fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Max Roddau26.09.21
Talk
-2

Lackschaden | NISSAN QASHQAI II SUV

Hallo Leute, was wird sowas kosten wenn ich das reparieren lasse und was kann ich da machen?
Kfz-Technik

NISSAN QASHQAI II SUV (J11, J11_)

Technische Daten
VAN WEZEL Heckleuchte (3391931) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (3391931)

VAN WEZEL Heckleuchte (3391932) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (3391932)

Mehr Produkte für QASHQAI II SUV (J11, J11_) Thumbnail

Mehr Produkte für QASHQAI II SUV (J11, J11_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Wenn du einen günstigen lackierer findest würde ich 700-800€ sagen. Das ist aber lokal sehr unterschiedlich.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.09.21
Das ist ja schon gespachtelt da kannste ja nicht mehr viel Falsch machen
3
Antworten
profile-picture
Max Roddau26.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist ja schon gespachtelt da kannste ja nicht mehr viel Falsch machen 26.09.21
Wie meinen sie das ich habe da noch nichts dran gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Wermelskirchen26.09.21
Denke auch das es ein smart repa. Sowas machen kann denke dann eve. 200€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.09.21
800 Euro sond ein sehr guter Richtwert, je nach Lackierer/Region swhr unterschiedlich.
0
Antworten
profile-picture
Tobias W26.09.21
Da ist schon Spachtel unter dem Lack das bedeutet das Fahrzeug wurde an der Seitenwand schon mal repariert/lackiert. Je nachdem wie es darunter aussieht würde ich auch sagen 400-800€. Wenn der Vorschaden schlecht repariert wurde natürlich mehr. Grüße
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Weber26.09.21
Max Roddau: Wie meinen sie das ich habe da noch nichts dran gemacht 26.09.21
Auf dem Blech wurde schon mal Spachtel Masse aufgetragen (sieht man an dem weißen Rand). Der Wagen hatte hinten/seitlich einen Blechschaden.
0
Antworten
profile-picture
Max Roddau26.09.21
Rüdiger Weber: Auf dem Blech wurde schon mal Spachtel Masse aufgetragen (sieht man an dem weißen Rand). Der Wagen hatte hinten/seitlich einen Blechschaden. 26.09.21
Achso das wusste ich nicht krass naja schaue Mal was ich machen kann vielen Dank an alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Klaus Wermelskirchen: Denke auch das es ein smart repa. Sowas machen kann denke dann eve. 200€ 26.09.21
Was willst du da mit smart repair machen? Der Lackaufbau trägt nicht mehr. Das muss komplett runter, bis dahin wo er wieder hält. Dann spachteln, füllen und die gesamte Seitenwand lackiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Volker Cirkel26.09.21
Max Roddau: Wie meinen sie das ich habe da noch nichts dran gemacht 26.09.21
Und der Vorbesitzer??? Das sieht sehr nach schonmal repariert aus !!
0
Antworten
profile-picture
Max Roddau26.09.21
Volker Cirkel: Und der Vorbesitzer??? Das sieht sehr nach schonmal repariert aus !! 26.09.21
Ich habe denn aus einem Autohaus also direkt von Nissan gekauft
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad26.09.21
In Smat Repair ca 150-200Euro
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm26.09.21
Da liegt eindeutig ein Vorschaden vor. Es gibt zwei Möglichkeiten. Smartrepair oder Seitenteil komplett. Bei smartrepair liegst du bei 200 bis 250 . Seitenteil komplett ca 1000 ,beides plus Mwst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.09.21
Max Roddau: Wie meinen sie das ich habe da noch nichts dran gemacht 26.09.21
Auf dem Bild sieht es so aus als wäre es gespachtelt.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang26.09.21
🤔 generell eine schwierige Position. Ich hab es damals an einem Porsche bei der linken Heckleuchte so gemacht, dass ich etwas großflächiger (mitunter wegen Rost) als die beschädigte Stelle bis aufs Blech runter gesäubert habe. Dann kam Haftgrund und Spachtel etwas dicker als nötig drauf, wenn dieser hart ist (2 Tage durchtrocknen lassen) kann man es wieder mit viel Kleinstarbeit (an dieser Stelle sehr wichtig wegen Form & Spaltmaße zum Rücklicht etc) in die richtige Form schleifen (Körnung 80, 120, 150, 240, 320 und noch 2 höhere die ich aber nicht mehr weiß - alles mit zwischenzeitlicher Prüfung und erneutem Spachtel wenn nötig). Wenn es die richtige Form hat mit Lackgrundierung und dann dem richtigen Lack (beim Autohersteller die originale Zusammensetzung heraus finden und extra anmischen lassen für eine Sprühdose, pro Handflächengröße mindestens 2 Dosen!) mit einigen Zwischenschliffen immer feiner werdend schleifen (1x Grundierung, mindestens 3x farblicher Lack und 2x Klarlack....das 2 Mal mit super feinem Schleifpapier & nass!), natürlich großflächig abkleben vorher (nerviger aber notwendiger Schritt). Als letztes dann komplett neu abkleben und noch ein klein wenig größer, damit man einen fließenden Übergang zwischen den dann entstehenden Klarlackflächen bekommt. Jeder Lackierungsschritt dauert mindestens einen halben Tag! Wenn alles fertig ist die abgeklebten Stellen befreien und waschen, danach polieren. Ich hatte es damals so gut hin bekommen, dass selbst Porsche nichts sehen konnte und dachte dass es ausgetauscht und vom Profi lackiert wurde, was mich ehrlich gesagt sehr überrascht hatte. Ich hatte es damals nur in einer Garage ohne Entlüftung gemacht hatte (ohne Maske nicht wirklich toll für die Lunge aber damals wusste ich es nicht besser!), wodurch wahrscheinlich minimaler Dreck oder Staub mit in den Lack kam wodurch es wahrscheinlich alt/älter aussah (das Auto war 1988 und hatte dadurch schon keinen perfekten Lack mehr). Für die ganze Reparatur habe ich damals für diese eigentlich kleine Stelle etwas mehr als 1 Woche gebraucht meine ich (weiß nicht mehr genau da es inzwischen schon über 10 Jahre her ist), aber scheinbar hält es wunderbar da ich bisher nichts davon gehört habe. Selbst reparieren ist möglich wenn man penibel ist und viel Geduld hat, aber es kostet wirklich viel Zeit! Für die gesamte Zeit darf/kann man den Wagen nicht bewegen! Ich kann zwar scheinbar ganz gut restaurieren und lackieren, weswegen ich es später auch im Beruf mitunter gemacht habe, aber man braucht dafür die volle Konzentration, sonst wird es nicht zufriedenstellend. Hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen zu schreiben, sonst beiß ich mir in den Popo 😅🤣
0
Antworten
profile-picture
Max Roddau26.09.21
Luz Vogelsang: 🤔 generell eine schwierige Position. Ich hab es damals an einem Porsche bei der linken Heckleuchte so gemacht, dass ich etwas großflächiger (mitunter wegen Rost) als die beschädigte Stelle bis aufs Blech runter gesäubert habe. Dann kam Haftgrund und Spachtel etwas dicker als nötig drauf, wenn dieser hart ist (2 Tage durchtrocknen lassen) kann man es wieder mit viel Kleinstarbeit (an dieser Stelle sehr wichtig wegen Form & Spaltmaße zum Rücklicht etc) in die richtige Form schleifen (Körnung 80, 120, 150, 240, 320 und noch 2 höhere die ich aber nicht mehr weiß - alles mit zwischenzeitlicher Prüfung und erneutem Spachtel wenn nötig). Wenn es die richtige Form hat mit Lackgrundierung und dann dem richtigen Lack (beim Autohersteller die originale Zusammensetzung heraus finden und extra anmischen lassen für eine Sprühdose, pro Handflächengröße mindestens 2 Dosen!) mit einigen Zwischenschliffen immer feiner werdend schleifen (1x Grundierung, mindestens 3x farblicher Lack und 2x Klarlack....das 2 Mal mit super feinem Schleifpapier & nass!), natürlich großflächig abkleben vorher (nerviger aber notwendiger Schritt). Als letztes dann komplett neu abkleben und noch ein klein wenig größer, damit man einen fließenden Übergang zwischen den dann entstehenden Klarlackflächen bekommt. Jeder Lackierungsschritt dauert mindestens einen halben Tag! Wenn alles fertig ist die abgeklebten Stellen befreien und waschen, danach polieren. Ich hatte es damals so gut hin bekommen, dass selbst Porsche nichts sehen konnte und dachte dass es ausgetauscht und vom Profi lackiert wurde, was mich ehrlich gesagt sehr überrascht hatte. Ich hatte es damals nur in einer Garage ohne Entlüftung gemacht hatte (ohne Maske nicht wirklich toll für die Lunge aber damals wusste ich es nicht besser!), wodurch wahrscheinlich minimaler Dreck oder Staub mit in den Lack kam wodurch es wahrscheinlich alt/älter aussah (das Auto war 1988 und hatte dadurch schon keinen perfekten Lack mehr). Für die ganze Reparatur habe ich damals für diese eigentlich kleine Stelle etwas mehr als 1 Woche gebraucht meine ich (weiß nicht mehr genau da es inzwischen schon über 10 Jahre her ist), aber scheinbar hält es wunderbar da ich bisher nichts davon gehört habe. Selbst reparieren ist möglich wenn man penibel ist und viel Geduld hat, aber es kostet wirklich viel Zeit! Für die gesamte Zeit darf/kann man den Wagen nicht bewegen! Ich kann zwar scheinbar ganz gut restaurieren und lackieren, weswegen ich es später auch im Beruf mitunter gemacht habe, aber man braucht dafür die volle Konzentration, sonst wird es nicht zufriedenstellend. Hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen zu schreiben, sonst beiß ich mir in den Popo 😅🤣 26.09.21
Vielen dank wo kommen sie denn her
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang26.09.21
Max Roddau: Vielen dank wo kommen sie denn her 26.09.21
Aus Wuppertal. Und ich beiße mir in den Popo (tut weh 🤣) weil ich 1 wichtige Sache vergessen habe. Es MUSS trocken und möglichst Windstill sein 😉
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang26.09.21
Luz Vogelsang: Aus Wuppertal. Und ich beiße mir in den Popo (tut weh 🤣) weil ich 1 wichtige Sache vergessen habe. Es MUSS trocken und möglichst Windstill sein 😉 26.09.21
Und noch ein Abdruck 😅🤣 Es sollte auch zwischen 16 & 24 Grad warm sein, ist besser für den Lack.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN QASHQAI II SUV (J11, J11_)

1
Vote
10
Kommentare
Talk
Batterie wechseln
Hallo zusammen, ich möchte meine Autobatterie wechseln/austauschen. Worauf muss ich achten? Motor laufen lassen? Danke für Eure Meinungen.
Kfz-Technik
Ingo G. 08.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten