fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Moses20.02.25
Talk
0

Leerlauf zu hoch | OPEL ASTRA G CC

Hallo in die Runde, bei meinem Astra G BJ 2001, Z16SE 84 PS, war die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand bei etwa 750 U/min. Seit ca. einer Woche dreht er sich jedoch zwischen 1000 und 1100 U/min. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Danke im Voraus für eure Infos! Gruß, Thomas
Bereits überprüft
Schläuche auf Nebenluft geprüft. Nichts auffällig
Kfz-Technik

OPEL ASTRA G CC (T98) (02.1998 - 12.2009)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911095) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911095)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

METZGER Lagerung, Motor (8050955) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050955)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) (02.1998 - 12.2009) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) (02.1998 - 12.2009)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring20.02.25
Entweder zieht er irgendwo Falschluft oder die Drosselklappe hat ein Problem. Klemm mal 5min die Batterie ab um das Steuergerät dumm zu machen. Dann Zündung einschalten ohne Motor zu starten, dann lernt die Drosselklappe ihre Position neu an. Nach 30s Zündung wieder aus und dann mal Motor starten.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.02.25
Der Motor hat wenn mich nicht irre ein Elektronischen Leerlaufsteller so ähnlichen Fall hatte ich selber gehabt mit dem Elektronischen Leerlaufsteller. Ich habe den dann Ersatzt habe, und anschließend neu angelernt. Prüfe das mal. Wie wurde denn auf Falschluft geprüft, mit einer Nebelmaschine abgedrückt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Moses20.02.25
Mit der Nebelmaschine wurde nicht geprüft, mit dem Batterie abklemmen probiere ich mal Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.02.25
Prüf mal das AGR-VENTIL könnte verkokt sein und offen hängen. Kann man mit Teilereiniger ("baden") wieder gangbar machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.02.25
Christian Möhring: Entweder zieht er irgendwo Falschluft oder die Drosselklappe hat ein Problem. Klemm mal 5min die Batterie ab um das Steuergerät dumm zu machen. Dann Zündung einschalten ohne Motor zu starten, dann lernt die Drosselklappe ihre Position neu an. Nach 30s Zündung wieder aus und dann mal Motor starten. 20.02.25
Der sollte doch noch nen Seilzug haben und Leerlaufsteller. Der Leerlaufsteller wird gern mal schwergängig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.02.25
Bei Zentraleinspritzung Prüf das Gummi zwischen Einspritzung und Ansaugkrümmer, die reißen gerne mal ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka21.02.25
Ich würde mal den Kühlmitteltemperatur Sensor prüfen. Vielleicht halte dir einen falschen Wert draus weil manchmal haben wir Fahrzeuge zwei einen Motorsteuergerät einen für die Anzeige Hansa Lufttemperatur Sensor mal auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring21.02.25
Franz Rottmann: Bei Zentraleinspritzung Prüf das Gummi zwischen Einspritzung und Ansaugkrümmer, die reißen gerne mal ein. 20.02.25
Der Z16SE hat 4 Einspritzventile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring21.02.25
Franz Rottmann: Der sollte doch noch nen Seilzug haben und Leerlaufsteller. Der Leerlaufsteller wird gern mal schwergängig. 20.02.25
Nein der Z16SE hat schon elektronische Drosselklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Moses25.02.25
Das Problem mit dem zu hohen Leerlauf ist gelöst , oberhalb vom Luftfilterkasten ist ein schwarzer Sensor mit einem Schlauch, in diesen muss eine Luftleitung von der Ansaugbruecke gesteckt werden , war nicht mehr drin,jetzt wieder alles okay, man sollte halt besser hinschauen,mit einer Nebelmaschine hätte ich das gleich gesehen , mein Fehler, danke für eure Rückmeldungen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98) (02.1998 - 12.2009)

0
Votes
5
Kommentare
Talk
Ansauglufttemperatursensor
Hallo zusammen, beim Auslesen wird mir gesagt, dass der Ansauglufttemperatursensor bei Minus 31° liegt. Ich frage mich, wo dieser Sensor sitzt, da ich ihn nicht finden kann. Deswegen ist mein Leerlauf bei 1200 Umdrehungen. Danke euch.
Kfz-Technik
Daniel hepner 17.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten