fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Isak19.12.24
Ungelöst
0

Batterie immer leer | SMART FORTWO Coupe

Moin Sportsfreunde, nach längerer Fahrt ist mein Auto ausgegangen und sprang nicht mehr an. Ich denke mal, dass sich die Batterie entladen hat. Was könnte kaputt sein? Was können wir als nächstes prüfen? Danke euch.
Bereits überprüft
Batteriespannung beim Starten gemessen. Wenn das Auto aus ist ca. 12,15 Beim starten ca. 11,7 Batterie wurde durch eine neue ersetzt. Die neue Batterie wurde auch entladen.
Fehlercode(s)
P0562
Elektrik

SMART FORTWO Coupe (451)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32514) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32514)

ALANKO Starter (10439493) Thumbnail

ALANKO Starter (10439493)

ALANKO Generator (10444280) Thumbnail

ALANKO Generator (10444280)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32516) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32516)

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451) Thumbnail

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
Dieter B.19.12.24
Ladespannung kontrollieren, sollte bei ungefähr 14,4 Volt liegen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin19.12.24
Deine Lichtmaschine lädt nicht. Mess mal direkt an der Lima was da rauskommt. Wenn du da das gleiche hast wird wahrscheinlich die Lichtmaschine hin sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Sin19.12.24
Wenn der Motor läuft sollten da schon 13,5-15V stehen.
0
Antworten
profile-picture
Dieter B.19.12.24
Sollte die Lichtmaschine laden, Ruhestrom messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein19.12.24
Laut deinem Video scheint die Lichtmaschine nicht zu laden. Demnach müsste die Ladekontrolle aufleuchten während der Motor läuft(Batterielampe). Eventuell nochmal direkt am Generator messen. Man kann auch nur den Regler der Lichtmaschine wechseln. Oft sind hier nur die Kohlen verschlissen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.12.24
Florian Wiederstein: Laut deinem Video scheint die Lichtmaschine nicht zu laden. Demnach müsste die Ladekontrolle aufleuchten während der Motor läuft(Batterielampe). Eventuell nochmal direkt am Generator messen. Man kann auch nur den Regler der Lichtmaschine wechseln. Oft sind hier nur die Kohlen verschlissen. 19.12.24
Ich würde die Lima gleich gegen eine neue tauschen. Nur die Kohlebürsten zu tauschen steht meist nicht im Verhältnis zu der Arbeit mit dem Ein- und Ausbau Also mein Tipp: Wenn der Ladestrom zu niedrig mach die gleich Neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.12.24
Miss mal plus Batterie und minus Motor Block.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.12.24
Prüfe mal die Erreger Spannung am Generator "Lichtmaschiene", ohne diese Lädt die Batterie nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.12.24
Marcel M: Prüfe mal die Erreger Spannung am Generator "Lichtmaschiene", ohne diese Lädt die Batterie nicht 19.12.24
- Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Laderegler Prüfen vielleicht fehlerhaft - Generator "Lichtmaschiene" fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.12.24
Ist bei dem Motor der Generator und Starter (Anlasser) nicht eine Einheit!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten