fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Sickfeld27.08.21
Ungelöst
3

Kaltstart immer erst ab zweitem Versuch | PORSCHE 911

Hallo, wenn er kalt ist, startet er nicht. Beim ersten mal, egal wie lange, passiert nix. Beim zweiten ist er sofort da. Jemand eine Idee?
Motor

PORSCHE 911 (01.1963 - 11.1990)

Technische Daten
METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250) Thumbnail

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250)

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758) Thumbnail

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde27.08.21
Kraftstoffdruck? Beim ersten mal ist der Druck nicht ausreichend, beim zweiten mal liegt schon was an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.08.21
Versuch mal beim ersten Start mit Startpilot nachzuhelfen. Wenn er da gleich anspringt, bekommt er keinen Kraftstoff beim Start. Du kannst auch den Temperatur Fühler überprüfen sowie Steuerzeiten. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.08.21
Der hat noch Vergaser vor dem Starten 1× aufs Gas treten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat noch Vergaser vor dem Starten 1× aufs Gas treten. 27.08.21
Meine Eltern hatten bis vor wenigen Jahren einen 84er 3,2. Der hatte auf jedenfalls schon eine elektronische Einspritzung mit Motronik. Was das Problem angeht würde ich auch in Richting Kraftstoffdruck gehen. Was passiert denn wenn du ihn aus machst und direkt wieder startest?
3
Antworten
profile-picture
Volker N.27.08.21
Klaus Wilde: Kraftstoffdruck? Beim ersten mal ist der Druck nicht ausreichend, beim zweiten mal liegt schon was an. 27.08.21
Versuchsweise Zündung an, aber nicht starten - aus und noch einmal - dann starten. Die Benzinpumpe sollte den erforderlichen Kraftstoffdruck hergestellt haben.
1
Antworten
profile-picture
Holger Friedberg27.08.21
Evtl. der Thermoschalter zum Kaltstartregelventil. Da vielleicht zuerst die Kabel/Stecker und die Verbindung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Latsch27.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat noch Vergaser vor dem Starten 1× aufs Gas treten. 27.08.21
3,2 Lit. hat K-Jetronic, liegt weit nach der Vergaser-Zeit ☝️
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld28.08.21
Stefan Latsch: 3,2 Lit. hat K-Jetronic, liegt weit nach der Vergaser-Zeit ☝️ 27.08.21
Mit k-Jetronic hast du recht
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld28.08.21
Volker N.: Versuchsweise Zündung an, aber nicht starten - aus und noch einmal - dann starten. Die Benzinpumpe sollte den erforderlichen Kraftstoffdruck hergestellt haben. 27.08.21
Moin . Habe ich eben probiert..... Ist leider nicht die Lösung ( mehr Fach)
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld28.08.21
Thomas Welters: Meine Eltern hatten bis vor wenigen Jahren einen 84er 3,2. Der hatte auf jedenfalls schon eine elektronische Einspritzung mit Motronik. Was das Problem angeht würde ich auch in Richting Kraftstoffdruck gehen. Was passiert denn wenn du ihn aus machst und direkt wieder startest? 27.08.21
Moin. Wenn er erstmal lief hat ein kein Problem mehr mit dem Starten
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld28.08.21
Christian J: Versuch mal beim ersten Start mit Startpilot nachzuhelfen. Wenn er da gleich anspringt, bekommt er keinen Kraftstoff beim Start. Du kannst auch den Temperatur Fühler überprüfen sowie Steuerzeiten. LG 27.08.21
Moin. Werde nächste Woche Startpilot besorgen. Luftfilter raus und ein kräftigen Schuss hinein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Rapp31.08.21
Nimm lieber Bremsenreiniger. Das ist motorschonender als Startpilot.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld02.09.21
Christian J: Versuch mal beim ersten Start mit Startpilot nachzuhelfen. Wenn er da gleich anspringt, bekommt er keinen Kraftstoff beim Start. Du kannst auch den Temperatur Fühler überprüfen sowie Steuerzeiten. LG 27.08.21
Moin. Einmal ganz leicht Startpilotin den Luftfilter und er war sofort da . Was mach ich jetzt???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.09.21
Dann hast du ein Kraftstoffproblem. Jetzt Kraftstoffdruck prüfen. Gucken, ob er irgendwo Luft zieht im Kraftstoffsystem. Wie alt ist der Kraftstoff Filter? Einspritzdüsen Spritzbild begutachten. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld02.09.21
Christian J: Dann hast du ein Kraftstoffproblem. Jetzt Kraftstoffdruck prüfen. Gucken, ob er irgendwo Luft zieht im Kraftstoffsystem. Wie alt ist der Kraftstoff Filter? Einspritzdüsen Spritzbild begutachten. Viel Erfolg 02.09.21
Kraftstofffilter ist neu. Was hältst du von Thermozeitschalter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.09.21
Andreas Sickfeld: Kraftstofffilter ist neu. Was hältst du von Thermozeitschalter? 02.09.21
Ja, kannst du auch testen, ob der funktioniert oder Tauschen, wenn vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Naujokat05.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat noch Vergaser vor dem Starten 1× aufs Gas treten. 27.08.21
Der 3,2 hat eine Einspritzung . Vergaser war gestern. :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.09.21
Stefan Latsch: 3,2 Lit. hat K-Jetronic, liegt weit nach der Vergaser-Zeit ☝️ 27.08.21
So weit nur auch wieder nicht, davor war D Jettronic. Dann gab's noch rein Mechanische, aber nicht bei Porsche
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld05.09.21
Christian J: Ja, kannst du auch testen, ob der funktioniert oder Tauschen, wenn vorhanden. 02.09.21
Testen wäre nicht schlecht. Aber wie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.09.21
Andreas Sickfeld: Testen wäre nicht schlecht. Aber wie? 05.09.21
Nur mit dem Tester für Porsche. Wenn du den nicht hast, musst du wohl zu Porsche
0
Antworten
profile-picture
Stefan Latsch06.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: So weit nur auch wieder nicht, davor war D Jettronic. Dann gab's noch rein Mechanische, aber nicht bei Porsche 05.09.21
Ja, vor der K gab es auch eine D-Jetronic. Diese allerdings nur im „Volksporsche“ (914, 2 l.). Mechanische Einspritzung (System Kugelfischer) gab es im 2,2 S, 2,4 S und natürlich im Carrera 2,7 RS.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sickfeld06.09.21
Christian J: Nur mit dem Tester für Porsche. Wenn du den nicht hast, musst du wohl zu Porsche 05.09.21
Okay. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schuler09.09.21
Andreas Sickfeld: Mit k-Jetronic hast du recht 28.08.21
Absolut nicht! Der 911 G von 1974-1983 hatte die Bosch K-Jetronic inkl. Turbos. Danach bis 1989 Bosch Motronic und vollsequentieller Einspritzung. Der Turbo blieb bis zum 964 3,3 bei K-Jetronic.
1
Antworten
profile-picture
Joerg BECKER26.11.21
Christian J: Dann hast du ein Kraftstoffproblem. Jetzt Kraftstoffdruck prüfen. Gucken, ob er irgendwo Luft zieht im Kraftstoffsystem. Wie alt ist der Kraftstoff Filter? Einspritzdüsen Spritzbild begutachten. Viel Erfolg 02.09.21
Druckspeicher ist oftmals ein Problem nach Standzeit.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Post07.01.22
Moin, Fahre auch einen 911 3.2 mit motronic aus 1985. Hatte mal das gleiche Problem. Letztendlich war es bei mir die Benzinpumpe. Ist nicht sooo teuer und lässt sich leicht selbst wechseln. VG Matze
0
Antworten
profile-picture
Mario Hirt03.02.22
Ersetze mal das DME Relais unterm Fahrersitz neben dem Steuergerät. Die haben gerne Ausfallerscheinungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans A. Hugendubel08.02.22
Was mir gerade noch eingefallen ist: Die Benzinpumpen der G Modelle haben ein Rückschlagventil direkt an der Pumpe unterm Tank sitzen. Das verhindert normalerweise, dass Sprit zurück zum Tank fließt, wenn der Motor abgestellt wird. Je länger das Auto dann steht, desto länger dauert es, bis die Leitung wieder blasenfrei mit Sprit gefüllt ist und dieser wieder mit vollem Druck am Motor anliegt und der Motor anspringt. Möglicherweise hängt das Ventil und die Leitung ist dauerhaft offen zum Motor hin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE 911 (01.1963 - 11.1990)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlauch abgegangen
Hallo. Mir ist heute ein kleiner Schlauch während der Fahrt abgegangen. Leider finde ich nicht dir Steller wo er hinkommt. Seit dem er ab ist halt er kaum den Leerlauf.
Motor
Martin Kügler 12.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten