Auf 40er gehen kann mMn. absolut nicht schaden.
Ob mit oder ohne jetzige Probleme.
Bei Freigabe sowieso und Marke dabei relativ unabhängig.
Wenn Frauchens Kona aus der Garantie raus ist werde ich ebenso sinnvoll entscheiden.
Den Herstellervorgaben vertraue ich schon lange nicht mehr...
Auch ohne Freigabe hab ich einige Andere mit quasi "völlig falsch umölen" schon gerettet.
(kaputt is eh schon, also los. Die sind nu "heile" und laufen jedenfalls immernoch - nachhaltig und besser...)
Mein Teilemensch hat mich auch schon schief angeguckt und gefragt warum ich bei Problemmotoren immer unbedingt ganz genau dies oder das Eine will was sonst keiner verlangt.
Aber das sind alte Erfahrungswerte und andere Geschichten...
Als alter ehemaliger mag ich diese wässrige Plörre "0 W null" einfach generell nicht.
Will das jetzt auch nicht näher erläutern warum und wofür Öl da ist und Viscosität durchaus nur noch die große Überschrift für Supermärkte ist.
Ist halt der heutigen Technik und Umweltvorgaben geschuldet, wie auch eine Wissenschaft für sich geworden.
Bleib einfach erstmal beim Bisherigen wenn keine Probleme absehbar sind oder gehe damit auf eine breitere Viscosität.
Heutzutage ist eher die Freigabe ausschlaggebend und zu berücksichtigen.