fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.20.10.21
Talk
0

Reifenpannenset | SEAT

Hallo zusammen, ich habe seit meinem neuesten Auto kein Reserverad mehr ( weil die Gastanks den Platz dazu nehmen). Ich habe so ein Pannenset mit Dichtmittel und Kompressor drin. Hat von Euch schon einmal jemand dieses Set benutzt und was taugt es wirklich?
Kfz-Technik

SEAT

Technische Daten
HAZET Universalzange (760N-2) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-2)

ELRING Dichtstoff (610.023) Thumbnail

ELRING Dichtstoff (610.023)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
Jörg Greif20.10.21
Reifenpannensets lassen sich bei einem platten Reifen besonders leicht anwenden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 20.10.21
Habe es einmal benutzt als eine Frau, die auf dem Parkplatz einen Plattfuß an ihrem Auto bemerkte, einfüllt und Luft drauf gegeben. So konnte sie zur nächsten Werkstatt fahren. Persönlich halte ich trotzdem nicht so viel davon, macht nur Sauerei und lässt den Reifenhändler fluchen. Das Zeug ist glaube ich eher für die psychologische Sicherheit, ich würde wahrscheinlich sogar im Fall der Fälle nach Wegen suchen, das Zeug nicht zu nutzen. Wozu hat man denn sonst auch einen ADAC. 🤓
0
Antworten
profile-picture
Alex Reichel20.10.21
Bei einem kleinen Loch im Reifen, wie bei einrm Nagel oder ähnlichem eingefangen funktionieren die Sets ganz gut; Hat man allerdings einen grösseren Schaden wie Riss an der Bordsteinkante oder Felge beschädigt taugen sie natürlich nichts mehr; da hat das gute alte Reserverad natürlich Vorteil!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Hatte auch schon das Pannenset benutzt,ist eine leichte Sache ein Platten Reifen zu reparieren, Nachteile die Reifenwerkstätten reparieren ein solchen Reifen nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.10.21
Müsste eine Bedienungsanleitung dazu geben im Handbuch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.20.10.21
Gelöschter Nutzer: Hatte auch schon das Pannenset benutzt,ist eine leichte Sache ein Platten Reifen zu reparieren, Nachteile die Reifenwerkstätten reparieren ein solchen Reifen nicht. 20.10.21
Was heisst reparieren den nicht. Wegen dem Mittel, dass Sie entfernen müssten. Aber einen neuen Reifen machen die drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.20.10.21
Eugen K.: Müsste eine Bedienungsanleitung dazu geben im Handbuch. 20.10.21
Ja stimmt und beim Set ist glaube ich auch noch was dabei, werde ich mir nochmal genauer anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Wolfgang N.: Was heisst reparieren den nicht. Wegen dem Mittel, dass Sie entfernen müssten. Aber einen neuen Reifen machen die drauf? 20.10.21
Ja, so ist das nicht jeder macht die Plörre raus, Mittlerweile habe ich diese Dichtwürmchen dabei,falls sich eine Schraube in meinen Reifen verirrt hat, soll angeblich nicht ganz zulässig sein.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann20.10.21
Kurzfristig OK aber der Reifen ist vin Innen total verbaut Ein Reparatur ist dann sehr viel Arbeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Poltorak20.10.21
Um eine kleine Beschädigung in der Lauffläche zu flicken, ist das Set sehr gut. Risse oder Flankenschäden können nicht damit überbrückt werden. Etwas mehr Infos in der Betriebsanleitung wäre sicherlich wünschenswert. Und ein Reifen Händler der anschließend nicht kundennah repariert oder ersetzt, den würde ich kein 2. Mal besuchen. Was kann der der Kunde auch dafür?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange20.10.21
Ja, es funktioniert bedingt. Die hier erwähnten Würmchen sind schon besser und meines Wissens auch legal. Reifen die mit dem Dichtmittel gefüllt wurden, können nicht mehr repariert werden und ja, der Reifenhändler freut sich da meistens auch die Ventile verkleben. Das Zeug sollte auch nur verwendet werden um schnell aus einer Gefahrenstelle wie z.B von der Autobahn zukommen. Wir haben es auch in unserem SLK, aber nutzen würde ich es auch nur im extremen Notfall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.20.10.21
Danke, da fühle ich mich in meiner Einschätzung bestätigt. Ja diese Würmchen habe ich mir auch zugelegt. Ich hoffe ich werde das alles nicht brauchen. In ca 40 Jahren hatte ich drei Reifenschäden, immer ein Reserverad dabei. Einmal auf dem Weg zu einer wichtigen Prüfung. Allzeit gute Fahrt
0
Antworten
profile-picture
Reinhard Graf20.10.21
Hallo, ich fahre seit 10 Jahren mit LPG und habe auch kein Reserverad. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Reifensticks ( Würmchen ) wie meine Vorredner schon erwähnt haben gemacht. Die Sticks in meinem Set sind Selbstvulkanisierend und die beiliegende Bedienungsanleitung mit Bildern ist sehr verständlich. Im Handumdrehen ist der Reifen wieder fit für die Weiterfahrt. Allerdings ist die Zange im Set nicht wirklich zu gebrauchen ! Die habe ich ausgewechselt. An meinem Auto und weiteren sechs Fahrzeugen kam es vor ca.1Jahr zum Einsatz- Alle Reifen sind bis heute Dicht und verlieren keine Luft. Längere Höhe Geschwindigkeiten auf der Autobahn, würde ich vermeiden, da der Reifen dennoch beschädigt ist. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.10.21
Wolfgang N.: Ja stimmt und beim Set ist glaube ich auch noch was dabei, werde ich mir nochmal genauer anschauen. 20.10.21
Zumindest mal eine bebilderte Anleitung. So war's bei meinem Satz mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.10.21
Alex Reichel: Bei einem kleinen Loch im Reifen, wie bei einrm Nagel oder ähnlichem eingefangen funktionieren die Sets ganz gut; Hat man allerdings einen grösseren Schaden wie Riss an der Bordsteinkante oder Felge beschädigt taugen sie natürlich nichts mehr; da hat das gute alte Reserverad natürlich Vorteil! 20.10.21
Der grosse Nachteil, der Reifen kann nicht mehr repariert werden wenn das Zeug da drin ist. Auch wenn nur ein Nagel steckt. Dann lieber abschleppen lassen und den Reifen reparieren lassen. Deshalb mein Tipp, wenn ihr irgendwas im Reifen stecken seht immer stecken lassen. Luft nachpumpen und wenn möglich zum Reifendienst, oder wie gesagt abschleppen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.10.21
Gelöschter Nutzer: Ja, so ist das nicht jeder macht die Plörre raus, Mittlerweile habe ich diese Dichtwürmchen dabei,falls sich eine Schraube in meinen Reifen verirrt hat, soll angeblich nicht ganz zulässig sein. 20.10.21
Diese „Würmchen" gelten nach aktuellem Recht wohl nur als Notreparatur. Müsste also zeitnah richtig repariert werden. Entweder mit Pilz und Reifen Zement oder Vulkanisieren.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Bernd Frömmel: Diese „Würmchen" gelten nach aktuellem Recht wohl nur als Notreparatur. Müsste also zeitnah richtig repariert werden. Entweder mit Pilz und Reifen Zement oder Vulkanisieren..... 20.10.21
Genau ,man muss später den Reifen nochmal reparieren,,das war mir irgendwo bewusst. Mittlerweile gibt es von Normfest Typon Reparaturset die man herkömmlich montieren kann um anschließend in der heimischen Garage bei demontieren Reifen mit einem Kleber zusätzlich versiegelt werden muss, meines Wissen nach ist das ganze TÜV geprüft und freigegeben bis 200 KMH ,aber bitte selber checken! Und nicht Teile für paareurofünfzig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolf-Dieter Wittmann20.10.21
Gelöschter Nutzer: Ja, so ist das nicht jeder macht die Plörre raus, Mittlerweile habe ich diese Dichtwürmchen dabei,falls sich eine Schraube in meinen Reifen verirrt hat, soll angeblich nicht ganz zulässig sein. 20.10.21
Morgen Und wie repariert der Reifendienst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Wolf-Dieter Wittmann: Morgen Und wie repariert der Reifendienst? 20.10.21
Das interessiert mich nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Gelöschter Nutzer: Das interessiert mich nicht ! 20.10.21
PS. Wenn ich eine Reparatur rausgeben interessiert mich nur was unten Rechts auf der Rechnung steht. Und gegebenenfalls muss man daraus die Wurzel ziehen. 😭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Wolf-Dieter Wittmann: Morgen Und wie repariert der Reifendienst? 20.10.21
Siehe Beitrag von Adrian Kulik So arbeiten Reifendienste👹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.10.21
Wolf-Dieter Wittmann: Morgen Und wie repariert der Reifendienst? 20.10.21
Mit „Pilzen" aus Gummi. Das entstandene Loch wird etwas erweitert, der Reifen innen angerauht, dann kommt Reifenzement drauf und der Pilz wird von innen nach außen eingezogen und innen dann noch angedrückt..... Natürlich wird nicht alles repariert, in direkter Nähe der Reifen Flanke geht nicht und wenn deutlich der Stahlcord gerissen ist geht der Reifen auch in den Schrott.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten