fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter mR.G26.06.23
Talk
0

Warmstart komisch / Geräuschunterschied. | VW PASSAT B6 Variant

Hallo liebe FabuCar Community, ich habe da was bemerkt oder bzw. herausgefunden. Der verflixte 1.4 TSI 90KW. Könnt Ihr Euch bitte mal die Videos angucken ? Ich habe zwei Videos gemacht. Das erste: Das ist ein Warmstart. Also 5 min aus, dann wieder an. Das zweite: Ist auch ein Warmstart aber nach 2 Stunden. Der scheint mir am Anfang zu rasseln und wird dann am Ende sehr ruhig. Jetzt brauche ich Eure Fachexpertise um diese Situation einzuschätzen. ***Hust Steuerkette hust*** LG aus Köln
Kfz-Technik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

HENGST FILTER Ölfilter (E320H01 D84) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E320H01 D84)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (36085)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013702)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.06.23
Das hört sich aber wirklich nach Steuerkette an . Dauert eine Zeit bis der Steuerkettespanner mit den Öldruck die Steuerkette spannt!
9
Antworten
profile-picture
Peter mR.G26.06.23
Das zweite Video. Ca 2 Stunden pause.nach dem Start.
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G26.06.23
Peter mR.G: Das zweite Video. Ca 2 Stunden pause.nach dem Start. 26.06.23
Sorry die Handhabung mit Fabucar ist etwas schwer ... Das zweite Video ist doch das mit den 5 min Pause. Und das allererste mit 2 Stunden Pause.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.06.23
Ich bin jetzt nicht der Steuerkettenspezialist aber betriebswarm hört es sich besser an . Wenn der beim Kaltstart ein paar Sekunden Geräusche nur macht täte ich mir keine Sorgen machen ist noch im grünen Bereich .
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G26.06.23
Michael Jilch: Das hört sich aber wirklich nach Steuerkette an . Dauert eine Zeit bis der Steuerkettespanner mit den Öldruck die Steuerkette spannt! 26.06.23
Das habe ich auch gedacht, der Öldruck muss erst kommen. Weil dach 5 min warten und wieder starten macht der das mit dem rasseln nicht. Wenn die Steuerkette gelenkt wäre müsste das doch immer machen oder egal ob 5 min Pause oder 2 Stunden. Ich weiß es nicht, ich bin mir unsicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch26.06.23
Wennst da unsicher bist lass es einen Mechaniker deinen Vertrauens der nicht abcashen will anhören ,ich denke da ist kein Handlungsbedarf
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.23
Hallo das musst du mal aufnehmen nach der nacht ,also morgends kaltstart wie lange er da rasselt etwa bis 3 sek wäre normal!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.06.23
Kette nicht, aber der Spanner braucht zu lange. Über die Zeit läuft dir da das Öl raus und beim Kaltstart bzw. langer Pause dauert es bis dort wieder Öldruck anliegt. Die Feder im Spanner alleine reicht nicht. Ölwechselintervall... Ölsorte / Viscosität... Öldruck... Falls Ölschlamm oder Kohle bekannt sind, ev. mal spülen... Oder auf ein Öl mit hoher Reinigungswirkung wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran27.06.23
Ich vermute dass das Rückschlagventil im ölfilter defekt ist. Dadurch läuft das Öl zurück in die wanne. Und beim Starten muss erst der Filter gefüllt werden. Und dann kommt es erst beim Spanner an. Kann das so sein die Theorie
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G27.06.23
Michael Jilch: Wennst da unsicher bist lass es einen Mechaniker deinen Vertrauens der nicht abcashen will anhören ,ich denke da ist kein Handlungsbedarf 26.06.23
Ich habe leider hier kein Mechaniker des Vertrauens in Köln. Habe hier nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn du jemanden hast der in Köln gute Arbeit macht. Teil Ihn mir gerne mit. Oder wenn ein anderer jemanden in Köln kennt oder etwas außerhalb bitte bescheid sagen. Wenn hier Werbung nicht erlaubt ist. Ich heiße bei Telegramm @Mortimer85
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G27.06.23
Dieter Beck: Hallo das musst du mal aufnehmen nach der nacht ,also morgends kaltstart wie lange er da rasselt etwa bis 3 sek wäre normal! 26.06.23
Werde ich machen. Habe das Auto gerade der Frau gegeben und ist auf dem Weg in die Eifel. Vielen Dank für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G27.06.23
Manfred B.: Kette nicht, aber der Spanner braucht zu lange. Über die Zeit läuft dir da das Öl raus und beim Kaltstart bzw. langer Pause dauert es bis dort wieder Öldruck anliegt. Die Feder im Spanner alleine reicht nicht. Ölwechselintervall... Ölsorte / Viscosität... Öldruck... Falls Ölschlamm oder Kohle bekannt sind, ev. mal spülen... Oder auf ein Öl mit hoher Reinigungswirkung wechseln. 26.06.23
Service wurde dieses Jahr gemacht. Die ölsorte oder Viskosität kann ich beim Mechaniker/Händler erfragen. Den öldruck kann man wahrscheinlich mit VCDS auslesen? Hast du für mich einen Tipp welches Öl nehmen sollte mit hoher reinigungswirkung? Vielen Dank für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G27.06.23
Bünyamin Baran: Ich vermute dass das Rückschlagventil im ölfilter defekt ist. Dadurch läuft das Öl zurück in die wanne. Und beim Starten muss erst der Filter gefüllt werden. Und dann kommt es erst beim Spanner an. Kann das so sein die Theorie 27.06.23
Ölfilter austauschen und nachsehen ob das rückschlagventil defekt ist ist ja der geringste Aufwand. Ich werde 15 € in die Hand nehmen und mir einen neuen ölfilter kaufen. Ist eine Überprüfung des rückschlagventils beim alten ölfilter möglich? Vielen Dank für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.06.23
Hallo in köln kenne ich 2 werkstätten denen ich vertrauen würde kfz parsch , und die firma faul ,unsere beiden autodoktoren !😎
1
Antworten
profile-picture
Peter mR.G27.06.23
Dieter Beck: Hallo in köln kenne ich 2 werkstätten denen ich vertrauen würde kfz parsch , und die firma faul ,unsere beiden autodoktoren !😎 27.06.23
Hihi ja die kenne ich ja auch, aber die haben ja die Auftragsbücher voll, und mal eben vorbeifahren um nach rat zu fragen und einen 10er in die Kaffeekasse zu lassen sind die zu beschäftigt für. 😄 Sind die Herrschaften eigentlich hier auch angemeldet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.06.23
Peter mR.G: Service wurde dieses Jahr gemacht. Die ölsorte oder Viskosität kann ich beim Mechaniker/Händler erfragen. Den öldruck kann man wahrscheinlich mit VCDS auslesen? Hast du für mich einen Tipp welches Öl nehmen sollte mit hoher reinigungswirkung? Vielen Dank für deine Hilfe 27.06.23
Na dann ist es ja frisch und wohl sicher das Richtige. Wichtig ist ja "heutzutage" das es das passende mit Freigabe vom Hersteller ist. Dazu kannst du hier in der App auch in den Ölwegweiser schauen. Ich bin noch auf dem Standart Stand 10W40 passt für alles. Den Öldruck misst man am besten manuell mit einem Druck Manometer. Mit Mobil Öl hab ich seit meiner Lehre bis heute nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Z.B. mein zweites Auto, völlig verschlammt gekauft, nach dem 2. Ölwechsel - unten kam die Brühe raus, unter dem Ventildeckel alles blitzblank. Da gab es noch das Rallye SHC 1 , was heute wohl ähnlich das FS1 ist. Damit hab ich scheinbar den Motor meiner Nichte vor über einem Jahr wieder ruhig bekommen und gerettet (Kurbelwellen-Pleuellager mit fiesen Geräuschen) Allerdings plus Spülung vorweg. Öl ist eine irre Wissenschafft für sich geworden. Auch wenn es nicht dein Problem betrifft / löst, les nur mal auf der Seite von Mobil Oil über die Eigenschaften. Die wissenschaftlichen Vorträge auf YouTube sind selbst mir zu hoch. Wo wir grad bei "Werbung" sind, die wir nicht machen - sondern nur aus Erfahrung sagen wie es ist: Kölln ? Na dann auf zu den Autodoktoren ! Selbst mit Wartezeit sicher die Beste Adresse. Und wenn es sich inzwischen erledigt hat, sind die sicher nicht um eine Absage böse.
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G02.07.23
Dieter Beck: Hallo das musst du mal aufnehmen nach der nacht ,also morgends kaltstart wie lange er da rasselt etwa bis 3 sek wäre normal! 26.06.23
Das ist der Kaltstart. 2 Tag stand er. das traktorgeräusch am Ende des Videos ging nach ca 1 min weg als ich Gas gegeben habe.
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G02.07.23
Ich habe jetzt was rausgefunden. Der Ölfilter der bei mir verbaut ist, ist der W712 94 der aber ab BJ 06/2010 verbaut werden soll. Meine Karriere ist BJ 03/2010 da soll der W712 93 verbaut werden. Wer kennt sich jetzt bei TSI Motoren gut aus und kann mir sagen ob es schlimm ist oder nicht. Werde jetzt den richtigen bestellen und montieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.07.23
Hallo für mich klingt der eindeutig nach spanner ,kette definitiv zu lang das rasseln ! Fix abklären bevor das in die hose geht !
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G05.07.23
Bünyamin Baran: Ich vermute dass das Rückschlagventil im ölfilter defekt ist. Dadurch läuft das Öl zurück in die wanne. Und beim Starten muss erst der Filter gefüllt werden. Und dann kommt es erst beim Spanner an. Kann das so sein die Theorie 27.06.23
Was meinst du dazu? Unten Video gucken. Sage die berüchtigte doppeldichtung.
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G05.07.23
Ohne Worte. Der ist ca 4000 km gefahren mit der Doppeldichtung im Ölfilter. Meint ihr es ist deswegen was kaputt gegangen? Morgen mache ich nochmal ein Kaltstart und höre mir das mal an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran06.07.23
Peter mR.G: Ohne Worte. Der ist ca 4000 km gefahren mit der Doppeldichtung im Ölfilter. Meint ihr es ist deswegen was kaputt gegangen? Morgen mache ich nochmal ein Kaltstart und höre mir das mal an. 05.07.23
Und ist der Fehler behoben?
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G14.07.23
Bünyamin Baran: Und ist der Fehler behoben? 06.07.23
Also ich meine das rasseln ist weg. Der Öldurchfluss war wirklich davon gestört. Also für die Zukunft.... Ölfilter 3 überprüfen ob alles richtig ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
60
Kommentare
Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Egal was ich mache, bekomme ich die Zentralmutter nicht gelöst. Ich habe mir einen Schlagschrauber (Hazet) geliehen, ein sehr gutes Teil, das mir bei sämtlichen Schrauben geholfen hat. Aber der Kompressor schafft es nicht. Ich habe bereits zwei manuelle Handgerätschaften zerstört beim Versuch, diese Mutter mit Hebelwirkung zu lösen. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Oder gibt es jemanden aus dem Raum Kreis Heinsberg und Umgebung, der mir helfen kann, diese Schraube zu lösen? Ich habe heute bereits 3 Stunden damit verbracht und mit aller Kraft und Macht alles versucht, was mir in meinem laienhaften Hobby-Schrauberkopf einfällt, um die Schraube zu lösen. Ich habe die Kupplung erneuert, und das alleine, obwohl ich mit Multipler Sklerose in Kombination mit Rheuma und Fibromyalgie diagnostiziert bin. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich das geschafft habe. Am Montag muss das Auto laufen, und ich habe viele Termine, die ich nicht absagen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee oder möchte sich sogar selbst dieser Schraube stellen. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank!
Sonstiges
Alexander M. Robbins 31.01.25
0
Votes
48
Kommentare
Talk
Microschalter-Kennzeichenbeleutungseinheit
Hallo, ich brauch mal fachkundige Hilfe... Und zwar funktioniert mein Mircotaster der Kofferraumklappe nur sporadisch, also wie er grad mal lustig ist... Wir haben ihm nun einen Komplettsatz Kabelbaum organisiert und wollten diesen tauschen... Beim Öffnen haben wir bemerkt, dass scheinbar alles nur leihenhaft verkabeln wurde... Alle orangen Kabel gehören meiner Meinung nach da nicht hin... Zumal wir nun den rechten Kabelbaum gewechselt haben, wo auch alles funzt... Aber den linken können wir nun nicht täuschen, da am neuen Kabelbaum der letzte Stecker auf den Microschalter/-taster oder auch Leiste führt... Aber ich habe da gar keine Leiste (so wie man sie im Netz findet) verbaut... Wir habe nun angefangen im Netz nach einer passenden Leiste zu suchen und sind da bisher leider nicht fündig geworden, auf Grund der Teilenummer der Heckklappe, die da wie folgt lautet 3C 827159A... Des weiteren muss ich dazu sagen, das die Heckklappe vor Kauf angeblich auf Grund von Rost getauscht wurde... Was ich ja nun nicht wirklich belegen kann... Herrausgefunden durchs Netz haben wir ebenfalls schon, das es eine kurze und längere Variante der Microtaster gibt... Bei mir ist wohl die längere Variante vorhanden... Laut Teilekatalog von VW im Netz gibt es diese Heckklappe beim 3C5 wohl nicht... Kein plan ob wir da richtig geschaut haben... Wollte hier erstmal in die Runde Fragen (bevor ich zu VW direkt renne), was hier nun genau nicht zusammen passt bzw. ob ihr eine Idee habt, wo man diese Einheit her bekommen kann (Kleinanzeigen, Schrottplätze im Umkreis von 50km haben wir am Samstag schon abtelefoniert - ohne Erfolg)... Vielen Dank schon für eure hoffentlich hilfreichen Antworten...🙏
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.09.22
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Nockenwellenlager nach einem Jahr
Hallo zusammen. Unter euch sind ja einige VW Schrauber mit Pumpe Düse Erfahrung. Vor einem Jahr hat mein Passat eine neue Nockenwelle inkl. Lagerschalen und Hydros bekommen. Die alte Welle hatte leichte Einlauf Erscheinungen nach 350000km. Nun musste die neue Welle wegen einer defekten Schaftdichtung raus und die Lagerschalen unten, sehen nach ca. 25000km auch nicht toll aus. Ist das eventuell "normal" bei den PD Motoren? Oben sehen sie gut aus. Nockenwelle hat leichte Spuren. Öldruck konnte ich noch nicht prüfen.
Kfz-Technik
Denis Müller 24.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Abgastemperatur Sensor
Hallo liebe Kollegen, um folgendes Auto geht es: Passat B6 BJ 2009 Motorkennbuchstaben: CBDC An den Abgastemperatursensoren kommen bei abgesteckten Steckern nur 3,34 V heraus. Müssten da nicht 5 V Referenzspannung ankommen? Weiß das jemand? Siehe Foto G235 Gn/Grünkabel G495 bl/Blauekabel
Kfz-Technik
Mohamad Chahrour123 28.11.24
1
Vote
24
Kommentare
Talk
Informationen zur Hinterachse
Hallöchen an die Wissenden...🤗 Und zwar möchte/muss ich aus verschiedenen Gründen meine Hinterachse tauschen... Möchte ein komplettes Set (wie im Bild gezeigt) kaufen. Allerdings gehen wir davon aus, dass nicht alle Schrauben neu dabei sein werden. Nun meine Frage, kann mir jemand weiterhelfen und sagen oder vielleicht auch anhand einer Skizze zeigen, welche Schrauben noch benötigt werden? Neues Fahrwerk wird ebenfalls ersetzt, wo auch noch keine Schrauben bei sind. Danke schon mal für eure (hoffentlich 🙏) hilfreichen Antworten. LG. Alex 🙋‍♀️
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 16.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Talk
Microschalter-Kennzeichenbeleutungseinheit
Talk
Nockenwellenlager nach einem Jahr
Talk
Abgastemperatur Sensor
Talk
Informationen zur Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten