fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Ungelöst
0

Parameter (Startprobleme) | PEUGEOT 207/207+

Hallo, ich bin kein KFZ-Mechatroniker und habe nur Laienwissen ! Mein Auto hat Startprobleme. Daraufhin habe ich mir die Parameter mal angeschaut. Bei Zylinder 3 bleibt die Einspritzzeit durchgehend konstant, egal ob Motor an oder auf Zündung, der Wert ändert sich nicht. Bei Zylinder 1, 2, 4 sieht man einen "Einbruch", da hatte sich der Lüfter eingeschaltet, aber bei Zylinder 3 änderte sich nichts. Hat jemand eine Idee was hier defekt sein, oder ist das normal ? Zudem wird mir "Gemischregelung Wert falsch" angezeigt. Danke euch!
Fehlercode(s)
GemischregelungWertfalsch
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Hi Michael, also bei der Ansteuerung Einspritzdüse Zyl 3 stimmt definitiv was nicht. Schau dir mal den Stecker und die Verkabelung an bis hin zum Motorsteuergerät. Der Fehler könnte aber auch am MSG selbst liegen.
2
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Hi Michael, also bei der Ansteuerung Einspritzdüse Zyl 3 stimmt definitiv was nicht. Schau dir mal den Stecker und die Verkabelung an bis hin zum Motorsteuergerät. Der Fehler könnte aber auch am MSG selbst liegen. 21.05.22
Okay gut. Dann schaue ich mal. In welcher Einheit wird die Einspritzzeit berechnet ? Die ist ziemlich unterschiedlich von Zylinder zu Zylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Oder tausche mal die Einspritzdüse von Zyl 3 mit einem anderen Zylinder ob der Fehler mitwandert. Dann ist die Einspritzdüse defekt.
4
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Oder tausche mal die Einspritzdüse von Zyl 3 mit einem anderen Zylinder ob der Fehler mitwandert. Dann ist die Einspritzdüse defekt. 21.05.22
Gute Idee
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Oder tausche mal die Einspritzdüse von Zyl 3 mit einem anderen Zylinder ob der Fehler mitwandert. Dann ist die Einspritzdüse defekt. 21.05.22
Das merkwürdige ist, dass im Fehlerspeicher nichts steht. Es steht nur Gemischregelung Wert falsch. Mal schauen, ob der Fehler mit wandert und ob es überhaupt etwas mit dem Startproblem zu tun hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: Das merkwürdige ist, dass im Fehlerspeicher nichts steht. Es steht nur Gemischregelung Wert falsch. Mal schauen, ob der Fehler mit wandert und ob es überhaupt etwas mit dem Startproblem zu tun hat 21.05.22
Ja schon merkwürdig. Aber Gemischregelung Wert falsch ist klar. Mit welchem Tester liest du aus? Hab mal auf ecu.de geschaut. Scheinbar auch kein klarer Fehlercode bei der fehlerhafter Ansteuerung der Einspritzdüse bei defektem MSG. Falls es darauf hinauslaufen sollte kann ich die ecu.de zur Reparatur nur empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Sven H.: Ja schon merkwürdig. Aber Gemischregelung Wert falsch ist klar. Mit welchem Tester liest du aus? Hab mal auf ecu.de geschaut. Scheinbar auch kein klarer Fehlercode bei der fehlerhafter Ansteuerung der Einspritzdüse bei defektem MSG. Falls es darauf hinauslaufen sollte kann ich die ecu.de zur Reparatur nur empfehlen. 21.05.22
Achso… Bild vergessen 🙈 Guckst du👇
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Ja schon merkwürdig. Aber Gemischregelung Wert falsch ist klar. Mit welchem Tester liest du aus? Hab mal auf ecu.de geschaut. Scheinbar auch kein klarer Fehlercode bei der fehlerhafter Ansteuerung der Einspritzdüse bei defektem MSG. Falls es darauf hinauslaufen sollte kann ich die ecu.de zur Reparatur nur empfehlen. 21.05.22
Ich habe es mit Diagbox ausgelesen, ist extra für Peugeot/Citroen. Ich hoffe das Steuergerät ist heile😆 Das ist das "Symptom"
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Achso… Bild vergessen 🙈 Guckst du👇 21.05.22
Okay danke. Bei mir sind zwar 5 Fehler über die Lima, hat aber eher weniger damit zu tun. In diesem Video sieht es so aus, als wenn er zu viel Sprit bekommt, denn der Motor ist fast ausgegangen, lief aber doch noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.05.22
Michael Stoll: Ich habe es mit Diagbox ausgelesen, ist extra für Peugeot/Citroen. Ich hoffe das Steuergerät ist heile😆 Das ist das "Symptom" 21.05.22
Zieh mal den Stecker von dem Betroffenen Einspritzventil ab vielleicht steht es permanent offen weil du einen Kabelbruch an der Masse hast. Einspritzventile und Zündspulen sind Masse getaktet das heißt der Kabelbaum verfügt über Klemme 15 Zündungsplus und das würde auch erklären warum du kein Signal siehst... eigentlich sollte es einen fehler werfen...
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
André Brüseke: Zieh mal den Stecker von dem Betroffenen Einspritzventil ab vielleicht steht es permanent offen weil du einen Kabelbruch an der Masse hast. Einspritzventile und Zündspulen sind Masse getaktet das heißt der Kabelbaum verfügt über Klemme 15 Zündungsplus und das würde auch erklären warum du kein Signal siehst... eigentlich sollte es einen fehler werfen... 21.05.22
Stimmt, unter den Generator Fehlern stand "Offene Regelkette (Bedingungen für Übergang in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt ) Aber sonst gibt es keine Fehler bezüglich einer Einspritzdüse oder ähnliches. Ich schaue mal was ich machen kann mit der Düse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: Okay danke. Bei mir sind zwar 5 Fehler über die Lima, hat aber eher weniger damit zu tun. In diesem Video sieht es so aus, als wenn er zu viel Sprit bekommt, denn der Motor ist fast ausgegangen, lief aber doch noch. 21.05.22
Klar kriegt der zuviel Sprit wenn die Einspritzdüse dauerhaft geöffnet ist. Schraub mal ne Kerze raus und schau wie die aussieht auf Zyl 3… die ist bestimmt nass. Oder zieh auch mal den Stecker von der Düse ab und probier nochmal. Und wie gesagt, Düse mal quertauschen und schauen. Aber ich befürchte es liegt eher an der Ansteuerung. Deshalb Kabel und Stecker prüfen. Ansonsten MSG🤔
1
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Klar kriegt der zuviel Sprit wenn die Einspritzdüse dauerhaft geöffnet ist. Schraub mal ne Kerze raus und schau wie die aussieht auf Zyl 3… die ist bestimmt nass. Oder zieh auch mal den Stecker von der Düse ab und probier nochmal. Und wie gesagt, Düse mal quertauschen und schauen. Aber ich befürchte es liegt eher an der Ansteuerung. Deshalb Kabel und Stecker prüfen. Ansonsten MSG🤔 21.05.22
Die Zündkerzen habe ich kürzlich gewechselt, alle waren Rehbraun🤔 Wobei das Altöl sehr nach Benzin gerochen hat Ich schaue später mal, das Auto ist gerade nicht zuhause
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: Die Zündkerzen habe ich kürzlich gewechselt, alle waren Rehbraun🤔 Wobei das Altöl sehr nach Benzin gerochen hat Ich schaue später mal, das Auto ist gerade nicht zuhause 21.05.22
Naja… das hei ja nicht dass sie jetzt auch noch alle rehbraun sind😁. Der Fehler kam ja jetzt erst. Hab grad den Kommentar von André gelesen, der bringt mich noch auf ne Idee: Du kannst mal am Kabel Zyl 3 von vorne bis hinten wackeln während du die die Parameter anschaust. So könntest du u. U. einen Kabelbruch orten wenn‘s nicht grad komplett durch ist bzw wenn‘s überhaupt einen gibt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Naja… das hei ja nicht dass sie jetzt auch noch alle rehbraun sind😁. Der Fehler kam ja jetzt erst. Hab grad den Kommentar von André gelesen, der bringt mich noch auf ne Idee: Du kannst mal am Kabel Zyl 3 von vorne bis hinten wackeln während du die die Parameter anschaust. So könntest du u. U. einen Kabelbruch orten wenn‘s nicht grad komplett durch ist bzw wenn‘s überhaupt einen gibt. 21.05.22
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das Auto schon 3 Jahre habe, und seit dem besteht auch der Fehler (Startproblem), der Vorbesitzer wusste bestimmt auch schon davon. Ich habe erst vor paar Tagen mir mal die Parameter angeschaut, und das hier mit den Einspritzzeiten kam mir komisch vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.05.22
Hallo! Auch mal den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen Kraftstoffdruck messen! LMM mal abstecken, wie sich das verhält
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
TomTom2025: Hallo! Auch mal den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen Kraftstoffdruck messen! LMM mal abstecken, wie sich das verhält 21.05.22
Hallo. Den LMM abstecken beim messen? Wenn ich den LMM (SaugrohrdruckSensor) abstecke, und den Motor starte, startet der Motor normal. Aber laut den Parametern hier im Video, ist er nicht kaputt. Auch die Kühlmitteltemperatursensor Parameter kann man hier sehen. Gibt es hier Auffälligkeiten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Also auffällig ist schon mal dass die Kühlmitteltemperatur mal wegfällt und dann sprunghafte Werte anzeigt, anfangs ist sie normal. Auch mit der Öltemperatur passiert das offensichtlich zum Schluss und das Lambdasignal ist auch nicht sauber. Mir scheint hier gibt’s iwo ein Masseproblem oder ein Sensor verursacht sporadisch Kurzschlüsse. Wenn der bei abgestecktem LMM sauber anspringt könnte das auch der Übertäter sein. Guck dir die ganzen Parameter nochmal bei abgesteckten LMM an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Sven H.: Also auffällig ist schon mal dass die Kühlmitteltemperatur mal wegfällt und dann sprunghafte Werte anzeigt, anfangs ist sie normal. Auch mit der Öltemperatur passiert das offensichtlich zum Schluss und das Lambdasignal ist auch nicht sauber. Mir scheint hier gibt’s iwo ein Masseproblem oder ein Sensor verursacht sporadisch Kurzschlüsse. Wenn der bei abgestecktem LMM sauber anspringt könnte das auch der Übertäter sein. Guck dir die ganzen Parameter nochmal bei abgesteckten LMM an. 21.05.22
… aber das erklärt sich für mich noch nicht dass die Einspritzdüse von Zyl 3 so gar kein Signal bzw ein permanent gleichbleibendes bekommt/abgibt🤔
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Also auffällig ist schon mal dass die Kühlmitteltemperatur mal wegfällt und dann sprunghafte Werte anzeigt, anfangs ist sie normal. Auch mit der Öltemperatur passiert das offensichtlich zum Schluss und das Lambdasignal ist auch nicht sauber. Mir scheint hier gibt’s iwo ein Masseproblem oder ein Sensor verursacht sporadisch Kurzschlüsse. Wenn der bei abgestecktem LMM sauber anspringt könnte das auch der Übertäter sein. Guck dir die ganzen Parameter nochmal bei abgesteckten LMM an. 21.05.22
Ja das ist auffällig. Zudem habe ich gerade gemerkt, dass die Ansauglufttemperatur bei Zündung immer 0 Grad angibt. Und erst bei laufenden Motor die korrekte Temperatur. 0 Grad Ansaugtemperatur, ist für mich schwer vorstellbar. Hier im Video sind die Temperatur Werte.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: … aber das erklärt sich für mich noch nicht dass die Einspritzdüse von Zyl 3 so gar kein Signal bzw ein permanent gleichbleibendes bekommt/abgibt🤔 21.05.22
Das stimmt, aber würde Zylinder 3 viel zu viel Sprit permanent bekommen, wäre der Motorlauf schlecht. Ich finde jetzt nicht, dass der Motor unrund oder ähnliches läuft, die Ventile klappern zwar, aber den Motorlauf ist ganz okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: Das stimmt, aber würde Zylinder 3 viel zu viel Sprit permanent bekommen, wäre der Motorlauf schlecht. Ich finde jetzt nicht, dass der Motor unrund oder ähnliches läuft, die Ventile klappern zwar, aber den Motorlauf ist ganz okay 21.05.22
Ja, schon komisch. Checke mal die Massekabel, also Batterie zur Karosserie, Motor zur Karosserie und vom MSG auf Festsitz Korrosion etc. und messe mal die Spannung während des Startvorgangs Stecke mal nach und nach die Sensoren und die Einspritzdüse Zyl 3 einzeln ab ob die Parameter dann konstanter bleiben um zu schauen ob da einer Mist verzapft. Also immer nur einen abstecken und dann schauen.
1
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Ja, schon komisch. Checke mal die Massekabel, also Batterie zur Karosserie, Motor zur Karosserie und vom MSG auf Festsitz Korrosion etc. und messe mal die Spannung während des Startvorgangs Stecke mal nach und nach die Sensoren und die Einspritzdüse Zyl 3 einzeln ab ob die Parameter dann konstanter bleiben um zu schauen ob da einer Mist verzapft. Also immer nur einen abstecken und dann schauen. 21.05.22
Okay, mache ich. Meinst du den Kühlmitteltemperatursensor, und den Saugrohrdrucksensor einzeln abstecken und messen? Sicherlich nur auf Zündung messen, oder ?
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: … aber das erklärt sich für mich noch nicht dass die Einspritzdüse von Zyl 3 so gar kein Signal bzw ein permanent gleichbleibendes bekommt/abgibt🤔 21.05.22
Ich weiß nicht wie es auf Video rüberkommt, hört sich aber ganz in Ordnung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: Okay, mache ich. Meinst du den Kühlmitteltemperatursensor, und den Saugrohrdrucksensor einzeln abstecken und messen? Sicherlich nur auf Zündung messen, oder ? 21.05.22
Kannste erstmal nur auf Zündung machen und schauen ob’s ne Veränderung gibt. Wenn nicht ruhig bei laufendem Motor. Beim ein oder anderen läuft er dann mal schlechter und schmeißt Fehlermeldungen… kannste dann ja wieder löschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: Ich weiß nicht wie es auf Video rüberkommt, hört sich aber ganz in Ordnung an. 21.05.22
Ja, finde eigentlich soweit ganz ok. Außer dass da wohl ein (oder mehr) Ventil klappert. So hör ich’s auf jeden Fall. Der hat glaub keine Hydrostößel, dann müsste man mal das Ventilspiel prüfen. Das hat aber nix mit deinen Parametern zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Ja, finde eigentlich soweit ganz ok. Außer dass da wohl ein (oder mehr) Ventil klappert. So hör ich’s auf jeden Fall. Der hat glaub keine Hydrostößel, dann müsste man mal das Ventilspiel prüfen. Das hat aber nix mit deinen Parametern zu tun. 21.05.22
Der hat keine Hydrostößel. Der 1. Zylinder (ganz rechts) macht die lautesten Geräusche. Ich schaue morgen mal wegen den Parametern, danke schonmmal
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Ja, finde eigentlich soweit ganz ok. Außer dass da wohl ein (oder mehr) Ventil klappert. So hör ich’s auf jeden Fall. Der hat glaub keine Hydrostößel, dann müsste man mal das Ventilspiel prüfen. Das hat aber nix mit deinen Parametern zu tun. 21.05.22
So wie die Einspritzdüsen aussehen, wundert es mich nicht. Der hatte mal eine poröse Ventildeckeldichtung, nun hat sich da Dreck auf die Einspritzdüsen abgesetzt
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll21.05.22
Sven H.: Ja, finde eigentlich soweit ganz ok. Außer dass da wohl ein (oder mehr) Ventil klappert. So hör ich’s auf jeden Fall. Der hat glaub keine Hydrostößel, dann müsste man mal das Ventilspiel prüfen. Das hat aber nix mit deinen Parametern zu tun. 21.05.22
Laut Auspuff, habe ich definitiv keine saubere Verbrennung. Ich hoffe, dass ich das Werkzeug dafür habe um an die Einspritzdüsen ran zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.05.22
Michael Stoll: So wie die Einspritzdüsen aussehen, wundert es mich nicht. Der hatte mal eine poröse Ventildeckeldichtung, nun hat sich da Dreck auf die Einspritzdüsen abgesetzt 21.05.22
Naja… wie die außen aussehen ist jetzt nicht soo wichtig. Wichtiger ist dass die Steckverbindungen bzw die Kontakte sauber sind, dicht sind und auch sauber abspritzen. Und auch Zyl 3 mal quer tauschen. Die Abgase sieht man auf‘m Video nicht. Aber man hört eigentlich schon dass der nicht sauber verbrennt. Und ich nehme an die Abgase riechen auch etwas nach Sprit.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll22.05.22
Sven H.: Naja… wie die außen aussehen ist jetzt nicht soo wichtig. Wichtiger ist dass die Steckverbindungen bzw die Kontakte sauber sind, dicht sind und auch sauber abspritzen. Und auch Zyl 3 mal quer tauschen. Die Abgase sieht man auf‘m Video nicht. Aber man hört eigentlich schon dass der nicht sauber verbrennt. Und ich nehme an die Abgase riechen auch etwas nach Sprit. 21.05.22
Okay. Die Abgase riechen ganz minimal nach Sprit. Nennenswert ist auch, dass der Motor (wenn er komplett kalt ist) sofort startet, zum Beispiel man startet morgens das Auto, nachdem es eine Nacht gestanden hat. Da klappt es noch. Aber schon nach 2 Minuten Leerlauf, springt der Wagen wieder schlecht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.05.22
Michael Stoll: Okay. Die Abgase riechen ganz minimal nach Sprit. Nennenswert ist auch, dass der Motor (wenn er komplett kalt ist) sofort startet, zum Beispiel man startet morgens das Auto, nachdem es eine Nacht gestanden hat. Da klappt es noch. Aber schon nach 2 Minuten Leerlauf, springt der Wagen wieder schlecht an 22.05.22
Das könnte ein weiteres Indiz für die Einspritzdüsen sein. Beim Kaltstart fällt das nicht so auf, da brauch er durch die Kondensation eh mehr Sprit. Oder eine Düse tröpfelt nach… und bis morgens ist es verdunstet.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll22.05.22
Sven H.: Das könnte ein weiteres Indiz für die Einspritzdüsen sein. Beim Kaltstart fällt das nicht so auf, da brauch er durch die Kondensation eh mehr Sprit. Oder eine Düse tröpfelt nach… und bis morgens ist es verdunstet. 22.05.22
Okay schaue gleich nach Als ich letztes Jahr im August Öl gewechselt habe, habe ich das neue Öl bis kurz max aufgefüllt und jetzt ist es über max und riecht nach Benzin. Liegt es an der Kurzstrecke oder ist mal wieder die Einspritzdüse verdächtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.05.22
Michael Stoll: Okay schaue gleich nach Als ich letztes Jahr im August Öl gewechselt habe, habe ich das neue Öl bis kurz max aufgefüllt und jetzt ist es über max und riecht nach Benzin. Liegt es an der Kurzstrecke oder ist mal wieder die Einspritzdüse verdächtig? 22.05.22
Kurzstrecken ist sicher ein Thema, aber jetzt mal alle Parameter hier zusammen gesehen kommen wir immer wieder zu den Einspritzdüsen oder deren Ansteuerung. Ein defekter Kühlmitteltemperaturfühler wäre auch denkbar, wenn der zu kalt misst fettet der Motor an. Aber du solltest zeitnah einen Ölwechsel machen, ne Ölverdünnung ist nicht so lustig. Hier droht sogar evtl ein Motorschaden wenn das Öl zu stark verdünnt wird der Schmierfilm mal abreißt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll26.05.22
Sven H.: Kurzstrecken ist sicher ein Thema, aber jetzt mal alle Parameter hier zusammen gesehen kommen wir immer wieder zu den Einspritzdüsen oder deren Ansteuerung. Ein defekter Kühlmitteltemperaturfühler wäre auch denkbar, wenn der zu kalt misst fettet der Motor an. Aber du solltest zeitnah einen Ölwechsel machen, ne Ölverdünnung ist nicht so lustig. Hier droht sogar evtl ein Motorschaden wenn das Öl zu stark verdünnt wird der Schmierfilm mal abreißt. 22.05.22
Wollte mich kurz melden. Da mein neuer Nachbar KFZ-Mesiter ist .(meine Eltern hatten in den 2000ern Jahren bei ihm Autos repariert, bis er weiter weg zog) Mit ihm habe ich mal kurz eine Parameter Messung gemacht. Alles was du bezüglich der Einspritzdüsen gesagt hast, möchte er auch prüfen. Seiner Meinung nach ist die Einspritzdüse 3 permanent offen, und die Werte von Einspritzdüse 2 sehen laut ihm auch nicht toll aus. Natürlich könnte auch das Steuergerät defekt. Deswegen nimmt er nächste Woche mal das Auto mit und prüft es alles in seiner Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.05.22
Michael Stoll: Wollte mich kurz melden. Da mein neuer Nachbar KFZ-Mesiter ist .(meine Eltern hatten in den 2000ern Jahren bei ihm Autos repariert, bis er weiter weg zog) Mit ihm habe ich mal kurz eine Parameter Messung gemacht. Alles was du bezüglich der Einspritzdüsen gesagt hast, möchte er auch prüfen. Seiner Meinung nach ist die Einspritzdüse 3 permanent offen, und die Werte von Einspritzdüse 2 sehen laut ihm auch nicht toll aus. Natürlich könnte auch das Steuergerät defekt. Deswegen nimmt er nächste Woche mal das Auto mit und prüft es alles in seiner Werkstatt. 26.05.22
Hi Michael, danke für die Rückmeldung. Super, wenn der das alles mal checkt. Wie gesagt soll er die Düse 3 auch mal quer tauschen um zu sehen ob‘s an der Düse selbst liegt oder an der Ansteuerung. Aber der weiß ja sicher was er tun muss. Er soll aber auch mal den Parametertest mit einzelnen abstecken der Sensoren machen, also LMM etc. Mir geht’s noch mal um das merkwürdige Wegfallen mancher Parameter. Ich möchte so ausschließen dass da vllt einer der Sensoren einen Kurzschluss durch Defekt verursacht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll27.05.22
Sven H.: Hi Michael, danke für die Rückmeldung. Super, wenn der das alles mal checkt. Wie gesagt soll er die Düse 3 auch mal quer tauschen um zu sehen ob‘s an der Düse selbst liegt oder an der Ansteuerung. Aber der weiß ja sicher was er tun muss. Er soll aber auch mal den Parametertest mit einzelnen abstecken der Sensoren machen, also LMM etc. Mir geht’s noch mal um das merkwürdige Wegfallen mancher Parameter. Ich möchte so ausschließen dass da vllt einer der Sensoren einen Kurzschluss durch Defekt verursacht. 27.05.22
Okay, werde ich ihm sagen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten