fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Maiwald14.06.22
Gelöst
0

Lambdaregelabweichung Bank 2

Hallo, der o.g Fehler tritt immer wieder auf. M.E. aber erst nach dem Tausch des LMM durch einen von Hella. Vorher war Siemens verbaut. Gibts hier im Forum Erfahrungen ? Wenn man keinen Heissfilm-LMM einbaut. Der Wagen läuft ansonsten sehr gut. Danke im Voraus. VG
Bereits überprüft
Falschluft wurde mittels Nebel geprüft. Alles dicht.
Motor

Alle Fahrzeuge

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Detlef Maiwald01.03.23
Ich habe einige Unterdruckschläuche getauscht und auch die Zündspulen und den LMM. Danach ist der Fehler aufgetreten. Da das Auto eine Prins LPG Anlage hat, musste diese neu eingestellt werden da nach der Reparatur zu fett. Der LMM der noch Original war hat auch Probleme gemacht da kein Heissfilm.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.06.22
Wenn du den Lmm abklemmst. Läuft er besser? BMW ist leider sehr zickig und läuft meistens nur mit original bmw Sensoren richtig
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.06.22
Denis Müller: Wenn du den Lmm abklemmst. Läuft er besser? BMW ist leider sehr zickig und läuft meistens nur mit original bmw Sensoren richtig 14.06.22
Mann mann mann… der Denis. Wollte das grad fast im gleichen Wortlaut schreiben😂😂👍 Ja, probier mal mit abgestecktem Sensor und mach ggfs einen originalen rein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz14.06.22
Kann aber auch sein, dass die Lambdasonde nun einen Defekt hat. Denn der Wagen läuft ja, sollte also keinen Einfluss zeigen wenn du den LMM abklemmst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.06.22
Denis Müller: Oh sehe aber gerade, da fehlt ein wort😛😛 Natürlich soll es heißen, wenn du den Lmm abklemmst. Dafür bist du bei Mercedes Themen schneller 😉😉😉 Gleich kommt der André noch dazu 😛😛 14.06.22
Ja.. sehr wahrscheinlich😂✌️. Und der Christian, das ist auch so einer der öfter mal zeitgleich dasselbe schreibt wie ich😅. Aber lassen wir das jetzt… kümmern wir uns (du😝) wieder um‘s Problem😉
0
Antworten
profile-picture
Detlef Maiwald14.06.22
Patrick Lutz: Kann aber auch sein, dass die Lambdasonde nun einen Defekt hat. Denn der Wagen läuft ja, sollte also keinen Einfluss zeigen wenn du den LMM abklemmst. 14.06.22
Die Vor-Kar-Sonden sind von Bosch und ca. 4Jahre alt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.06.22
Detlef Maiwald: Die Vor-Kar-Sonden sind von Bosch und ca. 4Jahre alt. 14.06.22
Gute Wahl... LMM ist Siemens Vdo
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.06.22
Ja LMM unbedingt original von BMW verwenden 😉 Grade beim M54B30 gibt es Stellen, wo trotz Undichtigkeit kein Rauch austritt......... Kontrolliere die Unterdruckleitung zum Sekundärluftventil, die kommt von der ASB , hat da ein Rückschlagventil und ein Magnetventil, geht dann um den Motor vor zur Druckdose am Sekundärluftventil. Ein weiterer Kandidat ist die Leitung zur Auspuffklappe, die kommt auch hinten von der ASB, geht dann zum Unterdruckspeicher neben dem Anlasser, dann durch die Spritzwand einmal durchs ganze Auto zum linken Rücklicht, da sitzt das Magnetventil und dann geht der Schlauch raus unter die Stoßstange und dann an die Druckdose am ESD. In beiden Fällen ist ein Rückschlagventil verbaut, weshalb kein Rauch austreten kann 😉
1
Antworten
profile-picture
Detlef Maiwald15.06.22
Sven Storm: Ja LMM unbedingt original von BMW verwenden 😉 Grade beim M54B30 gibt es Stellen, wo trotz Undichtigkeit kein Rauch austritt......... Kontrolliere die Unterdruckleitung zum Sekundärluftventil, die kommt von der ASB , hat da ein Rückschlagventil und ein Magnetventil, geht dann um den Motor vor zur Druckdose am Sekundärluftventil. Ein weiterer Kandidat ist die Leitung zur Auspuffklappe, die kommt auch hinten von der ASB, geht dann zum Unterdruckspeicher neben dem Anlasser, dann durch die Spritzwand einmal durchs ganze Auto zum linken Rücklicht, da sitzt das Magnetventil und dann geht der Schlauch raus unter die Stoßstange und dann an die Druckdose am ESD. In beiden Fällen ist ein Rückschlagventil verbaut, weshalb kein Rauch austreten kann 😉 15.06.22
Man kommt an die Schläuche hinter der ASB so schlecht ran. Wie kann man den zum Sekundärluftventil am besten tauschen. Er läuft ja rechts (Fahrtrichtung) über dem Krümmer nach hinten zur Spritzwand und dann hinten am Motor lang. Kommt man da hin ohne die Spritzwand auszubauen? Könnte man beim Unterdruckschlauch zur Druckdose am ESD evt. Rauch von hinten einblasen? Vielleicht vor dem Magnetventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.06.22
Detlef Maiwald: Man kommt an die Schläuche hinter der ASB so schlecht ran. Wie kann man den zum Sekundärluftventil am besten tauschen. Er läuft ja rechts (Fahrtrichtung) über dem Krümmer nach hinten zur Spritzwand und dann hinten am Motor lang. Kommt man da hin ohne die Spritzwand auszubauen? Könnte man beim Unterdruckschlauch zur Druckdose am ESD evt. Rauch von hinten einblasen? Vielleicht vor dem Magnetventil? 15.06.22
Du musst den Pollenfilterkasten ausbauen, dann die Trennwand zum "Geräteraum links" dann kommst du an die Schläuche und an die 3 Stutzen an der ASB. Auf dem 7mm Stutzen muß ein Stopfen sein. Die Leitung zum Sekundärluftventil besteht aus 3 kurzen Stücken und einem langen, über den Krümmer ist ein Plasteröhrchen, tausche die Gummischläuche am besten komplett aus, das Plasteröhrchen kannst du wieder verwenden 😉 Den Schlauch zum Unterdruckspeicher und dann zur Spritzwand mach auch neu, da sitzt ein Winkelanschluss. Im Fahrzeuginneren bis zum Magnetventil ist die Leitung immer wie neu, die kannst du drin lassen. Vom Magnetventil zum ESD geht der Schlauch hinter die Verkleidung, da sitzt dann ein Karosseriestopfen mit Durchführung, der Schlauch ist da drin mit Butyl abgedichtet, da muß auch wieder Butyl rein. Wenn du dich unter das Auto legst, kannst du den Schlauch dann zur Druckdose am ESD verlegen, das ist aber nicht weit 😉 Ich habe dafür Silikonschlauch mit einem Innendurchmesser von 3,5mm genommen und das rate ich dir auch, damit hast du auf lange Zeit Ruhe 😀
0
Antworten
profile-picture
Detlef Maiwald15.06.22
Sven Storm: Du musst den Pollenfilterkasten ausbauen, dann die Trennwand zum "Geräteraum links" dann kommst du an die Schläuche und an die 3 Stutzen an der ASB. Auf dem 7mm Stutzen muß ein Stopfen sein. Die Leitung zum Sekundärluftventil besteht aus 3 kurzen Stücken und einem langen, über den Krümmer ist ein Plasteröhrchen, tausche die Gummischläuche am besten komplett aus, das Plasteröhrchen kannst du wieder verwenden 😉 Den Schlauch zum Unterdruckspeicher und dann zur Spritzwand mach auch neu, da sitzt ein Winkelanschluss. Im Fahrzeuginneren bis zum Magnetventil ist die Leitung immer wie neu, die kannst du drin lassen. Vom Magnetventil zum ESD geht der Schlauch hinter die Verkleidung, da sitzt dann ein Karosseriestopfen mit Durchführung, der Schlauch ist da drin mit Butyl abgedichtet, da muß auch wieder Butyl rein. Wenn du dich unter das Auto legst, kannst du den Schlauch dann zur Druckdose am ESD verlegen, das ist aber nicht weit 😉 Ich habe dafür Silikonschlauch mit einem Innendurchmesser von 3,5mm genommen und das rate ich dir auch, damit hast du auf lange Zeit Ruhe 😀 15.06.22
Danke ☺️ Ich wollte auch den Druckwandler Abgassteuerung BMW sagt dazu Elektroventil, wechseln, da dort Rauch austrat. Nach stundenlangen Probieren, habe ich aufgegeben. Ich komme einfach nicht an den Schnappverschluss.😤
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten