fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Buschmann18.05.22
Talk
0

Wasserstoff Fahrzeug | TOYOTA

Hallo, kennt sich jemand damit aus, bzw hat jemand schon mal ein Auto mit Wasserstoff besessen ?
Autokauf

TOYOTA

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 208-102)

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

ELRING Dichtring, Kompressor (004.160) Thumbnail

ELRING Dichtring, Kompressor (004.160)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.22
Was für Fragen, Probleme hast du denn? Fahrzeugdaten!
1
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann18.05.22
16er Blech Wickerl: Was für Fragen, Probleme hast du denn? Fahrzeugdaten! 18.05.22
Ich wollte mir einen kaufen . Einen Toyota Mirai. Der Verbrauch interessiert mich und was ist mit der Flüchtigkeit von Wasserstoff. Ich fahre nicht jeden Tag und daher meine Frage verdunstet der Wasserstoff schnell. Bei meinem Diesel ist nur ab und zu die Batterie leer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.22
Martin Buschmann: Ich wollte mir einen kaufen . Einen Toyota Mirai. Der Verbrauch interessiert mich und was ist mit der Flüchtigkeit von Wasserstoff. Ich fahre nicht jeden Tag und daher meine Frage verdunstet der Wasserstoff schnell. Bei meinem Diesel ist nur ab und zu die Batterie leer. 18.05.22
Da verdunstet nix. Währe ja auch im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich! Der Wasserstoff ist in einem gasdichten Druckbehälter. Ähnlich einer Campinggas Flasche. Da verdunstet ja auch nix.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.05.22
Welches Modell, der Neue oder Gebrauchte? Er braucht ca 1kg/100km. Der Preis war vor 2-3Jahren bei 9€. Die Tanks sind mittlerweile ziemlich dicht. Wie viel da trotzdem entweicht kann ich nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.22
Die Hindenburg hatte noch Probleme mit der Gasdichtheit der Gastanks. Diese waren damals aus Tiergedärmen produziert worden
1
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann18.05.22
Wolfgang N.: Welches Modell, der Neue oder Gebrauchte? Er braucht ca 1kg/100km. Der Preis war vor 2-3Jahren bei 9€. Die Tanks sind mittlerweile ziemlich dicht. Wie viel da trotzdem entweicht kann ich nicht sagen. 18.05.22
Einen gebrauchten und wenn das alles so klappt dann gibt es einen neuen. Ich wohne neben einer Wasserstofftankstelle und der Nexo ist hier sehr beliebt, aber noch viel zu teuer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.05.22
Martin Buschmann: Einen gebrauchten und wenn das alles so klappt dann gibt es einen neuen. Ich wohne neben einer Wasserstofftankstelle und der Nexo ist hier sehr beliebt, aber noch viel zu teuer 18.05.22
Die Tankstelle ist schon mal viel wert. Mein Sohn ist den Wagen ein paar Tage gefahren. Ich fuhr auch einmal mit. Fährt sich toll, der Kofferraum sehr klein. Sonst ein tolles Auto. Gibt auch eine Tankstellen-App dafür.
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann18.05.22
Wolfgang N.: Die Tankstelle ist schon mal viel wert. Mein Sohn ist den Wagen ein paar Tage gefahren. Ich fuhr auch einmal mit. Fährt sich toll, der Kofferraum sehr klein. Sonst ein tolles Auto. Gibt auch eine Tankstellen-App dafür. 18.05.22
Tankstellen gibt es eigentlich genug zumindest da wo ich hin möchte. Bin mal gespannt im Netz gibt es vieles aber längere Tests eher nicht . Aber ich denke mal Toyota ist da ja kein Anfänger. Und wir sind zu zweit mit Hund da reicht ein kleiner Kofferraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.05.22
Versuche noch herauszubekommen wer diese Fahrzeuge wartet. Welche Kosten wie TÜV etc. auf dich zukommen. Und wie lange die Tanks benutzt werden können. Haltbarkeit der Komponenten.
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann18.05.22
Wolfgang N.: Versuche noch herauszubekommen wer diese Fahrzeuge wartet. Welche Kosten wie TÜV etc. auf dich zukommen. Und wie lange die Tanks benutzt werden können. Haltbarkeit der Komponenten. 18.05.22
Ja das wollte ich direkt bei Toyota machen , die müssten das ja wissen . Der Wagen steht bei einem Toyota Händler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.05.22
Denk ich auch. Toyota hat die Wasserstoff Autos schon länger im Einsatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.22
Wir sind ja in einem Talk Thema... Ich persönlich halte die Wasserstoff Technik für deutlich nachhaltiger als die Akku Technik! Wenn solch ein Auto sein Lebensende erreicht hat, muss nur der restliche Wasserstoff raus (notfalls abfackeln - entsteht ja nur Wasser) und die Tanks sind aus Metall. Hervorragend recycelbar. Bei den Akkus sieht das mit den Chemikalien und Kunststoffen ganz anders aus! Wie die Komponenten dieser abgebaut werden sei dabei noch aussen vor... Nur meine Meinung zum Thema. 🤷🏻‍♂️
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.18.05.22
Die Technik finde ich sehr interessant. Nur ist Wasserstoff nicht sehr effizient herstellbar . Ich fahre derzeit BioCNG aus Abfällen hergestellt. Aber selbst diese gute Alternative will man neben E-Autos nicht haben. E-Fuels hat man auch beerdigt Wasserstoff wird aber weiter ausgebaut zumindest für LKW
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann18.05.22
Ingo N.: Wir sind ja in einem Talk Thema... Ich persönlich halte die Wasserstoff Technik für deutlich nachhaltiger als die Akku Technik! Wenn solch ein Auto sein Lebensende erreicht hat, muss nur der restliche Wasserstoff raus (notfalls abfackeln - entsteht ja nur Wasser) und die Tanks sind aus Metall. Hervorragend recycelbar. Bei den Akkus sieht das mit den Chemikalien und Kunststoffen ganz anders aus! Wie die Komponenten dieser abgebaut werden sei dabei noch aussen vor... Nur meine Meinung zum Thema. 🤷🏻‍♂️ 18.05.22
Mir geht es vor allem um die Technik. In der Schule haben wir nie Brennstoffzelle gebaut usw. Recyceln lässt sich die Brennstoffzelle auch sehr gut. Und der Puffer Akku kann bestimmt auch bald recyceln. Aber man darf immer nicht vergessen es ist immer Energie im Spiel und verursacht Probleme. Also lieber weniger fahren .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.22
Ideal wäre es wenn man den Wasserstoff selbst herstellen könnte (z. B. PV Anlage) aber wer hat schon einen Kompressor zu Hause der 700 Bar schafft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.22
Die Herstellung ist nicht das Problem. Aber wie du richtig schreibst, die Speicherung. Habe letzt einen Bericht gesehen, wie Wasserstoff in Methanol umgewandelt wird. (Wie das funktioniert wurde leider nicht erwähnt) Den kann man auch in einer angepassten Brennstoffzelle "verheizen". Bin mal gespannt was daraus wird.
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann19.05.22
Ingo N.: Die Herstellung ist nicht das Problem. Aber wie du richtig schreibst, die Speicherung. Habe letzt einen Bericht gesehen, wie Wasserstoff in Methanol umgewandelt wird. (Wie das funktioniert wurde leider nicht erwähnt) Den kann man auch in einer angepassten Brennstoffzelle "verheizen". Bin mal gespannt was daraus wird. 18.05.22
Gumpert macht sowas eine methanol Brennstoffzelle. Glaube der Druck ist da geringer . Aber es ist immer wichtig alle Technologien in Betracht zuziehen oder zu überarbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.08.22
Martin Buschmann: Ich wollte mir einen kaufen . Einen Toyota Mirai. Der Verbrauch interessiert mich und was ist mit der Flüchtigkeit von Wasserstoff. Ich fahre nicht jeden Tag und daher meine Frage verdunstet der Wasserstoff schnell. Bei meinem Diesel ist nur ab und zu die Batterie leer. 18.05.22
Bist du denn schon weiter gekommen mit deinem Vorhaben? Wenn nicht und immernoch Fragen bestehen, kann ich dir auf YouTube den Kanal 163° empfehlen. Er hat den Mirai auf Herz und Nieren getestet.
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann19.08.22
16er Blech Wickerl: Was für Fragen, Probleme hast du denn? Fahrzeugdaten! 18.05.22
Hat sich erledigt hab mir einen Mirai bj 2019 gekauft und alles selbst herausgefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.08.22
Martin Buschmann: Hat sich erledigt hab mir einen Mirai bj 2019 gekauft und alles selbst herausgefunden 19.08.22
Sehr cool. Freut mich für dich. Gute Entscheidung. Viel Spaß mit dem Wagen.👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Hallo Schrauber! Ich möchte bei meinem Corolla Verso 1,6 nach einem Bruch der Antriebswelle die Traggelenke gleich mit erneuern. Nach meiner Suche hätte ich folgende Werte gefunden: Mutter der Antriebswelle 293 Nm, Traggelenk unten die beiden Muttern mit 135 Nm und die untere Schraube mit 145 Nm. Diese Drehmomente scheinen mir etwas hoch zu sein. Könnt Ihr mir bei den Drehmomenten helfen? Danke.
Kfz-Technik
Gerhard Meidlinger 07.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten