fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Murat Karacavus08.04.22
Talk
0

Kupplung wechseln mit oder ohne Kurbelwellendichtung | BMW 5

Hallo Leute, werde mein Kupplung mit ZMS wechseln, da ist mir grad die Frage gekommen, ob ich die Kurbelwellendichtung mit wechseln soll. Laut BMW ist das ein Dichtungsatz mit Schraube, kostet 115 Euro. Müsste ich das mit wechseln oder nicht?
Youngtimer/Oldtimer

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1713.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1713.3)

BOSCH Dichtung (1 460 105 305) Thumbnail

BOSCH Dichtung (1 460 105 305)

LuK Kupplungssatz (623 3230 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 3230 00)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.04.22
Wenn du es einmal auf hast, dann mit.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.04.22
Hallo! Am besten gleich mit austauschen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Karacavus08.04.22
Doozer2024: Hallo! Am besten gleich mit austauschen! 08.04.22
Nur den Dichtring oder komplett oder nur Dichtung und Dichtungsmetall?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.04.22
Murat Karacavus: Nur den Dichtring oder komplett oder nur Dichtung und Dichtungsmetall? 08.04.22
1,23,4,5 sieht aus als gäbe es das auch nur als Satz!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt08.04.22
Tauschen, selbst wenn du das Schwungrad drin lassen würdest. Du ärgerst dich immens, wenn das Ding in 6 Monaten undicht wird und du die ganze Arbeit nochmal machen musst. Oder schlimmer: die Kupplung gar verölt, sodass die wieder neu muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.22
Wenn du es eh auf hast, mach alles neu Sonst kann es passieren, dass du nochmal dran musst, weil was undicht wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch08.04.22
Also meine Erfahrung ist, wenn der Simmering dicht ist, lass ihn drinnen. Ich weiß, laut Leitfaden immer alles neu geben, schon allein wegen der Gewährleistung. Ich habe die Simmerringe erst dann getauscht, wenn sie undicht waren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.04.22
Hallo, ich würde das auf jeden Fall neu machen, denn wenn er nach nem halben Jahr anfängt, sein Revier zu markieren oder der TÜV bemängelt es sogar, dann kommst du wieder in Zugzwang und Zeitdruck, so kommst du ohne ZMS sehr gut dran!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.22
Der Dichtring ist fast 20 Jahre alt und das Material verliert seine Geschmeidigkeit im Laufe der Jahre. Es wäre sehr fahrlässig ihn drin zu lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.22
Ich hab das auch alles gekauft und keines der Teile ist so teuer! Du brauchst ja nur den Wellendichtring und nicht das Gehäuse... Wenn du Hilfe brauchst, kann ich dir die ganzen Teilenummer schicken. Die Wellendichtringe habe ich von Febi gekauft. Und: Ja! Tu dir einem gefallen und wechsel das alles. Wenn dir mal nachher eine Kupllung wie mir damals kaputt gegangen ist wegen Öl nachdem du sie neu gemacht hast, wirst du das nie wieder machen ohne diese Teile zu wechseln. Ich mache das nicht mehr, für andere auch nicht...
1
Antworten
profile-picture
Antonio Greco08.04.22
Wenn du eh schon alles zerlegst, dann würde ich es auf jeden Fall machen. Was dicht ist, ist dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Karacavus08.04.22
André Brüseke: Ich hab das auch alles gekauft und keines der Teile ist so teuer! Du brauchst ja nur den Wellendichtring und nicht das Gehäuse... Wenn du Hilfe brauchst, kann ich dir die ganzen Teilenummer schicken. Die Wellendichtringe habe ich von Febi gekauft. Und: Ja! Tu dir einem gefallen und wechsel das alles. Wenn dir mal nachher eine Kupllung wie mir damals kaputt gegangen ist wegen Öl nachdem du sie neu gemacht hast, wirst du das nie wieder machen ohne diese Teile zu wechseln. Ich mache das nicht mehr, für andere auch nicht... 08.04.22
Brauche ich das als Satz wie in BILD oder reicht nur der Wellen Dichtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.22
Murat Karacavus: Brauche ich das als Satz wie in BILD oder reicht nur der Wellen Dichtung 08.04.22
Du brauchst den Wellendichtring, etwas dichtesten für die Ecken de aluminiumdeckels den du ja abschraubst und die Dichtung zum Block hin.... also die 5 und die 2... Bei der 5 von febi ist eine Auftzehhilfe für den Wellendichtring dabei, sehr nützlich.... Zur Ölwanne unten muss man etwas Dichtmasse in die Ecken machen, sonst sifft es nachher.... Ich tauschte dann an meinem e39 520i noch das Pilotlager und dann hast alles auf der Seite erledigt, was dir im Nachhinein ans Bein laufen könnte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Karacavus08.04.22
André Brüseke: Du brauchst den Wellendichtring, etwas dichtesten für die Ecken de aluminiumdeckels den du ja abschraubst und die Dichtung zum Block hin.... also die 5 und die 2... Bei der 5 von febi ist eine Auftzehhilfe für den Wellendichtring dabei, sehr nützlich.... Zur Ölwanne unten muss man etwas Dichtmasse in die Ecken machen, sonst sifft es nachher.... Ich tauschte dann an meinem e39 520i noch das Pilotlager und dann hast alles auf der Seite erledigt, was dir im Nachhinein ans Bein laufen könnte... 08.04.22
Ok danke für den Info werde dann den nr 5 und 2 gleich mit bauen. Wo das draußen ist mach ich noch pilotLager mit
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten