fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leutrim31.03.24
Talk
1

Probleme mit Autofolierung

Hallo, ich habe bei meinem folierten Auto die Hälfte neu folieren lassen. Wo ich das Auto abgeholt habe, habe ich nicht so genau geschaut, aber jetzt merke ich zwei Wochen später, dass 30% der Kanten aufgehen und es auch nicht gut aussieht. Ein paar Stellen waren auch über der alten Folie neu foliert. Ich bin ziemlich sicher, dass man so etwas nicht machen darf. Die alte Folie ist fünf Jahre alt, es war abgesprochen, dass die alte Folie entfernt wird und neue Folie aufgebracht wird.... Was sagt ihr dazu? Bezahlt habe ich 900€. Ich würde sagen, er sollte mir 35% zurückerstatten, denn noch einmal zu ihm zu gehen, um es neu machen zu lassen, darauf habe ich keine Lust, er ist ein Pfuscher.
Fahrzeugpflege

Alle Fahrzeuge

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.03.24
Ob du da Lust zu hast, tut nichts zur Sache... Du musst ihm schon sein Recht auf Nachbesserung lassen...
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.03.24
Allein schon der Preis macht mich stutzig da kann man schon dran fühlen das da nichts vernünftiges bei Rum kommt! Wie Ingo schon geschrieben hat Recht auf nach Besserung und wenn nicht Geld zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.03.24
1 mal darf er nachbessern ( nach aktueller Rechtslage). Ob er das will oder ihr euch anderst einigt, muss man sehen. Schlägt die Nachbesserung fehl, dann Rückabwicklung des Vertrages.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.03.24
Olaf Hünniger: 1 mal darf er nachbessern ( nach aktueller Rechtslage). Ob er das will oder ihr euch anderst einigt, muss man sehen. Schlägt die Nachbesserung fehl, dann Rückabwicklung des Vertrages. 31.03.24
Bin ich nicht ganz mit einverstanden, Olaf. 😉 Es steht zwar nirgends explizit im Gesetz dazu geschrieben, aber 2 Versuche halten die Gerichte regelmäßig für zumutbar. Erst bei der dritten Reklamation ist die Zumutbarkeitsgrenze dann doch überschritten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.03.24
Habe ich im Netz gelesen. Wurde Zeitgleich mit dem Gewährleistungsrecht geändert. Ich hätte es nicht gesagt, wenn ich nicht der Meinung wäre, daß diese Aussage richtig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.03.24
Olaf Hünniger: Habe ich im Netz gelesen. Wurde Zeitgleich mit dem Gewährleistungsrecht geändert. Ich hätte es nicht gesagt, wenn ich nicht der Meinung wäre, daß diese Aussage richtig ist. 31.03.24
Von welcher Quelle hast du diese Aussage?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.03.24
Ich finde es im Moment nicht wieder ( Rechtslage). Ansonsten stimmt deine Aussage ( 2 Versuche).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.03.24
Olaf Hünniger: Ich finde es im Moment nicht wieder ( Rechtslage). Ansonsten stimmt deine Aussage ( 2 Versuche). 31.03.24
Auf der Seite der Verbraucher Zentrale steht 2 versuche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter31.03.24
Nachbesserung orientiert sich am Kaufrecht, hier ist nach neuer Gesetzgebung nur noch 1 Nachbesserung zumutbar anschließend Minderung der Rechnung oder Schadensersatz. Warum 35% wenn sich demnächst sich die ganze Folie löst. Entweder alles neu machen oder komplettes Geld zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.03.24
Buchhalter: Nachbesserung orientiert sich am Kaufrecht, hier ist nach neuer Gesetzgebung nur noch 1 Nachbesserung zumutbar anschließend Minderung der Rechnung oder Schadensersatz. Warum 35% wenn sich demnächst sich die ganze Folie löst. Entweder alles neu machen oder komplettes Geld zurück. 31.03.24
Also hatte ich eventuell doch Recht? Aber ich habe noch etwas Interessantes gelesen. Seit 2022 muss der Mangel nur noch angezeigt/gemeldet werden. Eine Fristsetzung ist nicht mehr nötig. Wenn sich der Verkäufer nicht innerhalb von 7 Tagen um das Problem kümmert, dann stehen dem Käufer alle Optionen offen ( Minderung, Reparatur, Austausch oder Rücktritt). Der Verkäufer ist also gut beraten, sich innerhalb von 7 Tagen ( auch wenn es erst mal die Nennung eines Termines ist) sich beim Käufer zu melden. Ein Hoch auf die neuen Verbraucherrechte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter01.04.24
Du hattest vollkommen Recht 👍 Ich habe einen Rechtsstreit mit einer Werkstatt gewonnen und die komplett Rechnungssumme erhalten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten