fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank GÖRTZ11.09.22
Talk
0

Wasser auf der Einstiegsleiste | RENAULT MEGANE IV Grandtour

Hallo erst mal, ich habe nach jedem Regen Schauer Wasser auf den Einstiegsleisten im Türbereich. Habe die Türverkleidung schon abgebaut und mit dem Wasserschlauch einen Regenschauer simuliert und festgestellt das das Wasser an den Löchern der Türverkleidungs-Befestigung Clips und an dem Lautsprecher eindringt. Habe dann Silikon um jedes Loch und an den Clips angebracht und hab das Problem immer noch. Jetzt ist die Frage wo kommt es rein? Vielleicht kann mir jemand sagen was ich tauschen muss damit ich kein Wasser mehr ins Auto bekomme. Danke.
Sonstiges

RENAULT MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

Technische Daten
BOSCH Dichtung (F 01M 100 984) Thumbnail

BOSCH Dichtung (F 01M 100 984)

Mehr Produkte für MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Wenn die Verkleidung schon abmontiert schauen das die Wasserabläufe der Tür frei sind ,Wasser auf der Einstiegsleiste ist richtig da hier der Wasserablauf der Tür ist ,wahrscheinlich ist die Fensterschacht Dichtleiste nicht mehr in Ordnung diese soll am Fenster anliegen und ohne Moos sein
6
Antworten
profile-picture
Michael Z.11.09.22
Die Verkleidungsclipse haben eine dichtende Funktion. Meist mit Gummiring. Wie vorher beschrieben müssen die Abläufe in der Tür unterhalb frei sein. Die könnten sich zugesetzt haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Es muss Wasser in der Tür sein, völlig normal. Die Folie in der Tür wird eine Undichtigkeit aufweisen. Diese sollte neu, inkl aller Clips. Dann ist das Problem weg. Das mit der Schachtleiste ist nicht richtig.. das hilft garnichts. Es läuft IMMER Wasser rein.
6
Antworten
profile-picture
Frank GÖRTZ11.09.22
Danke für die Antwort. Die Wasser ablauflöcher sind frei das war meine erste Vermutung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Frank GÖRTZ: Danke für die Antwort. Die Wasser ablauflöcher sind frei das war meine erste Vermutung 11.09.22
Dann guck dir mal die Folie an. Dort ist eine Dichtung aufgebracht, soll eigentlich dauerflexible sein, löst sich aber häufig ab. Das Gehäuse vom Lautsprecher ist mit der Tür vernietet, und ebenso mit einer Dichtung versehen.
0
Antworten
profile-picture
Frank GÖRTZ11.09.22
Gelöschter Nutzer: Dann guck dir mal die Folie an. Dort ist eine Dichtung aufgebracht, soll eigentlich dauerflexible sein, löst sich aber häufig ab. Das Gehäuse vom Lautsprecher ist mit der Tür vernietet, und ebenso mit einer Dichtung versehen. 11.09.22
Danke dann werde ich die Türen nochmal zerlegen und schauen woran es liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.09.22
Hallo das problem sind die anlageflächen der folie ,die mit bärenkakke ( butylband) neu abdichten dann sollte es wieder dicht sein ,wasser läuft immer im türinneren runter weil du die schachtleiste nicht abdichten kannst ( fenster muss ja hoch und runter) das darf nur keinen spalt finden wo es zwischen blech und verkleidung ins auto tropfen kann !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Dieter Beck: Hallo das problem sind die anlageflächen der folie ,die mit bärenkakke ( butylband) neu abdichten dann sollte es wieder dicht sein ,wasser läuft immer im türinneren runter weil du die schachtleiste nicht abdichten kannst ( fenster muss ja hoch und runter) das darf nur keinen spalt finden wo es zwischen blech und verkleidung ins auto tropfen kann ! 11.09.22
Habe ich bereits erwähnt…. Muss ja nicht alles doppelt schreiben….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gelöschter Nutzer: Es muss Wasser in der Tür sein, völlig normal. Die Folie in der Tür wird eine Undichtigkeit aufweisen. Diese sollte neu, inkl aller Clips. Dann ist das Problem weg. Das mit der Schachtleiste ist nicht richtig.. das hilft garnichts. Es läuft IMMER Wasser rein. 11.09.22
Muss doch mal schreiben: Ist mir neu das nun Wasser in den Türen bei Renault stehen muss ? Dann ist es doch schönen statt der normalen Abdeckung eine Plexiglas Scheibe einzubauen ,dann könnte man Gold oder Silberfische dort einsetzen. Leider ist es so das man ab Werk die Ablauflöcher so bemisst das kein Wasser drinn steht ,wenn aber mehr Wasser als berechnet Oben reinläuft als unten rausläuft ist die Fensterschacht Dichung eben nicht dicht ,das ganze mit der Folie ist zum Schutz der Abdeckung vor Auflösung gedacht und nicht mehr aber da du bei Renault arbeitest kann ich zu deiner Problemlösung die Tür gegen Wasseraustritt nur den Kopf schütteln. Hier würde ich zur Selbsthilfe greifen und größere Löcher in die Tür bohren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gelöschter Nutzer: Muss doch mal schreiben: Ist mir neu das nun Wasser in den Türen bei Renault stehen muss ? Dann ist es doch schönen statt der normalen Abdeckung eine Plexiglas Scheibe einzubauen ,dann könnte man Gold oder Silberfische dort einsetzen. Leider ist es so das man ab Werk die Ablauflöcher so bemisst das kein Wasser drinn steht ,wenn aber mehr Wasser als berechnet Oben reinläuft als unten rausläuft ist die Fensterschacht Dichung eben nicht dicht ,das ganze mit der Folie ist zum Schutz der Abdeckung vor Auflösung gedacht und nicht mehr aber da du bei Renault arbeitest kann ich zu deiner Problemlösung die Tür gegen Wasseraustritt nur den Kopf schütteln. Hier würde ich zur Selbsthilfe greifen und größere Löcher in die Tür bohren. 11.09.22
Man kann Wasser in einer Tür nicht verhindern…. Und das ist der Grund, warum 1. eine Folie eingebracht ist, und 2. Ablauf-Löcher… Die Schachtleiste kann garnicht es zu 100% vermeiden das Wasser reinläuft. Wenn du das, was ich schreibe richtig lesen würdest, könnte man sich die sinnlose Diskussion sparen. Die wirkliche Funktion der Folie ist gegen Wassereinbrüchen zum Bereich der Verkleidung und luftdichte Abdichtung wegen dem Seitenaufprallsensor in der Tür zu gewährleisten. Läuft Wasser in den Innenraum muss die Folie, die Stöpsel gewechselt werden und die Löcher gereinigt, zum Beispiel von Visitenkarten der Autoverkäufer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gelöschter Nutzer: Man kann Wasser in einer Tür nicht verhindern…. Und das ist der Grund, warum 1. eine Folie eingebracht ist, und 2. Ablauf-Löcher… Die Schachtleiste kann garnicht es zu 100% vermeiden das Wasser reinläuft. Wenn du das, was ich schreibe richtig lesen würdest, könnte man sich die sinnlose Diskussion sparen. Die wirkliche Funktion der Folie ist gegen Wassereinbrüchen zum Bereich der Verkleidung und luftdichte Abdichtung wegen dem Seitenaufprallsensor in der Tür zu gewährleisten. Läuft Wasser in den Innenraum muss die Folie, die Stöpsel gewechselt werden und die Löcher gereinigt, zum Beispiel von Visitenkarten der Autoverkäufer. 11.09.22
Ja ich breche hier auch ab, Fensterdichtung ist nicht ganz dicht , meinetwegen dichtet die Türen ab und lebt mit dem Schimmelpilz 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gelöschter Nutzer: Ja ich breche hier auch ab, Fensterdichtung ist nicht ganz dicht , meinetwegen dichtet die Türen ab und lebt mit dem Schimmelpilz 😀 11.09.22
Nett von dir….besser so. Manchmal fragt man sich… überlass doch bitte einfach gewisse Sachen den Jenigen die sich auskennen. Du hast doch sicherlich nicht einmal den Megané IV zerlegt… ich mache das jeden Tag auf Arbeit….kenne mich sozusagen besser aus. Tut mir leid, ist halt ein gewaltiger Vorteil.
0
Antworten
profile-picture
Frank GÖRTZ11.09.22
Gelöschter Nutzer: Nett von dir….besser so. Manchmal fragt man sich… überlass doch bitte einfach gewisse Sachen den Jenigen die sich auskennen. Du hast doch sicherlich nicht einmal den Megané IV zerlegt… ich mache das jeden Tag auf Arbeit….kenne mich sozusagen besser aus. Tut mir leid, ist halt ein gewaltiger Vorteil. 11.09.22
Ist das normal für ein 2017 Megane das die stopfen und die Folie undicht werden. Besonders an beiden hinteren Türen und das Wasser steht auch hinter den Lautsprechern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Frank GÖRTZ: Ist das normal für ein 2017 Megane das die stopfen und die Folie undicht werden. Besonders an beiden hinteren Türen und das Wasser steht auch hinter den Lautsprechern 11.09.22
Es ist nicht unüblich und kam schon öfters vor, besonders wenn bereits etwas am Fahrzeug gemacht wurde und schlecht gearbeitet. Heißt , Folie nicht erneuert, alte Stöpsel verwendet.
0
Antworten
profile-picture
Frank GÖRTZ11.09.22
Gelöschter Nutzer: Es ist nicht unüblich und kam schon öfters vor, besonders wenn bereits etwas am Fahrzeug gemacht wurde und schlecht gearbeitet. Heißt , Folie nicht erneuert, alte Stöpsel verwendet. 11.09.22
OK danke. Dann werde ich das beheben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Frank GÖRTZ: OK danke. Dann werde ich das beheben. 11.09.22
Hast du ihn erst gekauft ? Hatte er einen Unfall? Sonstige Reparaturen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gelöschter Nutzer: Nett von dir….besser so. Manchmal fragt man sich… überlass doch bitte einfach gewisse Sachen den Jenigen die sich auskennen. Du hast doch sicherlich nicht einmal den Megané IV zerlegt… ich mache das jeden Tag auf Arbeit….kenne mich sozusagen besser aus. Tut mir leid, ist halt ein gewaltiger Vorteil. 11.09.22
Ja mir als Besitzer gefallen manchmal nicht die Werkslösungen und egal welches Fabrikat und i h verändere das , nur z.b. Gummistopfen bei Mercedes auf Wagenhebersufnahme keiner drauf kein Durchrostung 😀 keine abgedichtete Tür kein Schimmel da muss man nicht wissen wie es abmontiert wird ,habe bei meinem Anderen Fahrzeug schon einige Stopfen raus ist ebeb mein Fahrzeug 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

1
Vote
25
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel Absteckwerkzeug gesucht
Hallo alle zusammen. Ich habe da eine Frage und hoffe auf eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach geeignetem Absteckwerkzeug um den Zahnriemen wechseln zu können. Leider verlief die Suche im Netz bis dato erfolglos. Obwohl mit der FIN Nummer Suche, hatte ich bis jetzt kein Glück. Ständig finde ich Werkzeug für den Clip, Laguna usw. Aber nicht für den Megane 4Grandtour . Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich es erwerben kann ? Danke euch im Voraus.
Kfz-Technik
Siegfried Schlesinger 24.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten