fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Jakob27.06.23
Gelöst
0

Kein TÜV durch Defekt am Zündschloss | MERCEDES-BENZ CITAN Tourer

Hallo miteinander, habe ein Problem mit einem einrastenden Lenkradschloß, trotz steckendem Zündschlüssel. War mir noch gar nicht aufgefallen, aber der liebe Tüv-Prüfer hat mir die Plakette verweigert. Nun meine Frage: Kann man das Problem am Schloß reparieren? Wie hängt das denn mit der Wegfahrsperre zusammen ? Ich bin mit klassischen Schrauberarbeiten vertraut, aber ich befürchte da gibt es Probleme mit der Elektronik/ Wegfahrsperre. Danke im Voraus.
Elektrik

MERCEDES-BENZ CITAN Tourer (W415)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jörg Jakob15.10.23
Bernd Frömmel: Da hilft nur ein neuer Schliesszylinder/neues Zündschloss Bekannter Fehler vor allem bei Renault (der CITAN ist ja nichts anderes) 27.06.23
Schloss wurde gewechselt und funktioniert wieder
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.06.23
Bernd Frömmel: Da hilft nur ein neuer Schliesszylinder/neues Zündschloss Bekannter Fehler vor allem bei Renault (der CITAN ist ja nichts anderes) 27.06.23
Schliesszylinder beim Händler bestellen, passend zur Codierung deines Schlüssels. Der Tausch ist einfache Schrauberei. Zylinder in "Servicestellung" bringen und dann ausbauen. Kleine Schraube muss raus und eine Nase muss gedrückt werden....
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Uhl27.06.23
Bernd Frömmel: Schliesszylinder beim Händler bestellen, passend zur Codierung deines Schlüssels. Der Tausch ist einfache Schrauberei. Zylinder in "Servicestellung" bringen und dann ausbauen. Kleine Schraube muss raus und eine Nase muss gedrückt werden.... 27.06.23
Glaube nicht das man als Privatperson einen Schließzylinder bekommt da es ein Diebstahlrelevantes Teil ist. So ging es mir mal vor Jahren bei meinem W124 er bei defektem Zündschloss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.06.23
Timo Uhl: Glaube nicht das man als Privatperson einen Schließzylinder bekommt da es ein Diebstahlrelevantes Teil ist. So ging es mir mal vor Jahren bei meinem W124 er bei defektem Zündschloss. 27.06.23
Klar bekommt man den auch als Privatmann. Aber halt nur fürs eigene Auto. Zulassung und Ausweis und ab zum Händler.... Müssen wir hier so mit unseren Mercedes Kunden machen, denn der Händler ist einfach nur doof. Wir haben Vollmacht vom Kunden der verkauft uns aber keinen Zylinder. Voll der...... 👎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.28.06.23
Oder du gehst zu einer anderen Prüforganisation und versuchst es da mal.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CITAN Tourer (W415)

1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an / Anzeigen tot / kein Zündungsplus
Hallo zusammen. ich hab mal ne Frage an euch. Vielleicht kennt sich ja einer mit Mercedes aus. Genauer, Citan, BJ 04.2015 1,5 dci Euro 5 Fahrzeug stand übers Wochenende und lies sich Montags nicht mehr starten. Kiste zu uns geschleppt, alles tot. Augenscheinlich jedenfalls.. Alles was Strom braucht, tot. Beleuchtung, Kombiinstrument, Radio, ZV etc. Es lässt sich keine Zündung einschalten, aber man hört ein Relais schalten. Ebenso wenn man starten will, Relais wird geschaltet um den Anlasser zu schalten. Was mich stutzig macht, nicht mal der Warnblinker geht, obwohl der ja fast immer funktionieren müsste. Batterie voll, Strom am Maxisicherungskasten neben Batterie vorhanden, alle Sicherungen ganz. Am Relaismodul (SRM) liegt auch Strom an, auch dort sind alle Sicherungen ganz. Auch im Innenraum haben die Sicherungen Strom und sind ganz. Laut Schaltplan, wenn ich das richtig sehe wird kein 15 zum Motorsteuergerät geschaltet, aber ich habe an glaube ich 4 oder 5 mal 30 am Motorsteuergerät. Massepunkte hab ich noch nicht geprüft. Hat mich heute schon genug Nerven gekostet. Fehlerabfrage geht, hab nur die Fehler gerade nimmer im Kopf. Vielleicht hat jemand ne Idee ? Brauche bisschen Inspiration. Hätte auf das SRM Modul getippt oder Zündschloss. War mal bei unserem Quashquai defekt...SRM. Da ging aber noch ein bisschen mehr 😛 Der Citan hat ja Renault Technik drin, wie der Quashquai. Hilfe :-p
Elektrik
Sascha Andres 21.02.24
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo. Bei meinem Kundenauto gibt es ein Problem: Sobald die Zündung eingeschaltet ist, läuft die Kraftstoffpumpe ohne Pause weiter. Sie hört nicht auf, zu arbeiten, auch wenn der Motor noch nicht gestartet wurde. Ich freu mich auf Ihren Vermutungen.
Motor
Elektrik
Mirwais Rahimi 24.11.24
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit Start/Stop-Automatik
Hallo zusammen, ich besitze einen Mercedes Citan Tourer (109, W415, Baujahr 2016) und habe mit meinem Launch-Tester eine Fehlerdiagnose ausgeführt. Grund war ein Problem mit dem Differenzdrucksensor. Dieser wurde erneuert und ich wollte checken, ob nach der Reparatur alles i.O. ist. Dabei habe ich aber einen anderen Fehler bei der Start/Stop-Automatik festgestellt, der ganz offensichtlich nichts mit dem anderen Problem zu tun hat. Die Meldung war 926767 STOP und START MANAGEMENT STROMKREIS MODUL - Signal nicht korrekt. Ich habe den Fehler zurückgesetzt und bin ein paar km gefahren. Leider steht er jetzt aber wieder im Fehlerspeicher, was mir sagt, dass ich ggf. wirklich ein Problem habe. Prinzipiell kann das (hoffentlich) nicht dramatisch sein, da die Start/Stop-Automatik funktioniert. Ich würde aber dennoch gern die Ursache für das Problem finden und tippe mit meiner wenigen Erfahrung auf einen Kabelbruch. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich anfangen kann, zu suchen? Einen Schaltplan habe ich natürlich nicht :-( Ich bin Neuling, was die Arbeit an Fahrzeugen angeht und würde mich gern aus Interesse in Zukunft damit beschäftigen. Ich habe einen Meister in Automatisierungstechnik. Das sollten für dieses Problem nicht die schlechtesten Voraussetzungen sein. Deshalb würde ich mich gern erstmal selbst versuchen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Vielen Dank für die Hilfe
Motor
Christian Großmann 13.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CITAN Tourer (W415)

Gelöst
Springt nicht an / Anzeigen tot / kein Zündungsplus
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Ungelöst
Probleme mit Start/Stop-Automatik
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten