung ,,Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen“. Habe schon auf vielen Plattformen was gelesen, aber hat mir nicht weitergeholfen.
Elektrik
Besim Avdiu 1 27.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Hallo liebe Gemeinde, an meinem Mercedes W211 funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, nach dem der Kompressor in einer Werkstatt getauscht wurde. Der alte Kompressor hat sehr laute jaulende Geräusche gemacht. Es wurde ein Nissen 890322 eingebaut. Natürlich wurde auch der Trockner mit gewechselt. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Es gibt eine Fehlermeldung im SAM 10/N1, 9028 Komponente A9. Alle Werte die ich auslesen kann scheinen in Ordnung zu sein. Aber an N10/1 B1 kommt keine Spannung für den Kompressor raus. Die Werkstatt hat wohl 12V auf die Ader für den Kompressor gegeben, an B1, und dann hat die Klima wohl gekühlt. Sie sind jetzt der Meinung das SAM Steuergerät wäre defekt, Kosten ca 1000 Euro. Hat jemand noch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Was könnte man noch prüfen?
Elektrik
Steffen Otto 20.11.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm
Hallo, erstmal danke für die Aufnahme. Seit einigen Tagen stinken die Abgase nach einem beißendem Geruch. Aus dem Auspuff kommt leichter weißer / schwarzer Qualm und beim Kickdown eine größere Wolke. Ist nur beim kaltem Zustand, verliert kein Kühlwasser. Behälter ist voll. Was kann das sein ?
Motor
Daniel Neal 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten