fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Kaspriki09.07.24
Ungelöst
0

Unruhiger Motorlauf nur im kaltem Zustand, bei Betriebstemperatur keine Probleme | AUDI A5

Hallo, wir haben meinen Motor überholt, da mir ein Ventil durch Verkokung beschädigt wurde. Seitdem habe ich im Standgas, bei kalten Motor, erst ein leichtes Ruckeln was mit der Zeit stärker wird, bis die Motorkontrollleuchte aufblinkt. Anfangs wurden Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 4 und 2 abgespeichert, jedoch werden jetzt keine Fehler mehr abgespeichert. Sobald man die Drehzahl über 1000U/min hält ist alles normal!
Bereits überprüft
Erneuert wurden Hochdruckpumpe, Kurbelgehäuseentlüftung, Zündspulen
Fehlercode(s)
P0300
Motor

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.07.24
Mit welchen Tester liest du aus? Ist der Fehler P0300 noch immer vorhanden oder nicht. Das sind eigentlich Zündaussetzer und keine Verbrennungsaussetzer. Hast du eine Zündspule für alle Zylinder oder einzelne Zündspulen für je einen Zylinder? Bei einzelnen Zündspulen kannst du ja die Zündspulen mal quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Wie alt sind die Zündkerzen und wie sieht das Zündkerzenbild aus? Zündkerzen könnten auch defekt sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.07.24
Kompression ist schon in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki09.07.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Ist der Fehler P0300 noch immer vorhanden oder nicht. Das sind eigentlich Zündaussetzer und keine Verbrennungsaussetzer. Hast du eine Zündspule für alle Zylinder oder einzelne Zündspulen für je einen Zylinder? Bei einzelnen Zündspulen kannst du ja die Zündspulen mal quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Wie alt sind die Zündkerzen und wie sieht das Zündkerzenbild aus? Zündkerzen könnten auch defekt sein. 09.07.24
Mit Vcds ausgelesen, haben 4 neue ngk Kerzen und die roten ngk spulen verbaut, Fehler wandert nicht mit, Fehler sind keine mehr hinterlegt seit einiger Zeit. Motor und Kerzen sind seit der überholung ca.700km gelaufen. Wir hatten alle Dichtungen und auch 4 neue Einspritzdüsen verbaut, diese wurden direkt bei Audi geordert.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki09.07.24
Tom Werner: Kompression ist schon in Ordnung? 09.07.24
Auf Kompression messen bzw verlusttest haben wir bisher verzichtet da wir neue Kolben von Kolbenschmidt verbaut haben mit "Wellenölabstreifring"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.07.24
Vielleicht liefert der Kühlwassertemperatursensor falsche Werte ans Steuergerät. Kannst du die Werte auslesen und auf Blausiblität prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.24
Olaf Kaspriki: Auf Kompression messen bzw verlusttest haben wir bisher verzichtet da wir neue Kolben von Kolbenschmidt verbaut haben mit "Wellenölabstreifring" 09.07.24
Neu heißt nicht funktioniert auch... Das der Motor mechanisch i.o. ist sollte man als erstes prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.07.24
Wie sah denn die ansaugbrpcke aus? Habt ihr ja dann alles gesehen. Kanäle alle sauber/frei? Könnte etwas mit dem AGR zu tun haben... Wegen dem Kaltlauf... Sollte ja dann weiter offen sein... So 'ne Theorie...
1
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki09.07.24
André Brüseke: Wie sah denn die ansaugbrpcke aus? Habt ihr ja dann alles gesehen. Kanäle alle sauber/frei? Könnte etwas mit dem AGR zu tun haben... Wegen dem Kaltlauf... Sollte ja dann weiter offen sein... So 'ne Theorie... 09.07.24
An der Ansaugbrücke war nix auffälliges, keine Ablagerungen oder ähnliches, klappen waren/sind sauber. Ich danke euch erstmal für die Tipps und werden dem die nächsten Tage nachgehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.07.24
Livedaten KWS und NWS mit Oszilloskop auslesen womögliche Aussetzer.( wäre zu prüfen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.07.24
Falschluft. Am besten abnebeln
0
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki17.07.24
Kompression ist auf allen 4 Zylindern 10,5bar, kws zeigt doppelten wert von Motordrehzahl an, standgas liegt bei 706 und kws sagt 1400U/min. Wir wollen morgen früh die Temperaturfühler Ansaug- und Kühlwasser auslesen, wenn das Auto über Nacht draußen stand sollten ja beide den gleichen wie umgebungsluft angeben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.07.24
Olaf Kaspriki: Kompression ist auf allen 4 Zylindern 10,5bar, kws zeigt doppelten wert von Motordrehzahl an, standgas liegt bei 706 und kws sagt 1400U/min. Wir wollen morgen früh die Temperaturfühler Ansaug- und Kühlwasser auslesen, wenn das Auto über Nacht draußen stand sollten ja beide den gleichen wie umgebungsluft angeben... 17.07.24
Dann wird dein Kurbelwellensensor eine Macke haben. Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden!
0
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki18.07.24
Also, nach 9,5Stunden standzeit unter freiem Himmel, Ansauglufttemperatur 24°C , Kühlmittel 24,5°C , Außentemperatur 16°C Motor ist kalt und ruckelt und zeigt wieder Verbrennungsaussetzer zyli4 und Zündaussetzer zyli2,-aber deutlich seltener als die Aussetzer auf dem 4.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki29.09.24
Haben nun nach und nach einige Sachen gemacht, Drosselklappe getauscht : keine Änderung, Nockenwellensensor getauscht : keine Änderung, Motor abgenebelt und auch keine Undichtigkeiten entdeckt!
0
Antworten
profile-picture
Olaf Kaspriki13.10.24
Moin, haben nun den Kühlmittel Temperatursensor, am Motor unter der Ansaugbrücke, getauscht, seitdem hat sich der Fehler ein wenig geändert, härteres ruckeln und beim beschleunigen teilweise auch, konnte vorher normal beschleunigen. Fehler sind jetzt Fehlzündung p0302 p0304, wollen jetzt mit Zündkerzen mit spitzen Elektroden probieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten