fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leutrim22.09.24
Talk
-1

Spoiler mit Bauschaum gefüllt für mehr Stabilität

Hallo, ich habe meinen ABS Heckspoiler mit 2 k Bauschaum vom Baumarkt gefüllt, da angeblich der Spoiler ab 200kmh in der Mitte durchbrechen könnte und der Schaum das verhindert. Jetzt hab ich das Problem, dass nach dem Trocknen, der Spoiler etwas aufgebläht ist auf einer Seite. Ich habe anscheinend zu viel hineingefüllt. Was kann man da jetzt machen? Ich habe versucht mir einen Kupferdraht, da bissl was zu zerstören drinnen, damit auf der einen Seite der Spoiler wieder seine ursprüngliche Form bekommt, hat auch ein bisschen geholfen. Was kann man da jetzt am besten machen?
Tuning

Alle Fahrzeuge

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6112) Thumbnail

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6112)

LIQUI MOLY Steinschlagschutz (6106) Thumbnail

LIQUI MOLY Steinschlagschutz (6106)

LIQUI MOLY Scheibenaustrennschnur (7943) Thumbnail

LIQUI MOLY Scheibenaustrennschnur (7943)

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6111) Thumbnail

LIQUI MOLY Unterbodenschutz (6111)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.09.24
Wegschmeisen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.09.24
Um was für ein Fahrzeug geht es denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.09.24
Die kalte Verformung ist dauerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach22.09.24
Das man Bauschaum auch beim Tuning verwendet ist mir neu für Türzargen und im Fenster Einbau ist mir das bekannt und das man Bauschaum auch im Autotuning verwendet alle Achtung 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.09.24
Jochen Binzenbach: Das man Bauschaum auch beim Tuning verwendet ist mir neu für Türzargen und im Fenster Einbau ist mir das bekannt und das man Bauschaum auch im Autotuning verwendet alle Achtung 😂 22.09.24
Zum reparieren hab ich das Zeug öfter verwendet... In das Rostloch im Schweller gesprüht, aushärten lassen, Glasfasermatte und Spachtel drüber, zum Schluß noch Unterbodenschutz und ab zum TÜV. Wenn man halt kein Schweißgerät hatte, musste man sich zu behelfen wissen... 😉🤪🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym22.09.24
Wegschmeissen. Wenn er bei 200kmh durchbricht gehört er wohl eher an ein Fahrzeug das nur 160kmh fährt. Schmeiß weg und kauf dir was zugelassenes was auch hält. Win win Situation für den der hinter dir fahrt. 😂😂😂😂😂😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.09.24
Ist mir mal am Doppelboden vom Boot passiert. Kannst du nur öffnen (schneiden, bohren) und weiter mechanisch entfernen. Dann ist er aber an der Stelle noch mehr geschwächt und nicht empfehlenswert. Starken Druck von außen ausüben das der Schaum Volumen verliert ? Mal auf Dose lesen ob das ausgehärtete Material sich mit irgendwas anlösen lässt. Oder selbst eine Versuchsreihe starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim22.09.24
Manfred B.: Ist mir mal am Doppelboden vom Boot passiert. Kannst du nur öffnen (schneiden, bohren) und weiter mechanisch entfernen. Dann ist er aber an der Stelle noch mehr geschwächt und nicht empfehlenswert. Starken Druck von außen ausüben das der Schaum Volumen verliert ? Mal auf Dose lesen ob das ausgehärtete Material sich mit irgendwas anlösen lässt. Oder selbst eine Versuchsreihe starten. 22.09.24
Danke für die Tipps an alle. Ich habe heute mit einem Kupfer Draht nochmal rein und raus gezogen 30 min lang. Und er hat schon fast seine ursprüngliche Form. Da fehlt wirklich nicht mehr viel. Aber das was noch fehlt da komme ich nicht ran mit dem Draht. Und neues koch bohren will ich nicht weil der dann Stabilität verliert. Ich überlegen mir mit einem Trichter Nitro oder Nagellack Entferner hinein zu tun etwas das löst eventuell den Schaum auf und die form geht das komplett zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.09.24
Grad mal über Baumarkt Seiten nachgesehen. Es gibt tatsächlich Chemie die anlöst. Kann dann aber auch wieder dein Kunststoff strukturell schädigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten