fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen24.01.24
Gelöst
0

Motorlampe leuchtet / leichte Fehlzündungen | BMW 5

Hallo in die Runde, der Motor läuft ab und zu unrund. Manchmal geht die Drehzahl so weit runter, dass der Motor abstirbt, wenn man vom Gas geht. Außerdem startet er schlecht, wenn er warm ist und 2 Stunden gestanden hat. Des Weiteren geht nach einer halben Tankfüllung die MIL-Anzeige mit den Fehlercodes 2c7f und 2c6c an. Das sind die Hauptfehler, die schnell auftreten. Nach weiterem Fahren kommen noch mehr Fehlercodes hinzu. Danke euch für eure Hilfe. Kommen echt nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe , Druckregler im Tankgeber, 2 Injektoren generalüberholt, Hoch- + Niederdrucksensor Kraftstoff , Kurbelwellensensor , Kraftstoffpumpen Steuergerät 2mal, Lambdasonde nach Kat , Luftmassenmesser von Autodoc der es verschlimmert hat
Fehlercode(s)
2c7fundabundzu2c2b
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen22.02.24
Bisher ist die Motorkontrollleuchte nicht angesprungen und die Lambdasondenfehler sind noch nicht zurückgekommen. Anscheinend lag es am günstigen China-NOx-Sensor, der anscheinend durch den alten originalen Sensor ersetzt wurde, der vor einem Jahr ausgetauscht wurde. Ursprünglich wurde der Sensor wegen des originalen NOx-Sensorfehlers ausgetauscht, der nach dem Austausch verschwunden war. Doch anscheinend verursachte der China-Sensor neue Fehler. Ich werde Bescheid geben, wenn sich etwas Neues ergibt. Nur der Luftmassenmesser ist wieder drin, aber ich denke, dass noch irgendwo Falschluft gezogen wird. Danke
0
Antworten

hajus Autoteile Luftmassenmesser (1151280)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E60)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Gemisch zu Mager, Vor und Nach-Kat richtig? was sagen die Kurzzeit und Langzeitadaptionswerte KGE und auf Falschluft prüfen würde ich als erstes
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.01.24
Hallo guten Abend; Der zieht falsche Luft, dafür ist das Fehlerbild eindeutig! Heisst Abnebeln und auf Undichtheit überprüfen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Denn LMM schmneiss mal weg... kein Hausmarkenzeugs oder ähnliches... Wenn du am Tank warst, was war mit dem ´Vebindungsschlauch rüber in die zweite Tenkhälfte? Da schau mal genau nach... Saugtstrahlpumpe müsste das sein... der förder eigentlich aus beiden hälften, bei dir nur aus einer... Dann hat der sicher ein massives Falschluftleck weswegen du vllt die Sonden getauscht hast.... der befindet sich bestimmt im Regelanschlag...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
oh.. und dann ist es der 4 Zylinder mit Valvetronik... klemm die mal ab. lass den nur mit der Drosselklappe laufen indem du den VVT Sensor am Öleinfülldeckel abklemmst. Ist die Stellung der VVT unbekannt wird nicht geregelt und der läuft auch nach Kaltlauf weiterhin mit der Drosselklappe. Sägt der dann immernoch so ist es Falschluft, wenn nicht musst du die Excenterwelle und die VVt Geschichte untersuchen.... Nach Möglichkeit gebe bitte soviele Fehlercodes an wie möglich...
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen30.01.24
Wilfried Gansbaum: Gemisch zu Mager, Vor und Nach-Kat richtig? was sagen die Kurzzeit und Langzeitadaptionswerte KGE und auf Falschluft prüfen würde ich als erstes 24.01.24
Die kge wurde doe villt 1jahr getaucht mit dem ganzem ventieldeckel zusammen und ansaugbrucke ist dicht doch bin mir unsicher bei den injektoren sitzen bzw den dichtungen
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen30.01.24
André Brüseke: Denn LMM schmneiss mal weg... kein Hausmarkenzeugs oder ähnliches... Wenn du am Tank warst, was war mit dem ´Vebindungsschlauch rüber in die zweite Tenkhälfte? Da schau mal genau nach... Saugtstrahlpumpe müsste das sein... der förder eigentlich aus beiden hälften, bei dir nur aus einer... Dann hat der sicher ein massives Falschluftleck weswegen du vllt die Sonden getauscht hast.... der befindet sich bestimmt im Regelanschlag... 24.01.24
Die ganze tank einheit innnen ist getauchsch beidseitig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen30.01.24
André Brüseke: oh.. und dann ist es der 4 Zylinder mit Valvetronik... klemm die mal ab. lass den nur mit der Drosselklappe laufen indem du den VVT Sensor am Öleinfülldeckel abklemmst. Ist die Stellung der VVT unbekannt wird nicht geregelt und der läuft auch nach Kaltlauf weiterhin mit der Drosselklappe. Sägt der dann immernoch so ist es Falschluft, wenn nicht musst du die Excenterwelle und die VVt Geschichte untersuchen.... Nach Möglichkeit gebe bitte soviele Fehlercodes an wie möglich... 24.01.24
Der hat diese Verstellung nicht der hat schon nvv direckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.01.24
Messwerte der Kraftstoffadaption ausgelesen?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten