fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Roggendorf08.04.23
Talk
0

Alurad Zentrierring | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo zusammen! Mein Meriva hat eine neue Antriebswelle in einer freien Werkstatt bekommen. Mir wurde dort mitgeteilt das eine Alufelge keinen Zentrierring hat und so wahrscheinlich die Welle kaputt gemacht hat. Ist das wirklich so? Ich fahre den Hobel jetzt 4 Jahre so. Mir wurde auch gesagt das es gefährlich sei und ich schnellstmöglich einen Ring einbauen soll. Ich als Laie weiß nur das wenn man ohne fährt, es zu Vibrationen kommen kann und die Reifen einseitig abgenutzt werden können. Und es sonst nicht tragisch ist. Was meint ihr dazu?
Sonstiges

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

FEBI BILSTEIN Radnabe (28301) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (28301)

FEBI BILSTEIN Radbolzen (05687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radbolzen (05687)

FEBI BILSTEIN Radschraube (05683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radschraube (05683)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
So wird die Felge nur über die Schrauben "zentriert" ein Gewinde mit 1,5mm Steigung hat Innen zu Aussengewinde locker 0,3mm Spiel... Keine gute Idee, so umher zu fahren. 🫣
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Roggendorf08.04.23
Ok. Danke. Bin gerade am schauen. Es fehlt wirklich nur ein Ring. Die anderen haben. Mal schauen ob ich für die alten Alus noch Ringe bekomme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.04.23
Sind das Zubehörfelgen? Serien Opel Alufelgen sind immer ohne Zentrierring.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Markus Roggendorf: Ok. Danke. Bin gerade am schauen. Es fehlt wirklich nur ein Ring. Die anderen haben. Mal schauen ob ich für die alten Alus noch Ringe bekomme 08.04.23
Ach ja, wenn ich genauer drüber nachdenke... 🤔 Schrauben sind nur darauf ausgelegt auf Zug belastet zu werden. Durch das fehlen des Zentrierrings können im blödesten Fall unzulässige Scherkräfte auf die Schrauben wirken. Das hätte dann auch einen Sicherheitsrelevanten Aspekt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn08.04.23
Ingo N.: So wird die Felge nur über die Schrauben "zentriert" ein Gewinde mit 1,5mm Steigung hat Innen zu Aussengewinde locker 0,3mm Spiel... Keine gute Idee, so umher zu fahren. 🫣 08.04.23
Hi. , Die Felge zentriert sich über den Kegel / kugelbund der Radschrauben und wird dann entsprechend durch das Anzugsmoment gehalten. Der zentrierring ist nur ne Montagehilfe , eine sehr nützliche natürlich. Gruß
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Torsten Zorn: Hi. , Die Felge zentriert sich über den Kegel / kugelbund der Radschrauben und wird dann entsprechend durch das Anzugsmoment gehalten. Der zentrierring ist nur ne Montagehilfe , eine sehr nützliche natürlich. Gruß 08.04.23
Falsch! Anscheinend hast du meine Beiträge nicht richtig gelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
Ingo N.: Falsch! Anscheinend hast du meine Beiträge nicht richtig gelesen. 08.04.23
Habe alle Beiträge gelesen +Erfahrung ich gebe Torsten recht sind nur Montagehilfe schau dir die Ringe an normaler Kunststoff was sollen die Zentrieren Rad wird durch den Konus der Felge u.Schraube zentriert . Also man kann ohne fahren es besteht keine Gefahr, allerdings wenn mir ein Montagebetrieb mir Angst macht diesbezüglich würde ich die Firma wechseln,Den jeder Reifendienst hat universelle Zentrierringe da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller08.04.23
Hallo Wenn es der Plan sein sollte, über die Radschrauben zu zentrieren, halte ich das für keinen guten Plan, da kann ich aus eigener Erfahrung berichten, die Chance für Höhenschlag ist da. Ich hab selber vor Jahren an einem Opel geschraubt, und wenn ich mich recht erinnere, hatte der Radbolzen mit Radmuttern, kann mich aber auch irren. Radbolzen haben bessere Zentriereigenschaften, da kann das funktionieren. Markus, wenn du keine Vibrationen hattest, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß die Antriebswelle wegen eines fehlenden Zentrierrings kaputt gegangen ist, bin aber trotzdem der Meinung, daß der Ring rein sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Roggendorf08.04.23
Danke Euch. Habe Ringe gefunden und bestellt. Solange fahre ich die Winterreifen. Danke euch!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Gelöschter Nutzer: Habe alle Beiträge gelesen +Erfahrung ich gebe Torsten recht sind nur Montagehilfe schau dir die Ringe an normaler Kunststoff was sollen die Zentrieren Rad wird durch den Konus der Felge u.Schraube zentriert . Also man kann ohne fahren es besteht keine Gefahr, allerdings wenn mir ein Montagebetrieb mir Angst macht diesbezüglich würde ich die Firma wechseln,Den jeder Reifendienst hat universelle Zentrierringe da. 08.04.23
Ich wiederspreche dir ja ungern, aber die Schraube wird durch die Felge (Kugel/Kegelbund) zentriert und nicht umgekehrt. Das zentrieren über eine Schraube ist im Maschinenbau (Autos sind prinzipiell nichts anderes) nicht vorgesehen und auch nicht zulässig. Das Spiel beider Gewinde ist dafür deutlich zu groß. Wir reden hier ja von einer nennenswerten Masse und nicht unerhebliche rotations Geschwindigkeiten. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
Ingo N.: Ich wiederspreche dir ja ungern, aber die Schraube wird durch die Felge (Kugel/Kegelbund) zentriert und nicht umgekehrt. Das zentrieren über eine Schraube ist im Maschinenbau (Autos sind prinzipiell nichts anderes) nicht vorgesehen und auch nicht zulässig. Das Spiel beider Gewinde ist dafür deutlich zu groß. Wir reden hier ja von einer nennenswerten Masse und nicht unerhebliche rotations Geschwindigkeiten. 🤷‍♂️ 08.04.23
Ob Schraube oder Muttern haben einen Konus der in die Konusbohrung reinpasst so u.nicht anders werden die Räder zentriert ansonsten lass gut sein Beitragssteller ist verunsichert genug u.der Ring ist aus billigsten Kunststoff da hätte der Tüv ein neues Prüfverfahren entwockelt😄😄😄 bitte nochmal nachlesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Gelöschter Nutzer: Ob Schraube oder Muttern haben einen Konus der in die Konusbohrung reinpasst so u.nicht anders werden die Räder zentriert ansonsten lass gut sein Beitragssteller ist verunsichert genug u.der Ring ist aus billigsten Kunststoff da hätte der Tüv ein neues Prüfverfahren entwockelt😄😄😄 bitte nochmal nachlesen 08.04.23
Da würde ich jetzt schon gerne wissen, wie du ein Standard Feingewinde Koaxial passend einschrauben möchtest. Da spricht schon die Schwerkraft gegen. (Wenn das Auto nicht gerade auf der Seite liegt). Das die Schraube zentriert in der Felge sitzt, bestreite ich nicht. Dafür ist der Kugel/Kegelbund ja da. Der Lochkreis zwischen Felge und Nabe ist so aber um das Flankenspiel des Gewindes verschoben. Dieses Spiel ist schon beträchtlich. Das das so prinzipiell funktioniert, ist auch unbestritten. Allerdings kann man sich das auswuchten der Räder dann auch schenken. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.04.23
Der Zentrierring soll, wie der Name sagt, das Rad zentrieren. Aber nur bei der Montage. Sind die Radmuttern/Bolzen erst mal fest, ist der Ring eigentlich überflüssig. Das die Ringe aus billigem Kunststoff sind, ist dann unerheblich. Nur ohne Ring wirst du die Felge kaum wirklich zentriert auf die Nabe bekommen. Auch wenn der Konus das Rad zentrieren möchte, mit steigender Festigkeit wird sich das Rad immer mehr gegen seitliches verschieben wehren, so dass das niemals optimal mittig sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.04.23
Ingo N.: Da würde ich jetzt schon gerne wissen, wie du ein Standard Feingewinde Koaxial passend einschrauben möchtest. Da spricht schon die Schwerkraft gegen. (Wenn das Auto nicht gerade auf der Seite liegt). Das die Schraube zentriert in der Felge sitzt, bestreite ich nicht. Dafür ist der Kugel/Kegelbund ja da. Der Lochkreis zwischen Felge und Nabe ist so aber um das Flankenspiel des Gewindes verschoben. Dieses Spiel ist schon beträchtlich. Das das so prinzipiell funktioniert, ist auch unbestritten. Allerdings kann man sich das auswuchten der Räder dann auch schenken. 🤷‍♂️ 08.04.23
Hier nochmal von Felgenhändler vielleicht hilft s ja
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.23
Gelöschter Nutzer: Hier nochmal von Felgenhändler vielleicht hilft s ja 08.04.23
Naja, da sind wir uns wenigstens einig, das der Ring zum zentrieren benötigt wird. 😁 Ich würde aber einen stabilen Aluring nehmen, der dort auch verbleibt. Unter normalen Bedingungen wird die Felge dort bleiben, wo sie ist, wenn die Schrauben angezogen sind. Das bezweifle ich aber stark, wenn ein Schlagloch versehentlich hart durchfahren wird. Da hätte ich schon gerne etwas stabiles Material zwischen den Spalt zwischen Felge und Nabe. Wir alle kennen die Wirkung von Schlagschraubern... Ist prinzipiell das gleiche...
1
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter09.04.23
Viele Pkw Anhänger sind nur über die Schrauben zentriert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

-8
Vote
18
Kommentare
Talk
E10 geeignet ?
Hallo, ist der Opel Meriva 1.8 16V für E10 geeignet? EZ 01/05 Das Fahrzeug wird hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt und selten auf der Autobahn. Danke Euch.
Sonstiges
Peter Friedhofen 1 08.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten