fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Ungelöst
0

Ab und zu beim Start weißer Qualm | VW PASSAT B5.5

Servus liebe Fabucar-Freunde, Leider habe ich ein Problem mit meinem Passat 1.9 TDI 130 PS. Gelegentlich tritt beim Starten starker weißer Qualm auf, der beißend riecht. Dies geschieht eher selten. Zudem muss ich erwähnen, dass ich die Rolle der Lichtmaschine wechseln muss, da diese beim Starten laute Geräusche macht und der Motor zunächst unrund läuft. Nach dem Ausschalten und erneuten Start läuft der Motor rund, das Quietschen verschwindet nach etwa 20 Sekunden. Besonders besorgt bin ich über den weißen Qualm, da er nicht immer auftritt. Der Öldeckel ist sauber, das Kühlmittel ist rot und es sind keine Ölflecken oder ähnliches zu sehen. Vielleicht hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem. Das Fahrzeug hat bereits 476.000 km zurückgelegt. Im Video ist das Geräusch der Rolle und der unrunde Lauf zu hören, wahrscheinlich aufgrund der Lichtmaschine. Beim Start im Video gab es keinen Qualm, da das Fahrzeug 11 Stunden davor gestanden hatte. Viele Grüße Marvin
Bereits überprüft
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
METZGER Anschlussleitung, Einspritzventil (2324050) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Einspritzventil (2324050)

SKF Generatorfreilauf (VKM 03107) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03107)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.06.24
Das mit dem weißen Qualm würde ich sagen das es sich um Kondenswasser handelt. Ist das Fahrzeug viel in Kurzstrecke unterwegs? Das Quietsch Geräusch könnte die Rolle von dem Generator "Lichtmaschiene" sein. Der unrunde Motorlauf könnte mehre sagen sein - Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität Prüfen - Temperatursensor auf Plausibilität Prüfen - Fehlerspeicher Auslesen, wenn was drin steht Pxxxx und Wortlaut hier einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.06.24
Da wird ein Injektor nicht mehr ganz dicht sein und in den Brennraum "reinpinkeln"
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.06.24
Spannrolle oder Freilauf der Lichtmaschine ( ist übrigens wechselbar) hat nichts mit dem Motorlauf zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.06.24
PDE fehlerhaft. Laufruheregelung überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Tom Werner: PDE fehlerhaft. Laufruheregelung überprüfen. 28.06.24
Ok muss ich mir vcds besorgen und schauen. Wie gesagt ist nicht immer beim starten mit weißen Qualm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.06.24
Die 1.9TDI sind dafür bekannt, dass sich die Injektoren in den Kopf einarbeiten. Das geschieht allerdings erst bei hoher Laufleistung, was deiner ja hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Jana Gleißner: Die 1.9TDI sind dafür bekannt, dass sich die Injektoren in den Kopf einarbeiten. Das geschieht allerdings erst bei hoher Laufleistung, was deiner ja hat. 28.06.24
Stimmt. Habe davon was gehört da gibt es glaub ein Hersteller wo halte macht und dickere dichgungen dann sollte es wieder funktionieren. Die Halter sollen wohl sehr teuer sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König28.06.24
Hi. Was ich mir vorstellen könnte und auch schon oft gehabt hatte war eine intern undichte Tandempumpe (Vakuum und Kraftstoffpume). Dabei vermischt sich der Kraftstoff mit dem Motoröl und es kommt zu der erwähnten Rauchentwicklung. Mach mal den Kraftstoffilter auf und schaue ob hier Ölspuren zu sehen sind oder schau mal ob du im Bereich Tandempumpe einen starken Ölverlust feststellen kannst. Für die Pumpe gibt es im Zubehör für knapp 40 Euro einen Dichtsatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.06.24
M.König: Hi. Was ich mir vorstellen könnte und auch schon oft gehabt hatte war eine intern undichte Tandempumpe (Vakuum und Kraftstoffpume). Dabei vermischt sich der Kraftstoff mit dem Motoröl und es kommt zu der erwähnten Rauchentwicklung. Mach mal den Kraftstoffilter auf und schaue ob hier Ölspuren zu sehen sind oder schau mal ob du im Bereich Tandempumpe einen starken Ölverlust feststellen kannst. Für die Pumpe gibt es im Zubehör für knapp 40 Euro einen Dichtsatz 28.06.24
Dann müsste auch eine Ölverdünnung vorliegen. Einfach mal den Ölpeilstab ziehen und abwischen und noch mal Öl Prüfen. Oder den Ölpeilstab ausziehen und mal daran riechen ob der nach Kraftstoff riecht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Marcel M: Dann müsste auch eine Ölverdünnung vorliegen. Einfach mal den Ölpeilstab ziehen und abwischen und noch mal Öl Prüfen. Oder den Ölpeilstab ausziehen und mal daran riechen ob der nach Kraftstoff riecht. 28.06.24
Ok muss ich mal gucken. Wo sitzt die Pumpe? Bevor ich den gekauft habe wurde Öl Wechsel gemacht. Daher werde ich nichts riechen hab den vor 2 Tagen bzw 3 erst gekauft 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.06.24
Marvin Schmidt: Ok muss ich mal gucken. Wo sitzt die Pumpe? Bevor ich den gekauft habe wurde Öl Wechsel gemacht. Daher werde ich nichts riechen hab den vor 2 Tagen bzw 3 erst gekauft 😀 28.06.24
Tandempumpe/Hochdruckpumpe ist wenn du vor dem Motor stehst rechts am Zylinderkopf angepflanscht/angeschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.06.24
Marcel M: Tandempumpe/Hochdruckpumpe ist wenn du vor dem Motor stehst rechts am Zylinderkopf angepflanscht/angeschraubt 28.06.24
Da gehen auch ein paar Kraftstoff Leitungen ran die aus Metall sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Marcel M: Tandempumpe/Hochdruckpumpe ist wenn du vor dem Motor stehst rechts am Zylinderkopf angepflanscht/angeschraubt 28.06.24
Gefunden 😃 Danke 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Marcel M: Dann müsste auch eine Ölverdünnung vorliegen. Einfach mal den Ölpeilstab ziehen und abwischen und noch mal Öl Prüfen. Oder den Ölpeilstab ausziehen und mal daran riechen ob der nach Kraftstoff riecht. 28.06.24
Pumpe gefunden. Eine Frage noch der Riemen ist angeblich neu gekommen. Wer weiße Streifen wie auf dem Bild zu sehen ist der normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Hier mal ein Video und ein Bild vom Fehlerspeicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Fehlerspeicher wurde ausgelesen inkl laufruhe Messung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Tom Werner: PDE fehlerhaft. Laufruheregelung überprüfen. 28.06.24
Hab mal ausgelesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Tom Werner: PDE fehlerhaft. Laufruheregelung überprüfen. 28.06.24
Fehlerspeicher ausgelesen :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Marvin Schmidt: Hab mal ausgelesen. 28.06.24
Irgendwie lädt er das Video nicht hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
Da es mir Video hoch laden nicht klappt hier die Werte. Zylinder1 -0,61mg/H Zylinder2 -1,08mg/H Zylinder 3 -0,09mg/H Zylinder4 +1,76mg/H Fehlerspeicher war sporadisch Zylinder 2 P0302Verbrennungsaussetzer erkannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König28.06.24
Marvin Schmidt: Pumpe gefunden. Eine Frage noch der Riemen ist angeblich neu gekommen. Wer weiße Streifen wie auf dem Bild zu sehen ist der normal? 28.06.24
Also auf dem Bild sieht man schon mal Ölverlust an der Tandempumpe. Zudem ist der Kühlmittelflansch (links im Bild) auch undicht. Sieht man an den roten Glykolspuren. Zu deinem Fehlerspeicher. Hier würde ich mal nach dem Leitungssatz im Zylinderkopf nachsehen. Die gehen oft kaputt. Aber er müsste dann auch Aussetzer haben. Hast du die schon bemerkt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt28.06.24
M.König: Also auf dem Bild sieht man schon mal Ölverlust an der Tandempumpe. Zudem ist der Kühlmittelflansch (links im Bild) auch undicht. Sieht man an den roten Glykolspuren. Zu deinem Fehlerspeicher. Hier würde ich mal nach dem Leitungssatz im Zylinderkopf nachsehen. Die gehen oft kaputt. Aber er müsste dann auch Aussetzer haben. Hast du die schon bemerkt? 28.06.24
Ok gut zu wissen. Ab und zu beim starten hate er mal Aussetzer. Heute war garnichts. Habe den fehlerspeicher gelöscht bin 5km gefahren. Fehlerspeicher blieb bis jetzt leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt29.06.24
Heute mal bei der ansaugleitung das Rohr abgemacht und habe das gräulich/schwarze Öl vorgefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schmidt03.07.24
Jana Gleißner: Die 1.9TDI sind dafür bekannt, dass sich die Injektoren in den Kopf einarbeiten. Das geschieht allerdings erst bei hoher Laufleistung, was deiner ja hat. 28.06.24
Super danke. Habe geschaut und den Fehler glaub ich gefunden. Nockenwelle sieht nicht mehr so gut aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe bei meinen Passat die Dieselpumpe erneuert, da die defekt war und das Auto nicht mehr ansprang. Jetzt startet das Auto immer noch nicht .. nur mir Starthilfespray. Was kann ich noch tun ?
Motor
Kacper Adamiszyn 1 09.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten