fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
VITARA29.12.21
Talk
0

Alles E 10 oder was ? | SUZUKI

Hallo, seit kurzem fahre ich einen Benziner. Vorher immer nur Diesel. Mich treibt die Frage um, ob man bei einem Neuwagen auch guten Gewissens E 10 tanken kann. Ich will ja nicht, dass was kaputt geht. Ich habe lange gespart für den Wagen. Suzuki hat eigentlich nichts dagegen, aber der Verkäufer rät ab. Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem E 10 ?
Sonstiges

SUZUKI

Technische Daten
PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.12.21
Wenn Suzuki das frei gibt, dann kannst du das tanken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.12.21
Hallo! Wenn Suzuki das Schriftlich bestätigt sollte es kein Problem sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Kann man bedenkenlos tanken. Da inzwischen 6 Cent Unterschied zu E5 sind lohnt das auch trotz des Mehrverbrauchs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.29.12.21
Mittlerweile ist das kein Problem mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.21
Ich persönlich würde kein E10 tanken
2
Antworten
profile-picture
VITARA29.12.21
Thomas Scholz: Ich persönlich würde kein E10 tanken 29.12.21
Thomas, ist das nur ein Bauchgefühl oder hat es einen bestimmten Grund. ? Ich weiss das im Diesel auch ein gewisser Anteil an Bio drinnen ist. Es gibt aber nur noch die eine Sorte Diesel also musste ich das beim Selbstmörder immer tanken ⛽.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.12.21
Servus, E5 ist doch eh überall drin, ist doch wurst ob E5 oder E10.
1
Antworten
profile-picture
VITARA29.12.21
Helmut, du meinst es steht nur E10 auf der tanksäule aber in Wshrheit kommt E5 raus. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Viele Neufahrzeuge Vertragen E20 Das kann man auf den Tankdeckel nachlesen. Wenn der WAGEN keine langen Standzeiten hat ist E10 OK. Sonst Aral ultimate da ist kein Bioethanol drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
VITARA: Helmut, du meinst es steht nur E10 auf der tanksäule aber in Wshrheit kommt E5 raus. ? 29.12.21
Helmut meint das super und super+ 5% Bioethanol haben steht auch an den Tankseulen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
War das in Brasilien? Da fahren die Fahrzeuge überwiegend mit E20 - E25 oder reinem Ethanol E100. Allerdings muss an den einstellungen am Motor was geändert werden. Prinzipiell sind das aber die gleichen Motoren die hier auch vom Band laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.12.21
Wenn du keine Spritkosten sparen willst, dann tanke kein E10. Gegen E10 spricht nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.21
VITARA: Thomas, ist das nur ein Bauchgefühl oder hat es einen bestimmten Grund. ? Ich weiss das im Diesel auch ein gewisser Anteil an Bio drinnen ist. Es gibt aber nur noch die eine Sorte Diesel also musste ich das beim Selbstmörder immer tanken ⛽. 29.12.21
Ich habe keinen bestimmten Grund. Ich persönlich tanke Super Plus da es sauberer verbrennt und weniger Verkokung an den Ventilen verursacht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Thomas Scholz: Ich habe keinen bestimmten Grund. Ich persönlich tanke Super Plus da es sauberer verbrennt und weniger Verkokung an den Ventilen verursacht 29.12.21
Wie kommst du da drauf? Ich habe noch keinen Ethanolbrand gesehen der Ruß erzeugt! Bei Benzin/Diesel sehr wohl!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.12.21
Thomas Scholz: Ich habe keinen bestimmten Grund. Ich persönlich tanke Super Plus da es sauberer verbrennt und weniger Verkokung an den Ventilen verursacht 29.12.21
Wer glaubt wird seelig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.12.21
Alexander Koschel: Wer glaubt wird seelig. 29.12.21
Wie gesagt das ist meine Meinung Jeder muss für sich selbst entscheiden was er tankt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.12.21
Ich tanke schon immer E10 und kann nix negatives sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.12.21
VITARA: Helmut, du meinst es steht nur E10 auf der tanksäule aber in Wshrheit kommt E5 raus. ? 29.12.21
Das war bei der Einführung von E10 schon so. Da E10 bei der Herstellung teurer ist als E5 (der Preisunterschied kommt ja durch die Steuern) würde es mich nicht wundern wenn hie und da mal E5 aus der E10 Säule kommt. Was meint ihr dazu?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.12.21
Das kannst du problemlos tanken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.29.12.21
Franz Rottmann: Das war bei der Einführung von E10 schon so. Da E10 bei der Herstellung teurer ist als E5 (der Preisunterschied kommt ja durch die Steuern) würde es mich nicht wundern wenn hie und da mal E5 aus der E10 Säule kommt. Was meint ihr dazu? 29.12.21
Festgelegt heißt es bis zu 5%, bis zu 10% Bedeutet das in E10 auch nur etwas über 5% Ethanol enthalten sein kann. Wenn der Verkäufer abrät, sollte er es auch begründen können. Bei unserem Neuwagen steht explizit E10 als Standardsprit empfohlen. Wobei wir ja hauptsächlich CNG tanken. E10 ist nur eine Tankreserve. Bei der Einführung von E 10 haben viele Autohersteller für ihre vorher gebauten Fahrzeuge keine Gewähr übernommen. Ich meine bestimmte Dichtungen und Schläuche wären angegriffen worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Manche Alu Legierungen vertragen sich nicht so dolle mit Ethanol. Da viele Bestandteile des Einspritzsystems aus Aluminium sind waren die Hersteller seinerzeit eher vorsichtig. (Da diese zumeist selber nicht wussten woraus genau die waren - Zukaufteile!)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.12.21
Ingo N.: Manche Alu Legierungen vertragen sich nicht so dolle mit Ethanol. Da viele Bestandteile des Einspritzsystems aus Aluminium sind waren die Hersteller seinerzeit eher vorsichtig. (Da diese zumeist selber nicht wussten woraus genau die waren - Zukaufteile!) 29.12.21
Das ist richtig aber lang lang her und heute kein Thema mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Alexander Koschel: Das ist richtig aber lang lang her und heute kein Thema mehr. 29.12.21
Da bin ich ganz bei dir! Gehalten hat es sich aber bis heute, dieses Vorurteil. Wahrscheinlich weil die Autokonzerne sich damals so schwer getan haben. Aber das ist auch so eine Glaubensfrage wie mit dem Motoröl...
0
Antworten
profile-picture
Hel Mi31.12.21
Ich fahre in meiner Altagsbi**ch sogar e 85. Aber in meinen neueren Autos obwohl sie freigegeben sind würde ich das nicht tanken .
0
Antworten
profile-picture
VITARA01.01.22
Danke für eure Meinungen und Anregungen. So richtig beliebt scheint der E10 Treibstoff ja immer noch nicht zu sein . Ich denke ich werde es mal testen und berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten