fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eduard Maier02.11.21
Talk
0

Bremsklötze wechseln

Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Renault mit elektronischer Parkbremse die hinteren Bremsklötze wechseln. Kann man die Bremskolben mechanisch zurückstellen oder muss man die mit einem Laptop zurückstellen? Manche sagen mit Laptop, die anderen sagen es reicht wenn Parkbremse gelöst ist ( alle Kfz Mechatroniker ). Danke im Voraus
Kfz-Technik

Alle Fahrzeuge

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

ATE Rückstellwerkzeug, Bremssattelkolben (03.9314-4950.3) Thumbnail

ATE Rückstellwerkzeug, Bremssattelkolben (03.9314-4950.3)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

HAZET Universalzange (760N-1) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Joe Traunwieser02.11.21
Meines Wissens nach Müssen die Bremskolben mittels Tester zurück gestellt werden. Aber warte ruhig noch weitere Antworten ab. Mechanisch geht auf keinen Fall!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski02.11.21
Ne reicht nicht wenn man die löst. Die fahren in eine Servicestellung und nach der Reparatur fahren die raus und wieder rein und wissen wann der Widerstand der Klötze kommt. Mit Laptop wäre am besten
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow02.11.21
Stecker ziehen. 2 Leitungen nehmen. Stecker mit Leitungen dazwischen an den Stellmotor anschließen. Dabei die Anschlüsse vertauschen. Im Auto die Handbremse betätigen. Kolben fährt komplett zurück. Wenn alles fertig ist, Leitungen entfernen und Stecker drauf. Und Handbremse mehrmals betätigen.
3
Antworten
profile-picture
Silvio Eckert02.11.21
Mechanische geht es nicht .aber mit einer zweiten Batterie .Kabel vom Stellmotor ab und plus u. minus ankleben was minus oder plus ist ist egal kann nur rein oder raus fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper02.11.21
Ich kenn es so...... Mit dem tester die Spindeln der El. Parkbremse zurück fahren. Die eigentlichen Bremskolben müssen dann mechanisch zurück gedrückt werden. Nicht drehen, nur drücken. Dann Steine wechseln und alles zusammen bauen. Am Schluss mit dem tester die Parkbremse wieder in arbeitsstellung bringen. Meistens wird dann noch ein Testlauf durchgeführt. Ist bei jedem Typ etwas anders. Aber der genau Ablauf wird im Programm oder im tester erklärt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer02.11.21
Gibt doch bestimmt einen Trick wie man in service stellung ohne Laptop kommen kann. Bei mazda geht es zumindest. (gas pedal durch drücken und elektrische parkbremse ziehen/drücken, dann zündung an)
0
Antworten
profile-picture
Jorge Teixeira02.11.21
Karl Laschnikow: Stecker ziehen. 2 Leitungen nehmen. Stecker mit Leitungen dazwischen an den Stellmotor anschließen. Dabei die Anschlüsse vertauschen. Im Auto die Handbremse betätigen. Kolben fährt komplett zurück. Wenn alles fertig ist, Leitungen entfernen und Stecker drauf. Und Handbremse mehrmals betätigen. 02.11.21
Wenn der Sattel ganz eingefahren ist aber der Bremskolben stehenbleiben sollte ,einfach mit einem Schraubzwinge reindrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco de Klein02.11.21
Bei Ford kan man den kolben rein drehen. Man könte auch der + und - d drehen dan Drent der kolben auch rein. Een der kolben 2 löcher hat kan man den mit die adapterplatte rein drehen. Kabel drehen ist einfacher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow02.11.21
Jorge Teixeira: Wenn der Sattel ganz eingefahren ist aber der Bremskolben stehenbleiben sollte ,einfach mit einem Schraubzwinge reindrücken 02.11.21
Hast natürlich Recht. Hab vergessen es zu erwähnen. Manche Schritte sind schon für mich selbstverständlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.21
Es geht nicht. Du machst nur viel mehr kaputt. Wer so ein Auto fährt sollte auch das Geld für die Werkstatt über haben.
0
Antworten
profile-picture
JOACHIM BOROWCZYK11.11.21
Hallo ,bei meinem Renault Espace habe ich auch eine elektrische Feststellbremse .wenn ich da die Beläge wechsele ,muss ich den Bremskolben mit einem Werkzeug zurück drehen . Bloß nicht zurück drücken wie man das früher mit einer Zange gemacht hat !!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten