fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Denis Omlor29.11.23
Ungelöst
0

Kühlwasser Temperatur Probleme | VW PASSAT B5.5

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und brauche eure Hilfe. Im Frühjahr hatte ich Öl im Kühlmittel, woraufhin der Ölkühler ausgetauscht und das System gespült wurde. Nach drei Wochen begann das Auto zu überhitzen, da das Rad an der Wasserpumpe locker war. Es wurde dann eine neue Wasserpumpe und ein neuer Zahnriemen eingebaut. Das Auto lief danach, verbrauchte jedoch Kühlflüssigkeit und der Kopf musste geplant und eine neue Dichtung eingesetzt werden. Soweit war alles in Ordnung. Letzte Woche hörte ich beim Fahren ein Rauschen und Blubbern im Armaturenbrett. Ich hielt sofort an und sah, dass die Temperaturanzeige bei 90 °C war. Im Kühlerschlauch konnte ich ein Blubbern fühlen und hören, genauso wie in der Wasserleitung zum Turbo. Der Kühlmittelstand war knapp über dem Minimum im Behälter. Ich füllte etwas Wasser nach und fuhr ca. 3 km zur Arbeit. Als ich die Motorhaube öffnete, stieg Wasserdampf aus dem Behälter, aber die Temperaturanzeige zeigte einen normalen Wert an. Am Abend, nach etwa 2 km Fahrt, begann das Blubbern im Armaturenbrett erneut und die Heizung funktionierte nicht. Ich fuhr trotzdem nach Hause, etwa 5 km. Am nächsten Morgen öffnete ich die Haube und sah, dass der Kühlmittelstand wieder knapp über dem Minimum war. Ich habe dann das Thermostat gewechselt, da ich noch eins hatte. Das System wurde wieder aufgefüllt und entlüftet. Dabei fiel mir auf, dass die Dichtung im Deckel des Kühlmittelbehälters defekt war. Ich habe also einen neuen Deckel draufgemacht. Jetzt steigt die Temperatur beim Fahren normal schnell an, die Heizung wird warm und kurz vor 90 °C fällt die Temperatur plötzlich ab und die Heizung wird kalt. Die Anzeige bleibt bei 90 °C stehen, aber die Heizung bleibt kalt. Nach etwa 3 Minuten kommt warme Luft aus der Heizung und das Rauschen und Blubbern fangen wieder an. Die Heizung wird abwechselnd warm und kalt und es tritt Kühlmittel aus dem Behälter aus. Der Kühler ist weder richtig warm noch kalt und der Lüfter geht auch nicht an. Wenn ich die Haube öffne, höre ich ein Blubbern in der Leitung zum oder vom Turbo. Das verwundert mich etwas. Entschuldigung für den langen Text, aber ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Bereits überprüft
Thermostat Kopfdichtung
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.11.23
CO2 Test machen Klingt nach gerissenem Kopf
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 129.11.23
Auch Öl kontrollieren vor allen Vor und Rücklauf am Turbo und wen möglich Mal Alle Temperaturen mit Tester auslesen (Livewerte) Auch die Abgastemperatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.11.23
Für mich klingt das nach Luft im kühlkreislauf. Wie wurde entlüftet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.11.23
Hallo wenn Kopf gerissen sein sollte mal einen co Test machen. Wenn der negativ ist System nochmals mit Unterdruck entlüften
4
Antworten
profile-picture
Denis Omlor30.11.23
Wilfried Gansbaum: CO2 Test machen Klingt nach gerissenem Kopf 29.11.23
Danke für die Hilfe . Co Test werde ich am Samstag machen und dann berichten .
0
Antworten
profile-picture
Denis Omlor30.11.23
Stephan Bergner 1: Auch Öl kontrollieren vor allen Vor und Rücklauf am Turbo und wen möglich Mal Alle Temperaturen mit Tester auslesen (Livewerte) Auch die Abgastemperatur 29.11.23
Vielen dankt für die Antwort. Temperaturen sollte ich auslesen können werde es versuchen und berichten . In wie fern kontrollieren ob öl duch die leitung geht oder Druck ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 102.12.23
Denis Omlor: Vielen dankt für die Antwort. Temperaturen sollte ich auslesen können werde es versuchen und berichten . In wie fern kontrollieren ob öl duch die leitung geht oder Druck ? 30.11.23
Einfache Sicht Prüfung auf Knicke und Biegungen die nicht aussehen wie natürlich und mal fühlen ob eine Art Rauschen oder ruckel zufüllen ist was auf eine falsche ölmenge hinweisen kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe bei meinen Passat die Dieselpumpe erneuert, da die defekt war und das Auto nicht mehr ansprang. Jetzt startet das Auto immer noch nicht .. nur mir Starthilfespray. Was kann ich noch tun ?
Motor
Kacper Adamiszyn 1 09.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten