fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Talk
2

Ladegerät

Hallo zusammen, ich habe ein Batterieladegerät mit 5 Ampere Ladeleistung. Dieses hatte ich mal verliehen, dann wiederbekommen und wegegestellt. Letztenz wollte ich es benutzen, aber es ging nicht. Sicherung 7,5 war durch. Dann habe ich eine neue Sicherung reingemacht, aber es lâdt einfach nicht mehr. Optisch sind Kabel i.O., daher vermute ich das es kaputt ist. Es hat kein Knopf oder Schalter und ist noch analog. Kann es sein das der Nachbar der es geliehen hatte es verpolt angeschlossen hat? Geruchstechnisch riecht es normal, also nicht verschmort oder so. Ich habe auch eine 10 Ampere Sicherung versucht sowie eine 5 Ampere Sicherung. Alle Sicherungen bleiben ganz. Was kann hier passiert sein. Habe schon ein neues Ladegerät gekauft, daher möchte ich nur wissen was passiert ist. Gelernt habe ich natürlich auch schon was..,...😉
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.02.24
Seine Frau und Werkzeug verleiht man nicht 😅 Möglich ist es, sonst schraub das Ding doch mal auf und guck ob du Stellen findest wo es geschmort hat
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.02.24
Schau ob das noch eine Glassicherung also etwas rundes schwarzes mit Schlitz hat. Durch verdrehen kann dort die Sicherung getauscht werden. Es ist auch möglich das die intern ( gelötet ) vor den Trafo Sitz, Gerät wenn möglich aufschrauben und gucken. Strom frei natürlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.24
Hallo Daniel, hast Du Bilder von dem Ladegerät zum Hochladen gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, hast Du Bilder von dem Ladegerät zum Hochladen gemacht? 03.02.24
Eben, ist das so ein Baumarkt Akku Bräter z.b. von Absaar? Dann hat die Thermosicherung sicherlich ausgelöst...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Wilfried Gansbaum: Seine Frau und Werkzeug verleiht man nicht 😅 Möglich ist es, sonst schraub das Ding doch mal auf und guck ob du Stellen findest wo es geschmort hat 03.02.24
Mach ich morgen mal. Ärgert mich, da ich nur vertrauenswürdigen Leuten was leihe. Werde dann berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Peter TP: Schau ob das noch eine Glassicherung also etwas rundes schwarzes mit Schlitz hat. Durch verdrehen kann dort die Sicherung getauscht werden. Es ist auch möglich das die intern ( gelötet ) vor den Trafo Sitz, Gerät wenn möglich aufschrauben und gucken. Strom frei natürlich. 03.02.24
Ist nur eine Flache Stecksicherung dran. Schraube morgen mal auf und schau was noch drin ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, hast Du Bilder von dem Ladegerät zum Hochladen gemacht? 03.02.24
Morgen mache ich eins.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Ingo N.: Eben, ist das so ein Baumarkt Akku Bräter z.b. von Absaar? Dann hat die Thermosicherung sicherlich ausgelöst... 03.02.24
Das Gerät ist schon was älter, mindestens 15 bis 20 Jahre. Durch den kleinen Ladestrom von 5 Ampere war das Gerät immer gut, Sommer wie Winter. Das neue hat 12 Ampere, jedoch digital mit verschiedenen Programmen und Sofortstarthilfe. Mal sehen ob es annähernd die Standzeit des alten Gerätes erreicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.02.24
Daniel.: Ist nur eine Flache Stecksicherung dran. Schraube morgen mal auf und schau was noch drin ist. 03.02.24
Diese Stecksicherung ist Ausgangsseitig, es gibt da sicher noch eine auf der Eingangsseite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Peter TP: Diese Stecksicherung ist Ausgangsseitig, es gibt da sicher noch eine auf der Eingangsseite. 03.02.24
Dann werde ich morgen hoffentlich was finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.02.24
Daniel.: Dann werde ich morgen hoffentlich was finden 03.02.24
Mach ein Foto vom Innenleben dann schau ma weiter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Peter TP: Mach ein Foto vom Innenleben dann schau ma weiter 03.02.24
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.04.02.24
Die alten Geräte waren meist sehr einfach aufgebaut. Könnte innen noch eine Sicherung sein, oder der Gleichrichter/Dioden ist defekt. Evtl könnte im Trafo eine Temperatursicherung defekt sein, dann kannste das Gerät wegwerfen. Auch eine Ader könnte abgebrochen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Wolfgang N.: Die alten Geräte waren meist sehr einfach aufgebaut. Könnte innen noch eine Sicherung sein, oder der Gleichrichter/Dioden ist defekt. Evtl könnte im Trafo eine Temperatursicherung defekt sein, dann kannste das Gerät wegwerfen. Auch eine Ader könnte abgebrochen sein. 04.02.24
Ich Schraube es nachher auf, mal schauen was darin zu finden ist 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.02.24
Daniel.: Ich Schraube es nachher auf, mal schauen was darin zu finden ist 👍 04.02.24
😶‍🌫️🤔🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Hier die Bilder. Alles sehr einfach gehalten. Keine Sicherung für Eingangsspannung zu sehen, keine Schmorstellen und Verfärbungen an den Steckern oder Kabeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Daniel.: Hier die Bilder. Alles sehr einfach gehalten. Keine Sicherung für Eingangsspannung zu sehen, keine Schmorstellen und Verfärbungen an den Steckern oder Kabeln. 04.02.24
Achso, es ist das AFN5
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Daniel.: Hier die Bilder. Alles sehr einfach gehalten. Keine Sicherung für Eingangsspannung zu sehen, keine Schmorstellen und Verfärbungen an den Steckern oder Kabeln. 04.02.24
Am roten und schwarzen Kabel sind Klebereste, die sind porös und leicht hellbräunlich. Sind aber keine Schmorspuren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.02.24
Mess mal an der markierten Stelle auf Durchgang. Das wird die Temperatur Sicherung sein. Unter der Plastikabdeckung muss sich eine Netzsicherung befinden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.02.24
Ingo N.: Mess mal an der markierten Stelle auf Durchgang. Das wird die Temperatur Sicherung sein. Unter der Plastikabdeckung muss sich eine Netzsicherung befinden... 04.02.24
Du warst schneller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.02.24
Peter TP: Du warst schneller 04.02.24
Sagt meine Frau auch immer! 😉🤪🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Ingo N.: Mess mal an der markierten Stelle auf Durchgang. Das wird die Temperatur Sicherung sein. Unter der Plastikabdeckung muss sich eine Netzsicherung befinden... 04.02.24
Hinter dem Thermoelement passt alles. Das Element selber und davor habe ich kein Durchgang. Diese Verfärbung ist der Isolator/Kleber der ist überall, mal mehr mal weniger. Ich denke ihr habt Recht, das Thermoelement hat sich verabschiedet. Leider keine Sicherung für die Eingangsleistung, war nur ne Olle Lüsterklemme 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Daniel.: Hinter dem Thermoelement passt alles. Das Element selber und davor habe ich kein Durchgang. Diese Verfärbung ist der Isolator/Kleber der ist überall, mal mehr mal weniger. Ich denke ihr habt Recht, das Thermoelement hat sich verabschiedet. Leider keine Sicherung für die Eingangsleistung, war nur ne Olle Lüsterklemme 😄 04.02.24
Selbst die Kappe war mit dem Kleber geklebt, die ist nur zum Schieben ohne Rastnase.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.02.24
Ingo N.: Sagt meine Frau auch immer! 😉🤪🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 04.02.24
Weiß ich. Upppssss Nene nie und nimmer 😁😁😁😁😁🤦🤦🤦
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Ich weiss nicht was ich gemacht habe, aber das Element hat jetzt wieder Durchgang.😵‍💫 Morgen teste ich es mit einer neuen Sicherung. Hatte die wieder in meiner Sicherungsbox einsortiert. Vielleicht Kabelbruch der Zuleitung. Wie gesagt, das Gerät wurde laut Preisschild 44 kW 1999 Ausgepriessen und das Model war damals echt neu im Laden. 34.99DM, das waren noch Zeiten 😄😄😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Habe aber noch ein Fundus in der Garage, den Vorgänger von diesem Ladegerät, das hat sogar ein Schalter für 6 und 12 Volt. Ich glaube das wurde noch mit der ersten Deutschen Mark nach Kriegsende bezahlt. Davon mache ich auch mal ein Foto 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.02.24
Daniel.: Ich weiss nicht was ich gemacht habe, aber das Element hat jetzt wieder Durchgang.😵‍💫 Morgen teste ich es mit einer neuen Sicherung. Hatte die wieder in meiner Sicherungsbox einsortiert. Vielleicht Kabelbruch der Zuleitung. Wie gesagt, das Gerät wurde laut Preisschild 44 kW 1999 Ausgepriessen und das Model war damals echt neu im Laden. 34.99DM, das waren noch Zeiten 😄😄😄 04.02.24
Na dann Wird's ja vieleicht was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.04.02.24
Wahrscheinlich war es dann ein Thermoschalter dessen Kontakt geklebt hat. Durch hantieren in der Nähe hat es sich wieder gelöst.Leicht möglich das es wieder funktioniert. Es gibt aber auch Thermoelemente in der Wicklung, die aber bei Auslösen nicht mehr repariert werden können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.02.24
Wolfgang N.: Wahrscheinlich war es dann ein Thermoschalter dessen Kontakt geklebt hat. Durch hantieren in der Nähe hat es sich wieder gelöst.Leicht möglich das es wieder funktioniert. Es gibt aber auch Thermoelemente in der Wicklung, die aber bei Auslösen nicht mehr repariert werden können. 04.02.24
Ich werde die Tage mal Sicherung wieder einsetzen (die neue hatte ich wieder in meine Sicherungsbox zurück gelegt, 7,5 sind eher selten) und teste mal ob es wieder geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.02.24
Hallo zusammen, das Gerät scheint ein Wackler zu haben. Mit Sicherung hat es sich leider nicht gerührt. Naja, neues ist ja schon gekauft. Aber wie versprochen hier noch mein richtig altes Ladegerät. Mit dem bestromst ich manchmal nur elektrische Bauteile, das klappt damit echt gut. Wie gesagt, mega alt. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.02.24
Daniel.: Hallo zusammen, das Gerät scheint ein Wackler zu haben. Mit Sicherung hat es sich leider nicht gerührt. Naja, neues ist ja schon gekauft. Aber wie versprochen hier noch mein richtig altes Ladegerät. Mit dem bestromst ich manchmal nur elektrische Bauteile, das klappt damit echt gut. Wie gesagt, mega alt. 😁 08.02.24
Da gab's noch kein Internet 😁😁😁😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.08.02.24
Daniel.: Hallo zusammen, das Gerät scheint ein Wackler zu haben. Mit Sicherung hat es sich leider nicht gerührt. Naja, neues ist ja schon gekauft. Aber wie versprochen hier noch mein richtig altes Ladegerät. Mit dem bestromst ich manchmal nur elektrische Bauteile, das klappt damit echt gut. Wie gesagt, mega alt. 😁 08.02.24
Robust, Nachhaltig und mit Sicherungsautomat👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.02.24
Von Neckermann, gibt's die noch? 😁😁😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten