Oliver Kruth: Hallo, normalerweise wird Ventildeckel abgebaut denn am anderen Ende ist eine Kerbe in die ein "Spezialwerkzeug" eingesteckt gehört welches den oberen Totpunkt definiert und die Nocke fixiert. Die Nockenwelle hat keine Kerbe da das Stirnrad gelöst wird um wärend des Spannens des Riemens nachgeben zu können, danach wird das Stirnrad wieder festgezogen das "Haltewerkzeug" auf der anderen Seite wird bei diesem Vorgang entfernt, da nicht dazu gedacht.
Auf dem Getriebe ist eine Plastikschraube, diese rausdrehen, darunter ist ein eingegossener Keil der auf das Schwungrad zeigt auf dem sich auch eine Makierung für de OT befindet. 01.07.25
Hallöle vielen lieben Dank. Der Motor ist bereits komplett zerlegt, vorher auf OT gestellt und sämtliche Markierungen gemacht. Natürlich hab ich auch die Nockenwelle mit einem Haltewerkzeug in der Kerbe fixiert. Die Nockenwelle HAT eine Kerbe, darin befindet sich allerdings kein Keil (würde auch nicht gehen, da das Nockenwellenrad konisch drauf steckt und selbst keine Aufnahmekerbe für einen Halbmondkeil hat). Meine Frage bezieht sich auf die Reihenfolge des Zusammenbaues, also wird das Nockenwellenrad erstmal nur aufgesteckt > dann Zahnriemen spannen, dann Rad festziehen oder wird das Nockenwellenrad erst fest angezogen (in der markierten Position) und dann der Zahnriemen aufgesetzt?