fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
tim2218.07.22
Talk
1

Dachhimmel auf der linken Seite lösen | AUDI 100 C4 Avant

Moin, weiß jemand, wie ich den Dachhimmel beim A5 8T gelöst bekomme? Nicht ganz ab, nur gelöst, damit ich an den Ablaufschlauch vom Panoramadach komme. Der ist nämlich defekt, Wasser läuft rein
Kfz-Technik

AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

Technische Daten
HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600) Thumbnail

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600)

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069) Thumbnail

LESJÖFORS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (450069)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.07.22
Asäulenverkleidung, Sonnenblende und Haltegriff muss auf jeden Fall weg. An deiner Stelle würde ich mir Videos anschauen wo es beschrieben wird.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
tim2218.07.22
Jana Gleißner: Asäulenverkleidung, Sonnenblende und Haltegriff muss auf jeden Fall weg. An deiner Stelle würde ich mir Videos anschauen wo es beschrieben wird. 18.07.22
Ich hab leider gar kein Video gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.07.22
tim22: Ich hab leider gar kein Video gefunden 18.07.22
Mach mir mal ein Foto vom Himmel und Innenraum damit ich sehe wie es aussieht, es gibt da so viele verschiedene Arten wie alles befestigt ist, das weis ich so nicht auswendig. Vielleicht findest du was wenn du nach Himmel ausbauen suchst und du machst habt dann nur die Arbeitsschritte die du für notwendig hältst. Vorher würde ich mal schauen ob der schlauch nicht nur verstopft ist, aber vorsichtig beim reinigen sein, nicht das er vom Rahmen des Schiebedachs abrutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
tim2218.07.22
Jana Gleißner: Mach mir mal ein Foto vom Himmel und Innenraum damit ich sehe wie es aussieht, es gibt da so viele verschiedene Arten wie alles befestigt ist, das weis ich so nicht auswendig. Vielleicht findest du was wenn du nach Himmel ausbauen suchst und du machst habt dann nur die Arbeitsschritte die du für notwendig hältst. Vorher würde ich mal schauen ob der schlauch nicht nur verstopft ist, aber vorsichtig beim reinigen sein, nicht das er vom Rahmen des Schiebedachs abrutscht. 18.07.22
Ja ich mache morgen mal ein Bild. Ich meine ja der Schlauch ist direkt wo er am Schiebedach dran ist da ist er undicht wollte ihn irgendwie da ernst abmachen und dann mit so einem tape abdichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.07.22
tim22: Ja ich mache morgen mal ein Bild. Ich meine ja der Schlauch ist direkt wo er am Schiebedach dran ist da ist er undicht wollte ihn irgendwie da ernst abmachen und dann mit so einem tape abdichten 18.07.22
Wenn du mir die Fahrgestellnummer gibt kann ich mich auch mal schlau machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.07.22
Jana Gleißner: Mach mir mal ein Foto vom Himmel und Innenraum damit ich sehe wie es aussieht, es gibt da so viele verschiedene Arten wie alles befestigt ist, das weis ich so nicht auswendig. Vielleicht findest du was wenn du nach Himmel ausbauen suchst und du machst habt dann nur die Arbeitsschritte die du für notwendig hältst. Vorher würde ich mal schauen ob der schlauch nicht nur verstopft ist, aber vorsichtig beim reinigen sein, nicht das er vom Rahmen des Schiebedachs abrutscht. 18.07.22
Hallo Timon, sei sehr vorsichtig wenn Du den Himmel anfasst und verbiegst! Das Material knickt gerne mal und das sieht dann nicht mehr gut aus. Tu Dir selbst einen Gefallen und Dichte gleich alle Abläufe des Daches ab. Die Autodoktoren verwenden dafür ein Selbstverschweißendes dauerelastisches Klebeband. So machst Du die Arbeit dann nur einmal und musst dann nicht mehr dran. Schau Dir mal Videos der Autodoktoren an! Leider ist dieses Problem mit den Abläufen nicht selten.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler19.07.22
Hallo Timo war bei meinem A4 Avant auch dicht und hatte Wasser im Kofferraum. Dann hatte ich die Radhausabdeckung ausgebaut und mit einen Elektrikerzugseil aus Kunstoff vorsichtig durchgestossen und alles war gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube19.07.22
Das wird ne spaßige Geschichte. Du brauchst ein paar Abdrücker und Haken. Die Verkleidung der Säulen muss zuerst raus. Danach der Himmel, ggf. Noch ein paar Einbauten. Vielleicht besorgst Du Dir aus Erwin.Audi die Anleitung. Da steht alles detailliert drin und du läufst weniger Gefahr die Plastikteile abzubrechen. Dann neue Schläuche und wie schon genannt mit dem Schweißband zusätzlich abdichten.
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart24.07.22
Als erstes prüfen ob und wie das Wasser abläuft steht das Fahrzeug draußen unter Bäumen. Steht es gerade oder schräg nach vorne zur Seite. Am Ende der Schläuche sind Gummiventile Verbaut die durch Schmutz verlegt oder zusammen kleben können dadurch staut sich dann das Wasser bei stärkerem Regen bis nach oben und kann dann Über den Regenabkaufkanal steigen und auf den Himmel laufen. Meistens dritt das Wasser an dem Übergang Himmel A- Säule hervor. Auch den Sammelablaufkanal öfters reinigen. Die Släuche enden vorne entweder in der A-säule unter dem Türbereich oder im Wasserkasten. , hinten in den Radhäusern oder unter der Stofangerverkleidung Heckbereich. Prüfen: Siebedach öffnen Fahrzeug wenn möglich nach vorn oder hinten neigen je nachdem welche geprüft werden müssen. Und ausreichend Wasser in den Samnelkannal ein bringen darauf achten das nix in die Gleitschienen kommt. Bleibt das Wasser nach kurzer Zeit stehen oder läuft sehr langsam ab ist der Schlauch verlegt. Zur Kontrolle unten nach schauen ob es richtig herausspritzt oder nur Tröpfchen Weise heraus läuft. Bei den Ventilen die flache Auslaufdüsen haben mit einem Seitenschneider ein V bis zur Querschnittvergrößerung einschneiden um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Um die Ablaufschläuche zu reinigen gibt es noch die Methode mit einer Kunststoffseele an deren Ende eine Metallöse befestigt ist Spezialwerkzeug durch die Öse kann man kleine fusselfreie Läppchen einführen um besser zu Reinigen. Aber Achtung funktioniert nicht bei allen Schiebedächern auf Grund der Verlegung und knicke der Schläche und man sollte auch das darüber hinausschieben über die Ventile vermeiden, sonst kann es sein das man die Sonde nicht wiedeř heraus bekommt. Ansonsten nur mit klarem Wasser so lange spülen bis guter Ablauf gewährleistet ist. Wenn der Himmel ab ist und man leicht an die Schläuche herankommt dann würde ich mit der Sonde aufjedenfall reinigen. Erneuern kann dagegen sehr aufwendig sein vorallem vorne. Und ja ein geknigter Himmel sieht nicht gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
tim2208.09.22
Ferdi Bart: Als erstes prüfen ob und wie das Wasser abläuft steht das Fahrzeug draußen unter Bäumen. Steht es gerade oder schräg nach vorne zur Seite. Am Ende der Schläuche sind Gummiventile Verbaut die durch Schmutz verlegt oder zusammen kleben können dadurch staut sich dann das Wasser bei stärkerem Regen bis nach oben und kann dann Über den Regenabkaufkanal steigen und auf den Himmel laufen. Meistens dritt das Wasser an dem Übergang Himmel A- Säule hervor. Auch den Sammelablaufkanal öfters reinigen. Die Släuche enden vorne entweder in der A-säule unter dem Türbereich oder im Wasserkasten. , hinten in den Radhäusern oder unter der Stofangerverkleidung Heckbereich. Prüfen: Siebedach öffnen Fahrzeug wenn möglich nach vorn oder hinten neigen je nachdem welche geprüft werden müssen. Und ausreichend Wasser in den Samnelkannal ein bringen darauf achten das nix in die Gleitschienen kommt. Bleibt das Wasser nach kurzer Zeit stehen oder läuft sehr langsam ab ist der Schlauch verlegt. Zur Kontrolle unten nach schauen ob es richtig herausspritzt oder nur Tröpfchen Weise heraus läuft. Bei den Ventilen die flache Auslaufdüsen haben mit einem Seitenschneider ein V bis zur Querschnittvergrößerung einschneiden um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Um die Ablaufschläuche zu reinigen gibt es noch die Methode mit einer Kunststoffseele an deren Ende eine Metallöse befestigt ist Spezialwerkzeug durch die Öse kann man kleine fusselfreie Läppchen einführen um besser zu Reinigen. Aber Achtung funktioniert nicht bei allen Schiebedächern auf Grund der Verlegung und knicke der Schläche und man sollte auch das darüber hinausschieben über die Ventile vermeiden, sonst kann es sein das man die Sonde nicht wiedeř heraus bekommt. Ansonsten nur mit klarem Wasser so lange spülen bis guter Ablauf gewährleistet ist. Wenn der Himmel ab ist und man leicht an die Schläuche herankommt dann würde ich mit der Sonde aufjedenfall reinigen. Erneuern kann dagegen sehr aufwendig sein vorallem vorne. Und ja ein geknigter Himmel sieht nicht gut aus. 24.07.22
Jo vielen Dank ja habe alle gleich abgedichtet und vorsichtig den Himmel überall gelöst und dann mit druckluftpistole alles durchgepustet und jetzt läuft alles wieder dicht ab 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 100 C4 Avant (4A5) (12.1990 - 11.1994)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Kaufberatung und Pfegehinweise
Hi, ich habe mir letzte Woche einen Audi A5 2.0TFSI S Line angeguckt, kostet 9500€. Probefahrt und alles erledigt, ohne Mängel oder sonst dergleichen. Der Wagen hat letztes Jahr im Dezember eine neue Steuerkette, Kupplung usw. bekommen (wurde in einer Vertragswerkstatt von Audi gemacht) selbst das Problem mit dem Öl wurde behoben vom Vorbesitzer, Rechnung vorhanden. TÜV hat er auch bei der DEKRA ohne Probleme bekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich ins Klo greifen soll .. Der sieht aus wie ein Neuwagen. Wurde sehr gepflegt.. hat ein Eibach Gewindefahrwerk drin und 20 Zoll BBS Felgen. Nun wäre meine Frage, auf was ich nochmal genau achten soll.. alles was ich gesehen habe war positiv.. seine ganze Familie fährt Audi und er hat sich ein RS3 geholt, deswegen verkauft er das Schmuckstück. Wieviel Zoll dürfen die Standard Felgen haben ohne Eintragung? Weil die sind meines Wissen nicht eingetragen. 9500€ ist jetzt auch keine kleine Summe.. bin am überlegen sobald ich die Kurzzeitkennzeichen habe, nochmal den durchchecken zu lassen. Ich habe mir den genau angeguckt es funktioniert alles, nichts ruckelt oder ist kaputt. Der Verkäufer kommt mir auch sehr freundlich rüber. Er will das Auto jemandem verkaufen der das Auto auch pflegt so wie er. Danke Gruß Kevin
Autokauf
Kevin Buchholz86 28.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten