fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81213.02.23
Ungelöst
0

Partikelfilter Fehlfunktion | AUDI A6 C7 Avant

Hallo. Das Auto zeigt einen Fehler in der Motorelektronik, Partikelfilter Bank 1 Fehlfunkion. Was könnte das sein?
Bereits überprüft
Erst einmal nur ausgelesen
Fehlercode(s)
P200200
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS622) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS622)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-528) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-528)

BE TURBO Lader, Aufladung (130301) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (130301)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.23
Versuch mal eine Zwangsregeeneration des DPF durchzuführen
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.02.23
Hallo lese bitte mal FS aus ; Was sagt denn der Beladungswert vom DPF!? mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.02.23
Zum A6 gab es mal ein Update, würde ich als erstes mal prüfen. Wie ist der Differenz Druck, passen die Werte, die Sensoren und Schläuche machen such gern Probleme. Beladung mal auslesen, ggf ist der Filter auch voll und muss neu.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.23
Zieh mal die Schläuche vom Differenzdruck uns vom Abgasdrucksensor ab und guck, ob dort bei LL Abgase rauskommen. Wenn ja gut, wenn nicht, Freigängigkeit sicherstellen. Einspritzventil für Reduktionsmittel vom DPF abachrauben und auf Ablagerungen prüfen. Ablagerungen im Ventil mit warmen Wasser reinigen. Sollte der DPF verunreinigt sein (weiße/graue Krusten) dann lt. Hersteller ersetzen, pers. würde ich ihn von Spezialfirmen reinigen lassen. Ist hier alles i.O: Danach eine Serviceregeneration durchführen. Sollte danach der Fehler wieder auftauchen muss der AGR-Kühler raus und diesen begutachten. Die machen gerne Probleme. Ist nur leider etwas Aufwand.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Valentin Bokenmaier13.02.23
Ich hatte den selben Fehler. Leider hat nur der Tausch des AGR Kühlers das Problem behoben. War ne Menge Arbeit. Wenn du ein VCDS zur Verfügung hast, dann kannst du den AGR Kühler prüfen um den gegebenenfalls auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
Paul. H13.02.23
Moin, überprüf den Sensor vor dem Partikelfilter. Die verkoken gerne. Auch setzt sich der Partikelfiltergerne zu bei Kurzstrecken, da die Regeneration nicht schaft einzusetzen bzw. Die benötigte Temperatur nicht erreicht wird. LG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.02.23
Eine Diskrepanz an dem zwei drucksensoren am DPF setzen den Fehler p2oo2 . Regeneration einleiten per vcds oder ein Ritt über die Autobahn könnte helfen ,,Fehler verschwindet normal nach der Regeneration
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici13.02.23
Leuchtet die Motorkontrollleuchte und die Glühkerzenspirale? Verfolge den Unterdruckschlauch vom Turbolader Druckdose zum Ladedruckregelventil und überprüfe diesen.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici13.02.23
Mandy C. S.: Versuch mal eine Zwangsregeeneration des DPF durchzuführen 13.02.23
Wird nicht gehen. Die Fehlerursache ist nicht der Partikelfilter, aufgrunddessen ist und wird die Hitze für die Regeneration nicht ankommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81213.02.23
Halil Ögredici: Leuchtet die Motorkontrollleuchte und die Glühkerzenspirale? Verfolge den Unterdruckschlauch vom Turbolader Druckdose zum Ladedruckregelventil und überprüfe diesen. 13.02.23
Nur die Motorkontrolleuchte
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici13.02.23
Dein Fehler ist dein Ladedruckgerelventil/ -sensor und nicht dein DPF. Danach kannst du eine Regeneration gerne per VCDS machen. Wird dein Auto auch ohne VCDS schaffen. Dein System ist dicht vermute ich. Weil es plötzlich kam. Wenn dein auto kalt ist hast du meistens deine Leistung. Wenn er warm wird dann nur noch sporadisch und iwann garnicht mehr. Dann ist auch die Ente oder der Käfer schneller als dein Auto. Irgenwann leuchtet auch die Spirale weil keine Regeneration möglich ist, weil die Temperatur nicht erreicht werden kann. Welchen Motorkennbuchstaben hast du? Hast du ein Bild von deinem Motor ohne die Abdeckung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81213.02.23
Halil Ögredici: Dein Fehler ist dein Ladedruckgerelventil/ -sensor und nicht dein DPF. Danach kannst du eine Regeneration gerne per VCDS machen. Wird dein Auto auch ohne VCDS schaffen. Dein System ist dicht vermute ich. Weil es plötzlich kam. Wenn dein auto kalt ist hast du meistens deine Leistung. Wenn er warm wird dann nur noch sporadisch und iwann garnicht mehr. Dann ist auch die Ente oder der Käfer schneller als dein Auto. Irgenwann leuchtet auch die Spirale weil keine Regeneration möglich ist, weil die Temperatur nicht erreicht werden kann. Welchen Motorkennbuchstaben hast du? Hast du ein Bild von deinem Motor ohne die Abdeckung? 13.02.23
Hier die Bilder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81213.02.23
Bilder
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici13.02.23
Hier ist dein Problem.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici13.02.23
Die bilder von mir zeigen dir den Differenzdrucksensor
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici13.02.23
Jetzt aber. Das dein Sensor/ Ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81217.02.23
Halil Ögredici: Die bilder von mir zeigen dir den Differenzdrucksensor 13.02.23
Beide Differenzdrucksensoren gewechselt und der kommt wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81217.02.23
Carsten Wolter 812: Beide Differenzdrucksensoren gewechselt und der kommt wieder. 17.02.23
Diesel-Partikelfilter Wirkungsgrad unter Schwellenwert Bank 1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.02.23
Biste meinem Hinweis schon nachgegangen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Valentin Bokenmaier18.02.23
Niederdruck AGR Kühler schon geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81218.02.23
Valentin Bokenmaier: Niederdruck AGR Kühler schon geprüft? 18.02.23
Noch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 81222.02.23
Halil Ögredici: Jetzt aber. Das dein Sensor/ Ventil. 13.02.23
Wie heißt das Bauteil?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
58
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten