fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Bielmeier22.07.21
Ungelöst
0

Motorkonrollleuchte leuchtet | KIA CEE'D Schrägheck

Hi, wenn er neu gestartet wir leuchtet die Motorkontrollleuchte, wenn er eine Zeit bewegt wir und er auf Betriebstemperatur ist blinkt sie auf einmal und er geht in Notlauf und geht mit der Drehzahl nicht höher als 2800 Umdrehung rußen tut er auch ohne ende. Danke
Bereits überprüft
Geprüft worden ist s Ruspartikelsensor glühkerzen einsprizdüsen lamdasonde alles funktioniert
Fehlercode(s)
Ruspatikelsensor
Motor

KIA CEE'D Schrägheck (ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105747)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106395)

Mehr Produkte für CEE'D Schrägheck (ED) Thumbnail

Mehr Produkte für CEE'D Schrägheck (ED)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.07.21
Ließ als aller erstes den Fehlerspeicher aus. Dann stell den Fehlercode hier online erst dann kannst du sehen wohin der weg dich führt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.07.21
Genau Fehlern auslesen. Das kann viele Ursachen haben. Irgend ein sensor, Gaspedal, Kraftstoff Versorgung usw...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Bielmeier22.07.21
Alexander Wolf: Ließ als aller erstes den Fehlerspeicher aus. Dann stell den Fehlercode hier online erst dann kannst du sehen wohin der weg dich führt. 22.07.21
Der Fehlercode ist angeblich der Rußpartikelsensor nicht ansteuerbar so hat es die Werkstatt gesagt bloß die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.07.21
Florian Bielmeier: Der Fehlercode ist angeblich der Rußpartikelsensor nicht ansteuerbar so hat es die Werkstatt gesagt bloß die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter 22.07.21
Das mag schon sein, kann ein Kabelbruch sein oder auch das Steuergerät ein Defekt haben. Aber vereinbarte mit der Werkstatt, das du nur Teile bezahlst die auch defekt waren.
0
Antworten
profile-picture
Naim Zaroual22.07.21
Hallo, ich schließe mich den vielen an das Fahrzeug erstmal auszulesen, um den Fehler eingrenzen zu können. Da die Motorleuchte an ist muss ein Fehler hinterlegt worden sein. Bei etwa 2500rpm wird der ladedruck vom turbolader aufgebaut. Es ist gut möglich das ein Abgas relevanter Fehler den Notlauf auslöst.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.21
Florian Bielmeier: Der Fehlercode ist angeblich der Rußpartikelsensor nicht ansteuerbar so hat es die Werkstatt gesagt bloß die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter 22.07.21
Wenn die Werkstatt ihn ausgelesen hat, hast du von dennen zufällig ein Fehlerprotokoll bekommen. Wir bräuchten die Buchstaben und Zahlenkombination des Codes.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding23.07.21
Florian Bielmeier: Der Fehlercode ist angeblich der Rußpartikelsensor nicht ansteuerbar so hat es die Werkstatt gesagt bloß die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter 22.07.21
Weiß die Werkstatt nicht mehr weiter oder ist der Auftragsrahmen zu klein gesetzt. Mil blinkt wenn ein Parameter ausserhalb der Toleranz ist und die EDC nicht ausreichend anpassen kann. Dadurch geht der Motor in Notlauf. Die Ursache warum muss jetzt durch Diagnose ermittelt werden und nicht durch alles Mögliche hier aufzählen. Dies würde der längste Post von FabuCar ergeben. Da muss ein erfahrener Mechaniker einige Parameterfahrten durchführen und auswerten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Stolzenberg23.07.21
Wenn bei Betriebstemperatur Notlaufeigenschaften einsetzen, könnte es auch ein/der Temperaturfühler sein...
0
Antworten
profile-picture
Ümit Üstünkul23.07.21
Vielleicht die Injektoren kaputt da sehr viel Öl drauf ist bin mir nicht sicher, oder Zündkerzen oder Spule erst die günstig kosten die erst wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Dpf Füllstand prüfen . Sollte in den Messwertblöcken stehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CEE'D Schrägheck (ED)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Sporadisch keine Gasannahme und Ruckeln
Servus, ich habe hier ein Problem mit einem Kia Ceed 2.0crdi aus dem Jahr 2009. Das Auto hat gelegentlich das Problem, dass es kein Gas annimmt und beim Betätigen des Gaspedals anfängt zu ruckeln. Dies ist bisher dreimal im Kreisverkehr passiert, beim Beschleunigen nach dem Wechsel vom 1. Gang in den 2. Gang. Wenn man dann wieder in den 1. Gang zurückschaltet und eine hohe Drehzahl hat, ist alles wieder normal und das Auto fährt ohne Probleme. Ein ähnliches Problem trat auch beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang auf, hier half weder Herunterschalten noch Gasgeben im Leerlauf. Erst nach einem Neustart des Motors lief er wieder einwandfrei. Der Fehler tritt sporadisch auf, es leuchtet keine Warnleuchte im Kombiinstrument auf und auch im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ansonsten läuft der Motor sehr gut und zieht beim Beschleunigen sauber durch. Einige Dinge wurden bereits geprüft oder ausgetauscht, eine Liste ist beigefügt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Abdurrahman Atlioglu 25.04.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Läuft mit MIL besser
Hallo, der Motor läuft zu fett und hat eine schlechte Gasanahme, als wäre was verstopft. Nach gefühlt einem halben Schaltjahr geht irgendwann dann die Motorlampe an und er fährt normal. Auch bisschen fett aber zieht normal durch. Was kann das sein ?
Motor
Tobi T 30.01.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
USB Ladbuchse ohne Funktion
Hallo, meine USB Ladebuchse funktioniert nicht. Sie lädt einfach nicht. Habe nach der Sicherung gesucht, aber bisher nicht gefunden. Bitte helft mir. Danke im Voraus.
Elektrik
Stefan Flaß 02.09.22
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Autoradiosignale und Navigationsfehler
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Wenn ich Radio hören will, dann bekomme ich meistens nur ein Rauschen, es sei denn, ich fahre in den Nachbarort, dort habe ich Empfang. Wenn ich das Navi nutzen möchte, steht bei mir Oldenburg als Ort, obwohl ich im Kreis Recklinghausen wohne. Ich habe bereits Kia gefragt, sie können den Fehler nicht wirklich finden. Sie haben alle Sicherungen mit einem Spannungsmesser überprüft, aber sowohl ich als auch Kia sind ratlos. Ich hoffe, dass die FabuCar Community mir dabei helfen kann. Kia meinte, dass das Radio möglicherweise defekt ist, aber das erscheint mir seltsam, denn in Recklinghausen funktioniert das Radio. Ich habe sogar schon eine andere Antenne ausprobiert, aber mit dem gleichen Ergebnis. Danke im Voraus für Eure HIlfe.
Multimedia/Audiosystem
Justin Ladendorf 23.02.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an Fehler P0011
Hallo zusammen, Das Fahrzeug ist heute nach ca. 150KM bei jedem treten der Kupplung und Gangwechsel ausgegangen. Nun springt er ohne Gas nicht mehr an. Beim Auslesen folgender Fehler: P0011 Einlassnockenwellen-Positionssteuerung - zu früh (Gruppe 1) Liege ich mit der Steuerkette richtig? Danke im Voraus.
Motor
RagingBull206 26.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA CEE'D Schrägheck (ED)

Gelöst
Sporadisch keine Gasannahme und Ruckeln
Gelöst
Läuft mit MIL besser
Gelöst
USB Ladbuchse ohne Funktion
Gelöst
Autoradiosignale und Navigationsfehler
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an Fehler P0011

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten