fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen24.01.24
Gelöst
0

Motorlampe leuchtet / leichte Fehlzündungen | BMW 5

Hallo in die Runde, der Motor läuft ab und zu unrund. Manchmal geht die Drehzahl so weit runter, dass der Motor abstirbt, wenn man vom Gas geht. Außerdem startet er schlecht, wenn er warm ist und 2 Stunden gestanden hat. Des Weiteren geht nach einer halben Tankfüllung die MIL-Anzeige mit den Fehlercodes 2c7f und 2c6c an. Das sind die Hauptfehler, die schnell auftreten. Nach weiterem Fahren kommen noch mehr Fehlercodes hinzu. Danke euch für eure Hilfe. Kommen echt nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe , Druckregler im Tankgeber, 2 Injektoren generalüberholt, Hoch- + Niederdrucksensor Kraftstoff , Kurbelwellensensor , Kraftstoffpumpen Steuergerät 2mal, Lambdasonde nach Kat , Luftmassenmesser von Autodoc der es verschlimmert hat
Fehlercode(s)
2c7fundabundzu2c2b
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen22.02.24
Bisher ist die Motorkontrollleuchte nicht angesprungen und die Lambdasondenfehler sind noch nicht zurückgekommen. Anscheinend lag es am günstigen China-NOx-Sensor, der anscheinend durch den alten originalen Sensor ersetzt wurde, der vor einem Jahr ausgetauscht wurde. Ursprünglich wurde der Sensor wegen des originalen NOx-Sensorfehlers ausgetauscht, der nach dem Austausch verschwunden war. Doch anscheinend verursachte der China-Sensor neue Fehler. Ich werde Bescheid geben, wenn sich etwas Neues ergibt. Nur der Luftmassenmesser ist wieder drin, aber ich denke, dass noch irgendwo Falschluft gezogen wird. Danke
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-641)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E60)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Gemisch zu Mager, Vor und Nach-Kat richtig? was sagen die Kurzzeit und Langzeitadaptionswerte KGE und auf Falschluft prüfen würde ich als erstes
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.01.24
Hallo guten Abend; Der zieht falsche Luft, dafür ist das Fehlerbild eindeutig! Heisst Abnebeln und auf Undichtheit überprüfen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Denn LMM schmneiss mal weg... kein Hausmarkenzeugs oder ähnliches... Wenn du am Tank warst, was war mit dem ´Vebindungsschlauch rüber in die zweite Tenkhälfte? Da schau mal genau nach... Saugtstrahlpumpe müsste das sein... der förder eigentlich aus beiden hälften, bei dir nur aus einer... Dann hat der sicher ein massives Falschluftleck weswegen du vllt die Sonden getauscht hast.... der befindet sich bestimmt im Regelanschlag...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
oh.. und dann ist es der 4 Zylinder mit Valvetronik... klemm die mal ab. lass den nur mit der Drosselklappe laufen indem du den VVT Sensor am Öleinfülldeckel abklemmst. Ist die Stellung der VVT unbekannt wird nicht geregelt und der läuft auch nach Kaltlauf weiterhin mit der Drosselklappe. Sägt der dann immernoch so ist es Falschluft, wenn nicht musst du die Excenterwelle und die VVt Geschichte untersuchen.... Nach Möglichkeit gebe bitte soviele Fehlercodes an wie möglich...
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen30.01.24
Wilfried Gansbaum: Gemisch zu Mager, Vor und Nach-Kat richtig? was sagen die Kurzzeit und Langzeitadaptionswerte KGE und auf Falschluft prüfen würde ich als erstes 24.01.24
Die kge wurde doe villt 1jahr getaucht mit dem ganzem ventieldeckel zusammen und ansaugbrucke ist dicht doch bin mir unsicher bei den injektoren sitzen bzw den dichtungen
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen30.01.24
André Brüseke: Denn LMM schmneiss mal weg... kein Hausmarkenzeugs oder ähnliches... Wenn du am Tank warst, was war mit dem ´Vebindungsschlauch rüber in die zweite Tenkhälfte? Da schau mal genau nach... Saugtstrahlpumpe müsste das sein... der förder eigentlich aus beiden hälften, bei dir nur aus einer... Dann hat der sicher ein massives Falschluftleck weswegen du vllt die Sonden getauscht hast.... der befindet sich bestimmt im Regelanschlag... 24.01.24
Die ganze tank einheit innnen ist getauchsch beidseitig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ercan Tasdoegen30.01.24
André Brüseke: oh.. und dann ist es der 4 Zylinder mit Valvetronik... klemm die mal ab. lass den nur mit der Drosselklappe laufen indem du den VVT Sensor am Öleinfülldeckel abklemmst. Ist die Stellung der VVT unbekannt wird nicht geregelt und der läuft auch nach Kaltlauf weiterhin mit der Drosselklappe. Sägt der dann immernoch so ist es Falschluft, wenn nicht musst du die Excenterwelle und die VVt Geschichte untersuchen.... Nach Möglichkeit gebe bitte soviele Fehlercodes an wie möglich... 24.01.24
Der hat diese Verstellung nicht der hat schon nvv direckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.01.24
Messwerte der Kraftstoffadaption ausgelesen?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten