Hatte ich schon mal als Winterreifen , nach kurzer Zeit hatte sich innen das Material nach außen gewölbt.
Wurde reklamiert , bekam 2 neue geschickt , nach kurzer Zeit wieder das gleiche Problem , deswegen würde ich keine mehr nehmen.
0
Antworten
Günter Severings23.09.22
Hallo.
Mein Sohn hat letztes Ja welche auf seinen Polo von 2002 aufgezogen. Der ist besten damit zufrieden.
Mfg. Günter.
0
Antworten
Wolfgang N.23.09.22
Runderneuert würde ich nur für den Stadtverkehr nutzen
3
Antworten
Benjamin Kruse23.09.22
Hallo hatte ich damals in jungen Jahren auch mal musste auf der Autobahn von ganz links nach rechts rüber bei 160 der Reifen geplatzt ist ganze Kotflügel alles komplett durch den Stahlgürtel kaputt geschlagen
0
Antworten
Gelöschter Nutzer23.09.22
Kannst die ruhig fahren , falls das Auto keine LKW zulassung hat, da keine hohen Gewindigk.gefahren werden sehe ich keine Probleme ,auf die Horror Geschichten gebe ich nichts runderneuererte Reifen werden heute auch sehr genau überprüft.
Auch bei neuen Reifen treten Defekte auf
0
Antworten
Dieter Beck23.09.22
Hallo wie die meisten sagen, wird hauptsächlich über die Bahn gebrettert dann nicht. Meiner Mutter würde ich im 99 % tigen Stadtverkehr auf jeden Fall anraten , für meine BMW niemals ,weil da gehts auch mal längere zeit gen 200 !!
0
Antworten
Gelöschter Nutzer23.09.22
Dieter Beck: Hallo wie die meisten sagen, wird hauptsächlich über die Bahn gebrettert dann nicht. Meiner Mutter würde ich im 99 % tigen Stadtverkehr auf jeden Fall anraten , für meine BMW niemals ,weil da gehts auch mal längere zeit gen 200 !! 23.09.22
Gehört nicht zur Lösung aber mit einem erlingo über 200 auf der Autobahn?hängt der hinter einem Ferrari 😀😀😀
0
Antworten
Karl-Heinz Ortsiefer23.09.22
Der Fahrkomfort lässt zu wünschen übrig
0
Antworten
Udo Schäfer23.09.22
Gelöschter Nutzer: Gehört nicht zur Lösung aber mit einem erlingo über 200 auf der Autobahn?hängt der hinter einem Ferrari 😀😀😀 23.09.22
180 schaft er schon
0
Antworten
Peter TP23.09.22
Ist der Preisunterschied wirklich so groß zu den billigsten Reifen?
Leute die Frage ist ernst gemeint, rein aus Interesse warum die Runderneuerten ( außer LKW da verstehe Ichs noch ) auf PKws geschraubt werden.
0
Antworten
Udo Schäfer23.09.22
Günter Severings: Hallo.
Mein Sohn hat letztes Ja welche auf seinen Polo von 2002 aufgezogen. Der ist besten damit zufrieden.
Mfg. Günter. 23.09.22
Über die Jahre könnte sich vielleicht die Qualität verbessert haben
0
Antworten
Gelöschter Nutzer23.09.22
Udo Schäfer: 180 schaft er schon 23.09.22
Eingetragen sind 166 km h ,aber sicher wenn du ihn sportlich bewegst sollstes du auch hochleistungsreifen fahren ,ich dachte es ging um Winterreifen und da ist man nicht so schnell unterwegs,aber der Beitrag ist für mich interessant eben wegen den Horror geschichten
0
Antworten
Udo Schäfer23.09.22
Peter TP: Ist der Preisunterschied wirklich so groß zu den billigsten Reifen?
Leute die Frage ist ernst gemeint, rein aus Interesse warum die Runderneuerten ( außer LKW da verstehe Ichs noch ) auf PKws geschraubt werden. 23.09.22
Knapp 50 % günstiger. Wenn ich für einen Markenreifen zwischen 80 bis 120 Euro bezahle und für den Runderneuerten 47 bis 60 Euro ist das schon eine Hausnummer. Laut Testberichte und Erfahrungen sollen sie mit Markenreifen fast mithalten. Wollte noch bei der Dekra und beim ADAC nachfragen. Die werden ja gut geprüft mit Zertifikat
0
Antworten
Udo Schäfer23.09.22
Gelöschter Nutzer: Eingetragen sind 166 km h ,aber sicher wenn du ihn sportlich bewegst sollstes du auch hochleistungsreifen fahren ,ich dachte es ging um Winterreifen und da ist man nicht so schnell unterwegs,aber der Beitrag ist für mich interessant eben wegen den Horror geschichten 23.09.22
Ja ich muss da noch mal schauen ich habe nicht die 2.1 und 2.2 eingegeben die Daten stimmen noch nicht ganz genau
0
Antworten
Peter TP23.09.22
Udo Schäfer: Knapp 50 % günstiger. Wenn ich für einen Markenreifen zwischen 80 bis 120 Euro bezahle und für den Runderneuerten 47 bis 60 Euro ist das schon eine Hausnummer. Laut Testberichte und Erfahrungen sollen sie mit Markenreifen fast mithalten. Wollte noch bei der Dekra und beim ADAC nachfragen. Die werden ja gut geprüft mit Zertifikat 23.09.22
OK soll so sein.
Ich hab diese Jahr Ganzjahresreifen aufgezogen 195/65/15 um 380 inkl Montage auf Alu.
Nein das waren nicht die billigsten Markenzeichen.
Ach ja ich fahre auch Autobahn.
0
Antworten
Udo Schäfer23.09.22
Udo Schäfer: Ja ich muss da noch mal schauen ich habe nicht die 2.1 und 2.2 eingegeben die Daten stimmen noch nicht ganz genau 23.09.22
So umgeändert der hat ein 1,5 Liter Motor mit 103 PS und höchstgeschwindigkeit 175 eingetragen
0
Antworten
Süleyman Akduman23.09.22
Ich habe die mal drauf gehabt und die waren soo laut, daß ich die sofort wieder runter gemacht.
0
Antworten
Michael Heckmann23.09.22
Dann würde ich, bei ebay Kleinanzeigen, lieber sehr gut gebrauchte kaufen. Niemals diese runderneuerte.
0
Antworten
Gelöschter Nutzer23.09.22
Ja vielleicht währen die china Reifen z.b.ling ling etwas interessanter?
0
Antworten
Gelöschter Nutzer24.09.22
Hi ,
Leute ihr kennt das doch wer billig kauft kauft zwei mal.
Vor allem bei reifen.
Ich Spar da persönlich nicht.
Das Auto steht und fährt auf den Reifen.
Händler in der Nähe und Kauf dir vernünftige Reifen.
China reifen sind Müll ich hatte die drauf 2 Sommer Season und die waren abgefahren und fuhren auch nicht so toll und einmal bei Vollgas da hast du das Display schon leuchten sehen,
Weil der ESP abs was auch immer eingreift m😅
Und bestellt nicht im Internet damit hab ich auch schlechte Erfahrung gemacht Good year reifen alle vier haben geschlagen Fazit…
Radlager hinten beidseitig kaput.
Ich hab das daraus gelernt..
Ich Kauf nur noch vom Händler in de Nähe.
Wenn du das Auto nicht mehr lange fährst dann Kauf dir bei eBay Kleinanzeigen was. Find ich besser wie so ein Reifen oder irgendwelche China Dinger zu kaufen.
Klar kann das gut gehen kann aber auch sehr schnell schief gehen.
1
Antworten
Günter Severings24.09.22
Hallo. Nochmal.
Bin August mit dem POLO zur Hauptuntersuchung gefahren der Prüfer dort sagte das die Runderneuerten sehr gut wären da hätte sich sehr viel getan. Der fährt auch seine 140 habe keinen Unterschied irgend wie gemerkt.
Mfg. Günter
0
Antworten
Christian Bolz24.09.22
Hmmmm....... Ganz ehrlich, ich würde es nicht machen.
Ich würde mich nach günstigen Markenreifen umschauen und die dann drauf machen lassen. Hab 1× ähnliche billig-Reifen ausprobiert, die mich in heftig brenzlige Situationen gebracht haben, sodass ich sie ganz schnell wieder ausgetauscht hatte.
Für mich kommen solche Billigheimer nie wieder in frage.
0
Antworten
Dieter Beck24.09.22
Udo Schäfer: Knapp 50 % günstiger. Wenn ich für einen Markenreifen zwischen 80 bis 120 Euro bezahle und für den Runderneuerten 47 bis 60 Euro ist das schon eine Hausnummer. Laut Testberichte und Erfahrungen sollen sie mit Markenreifen fast mithalten. Wollte noch bei der Dekra und beim ADAC nachfragen. Die werden ja gut geprüft mit Zertifikat 23.09.22
Hallo ich hab der kleinen letztes jahr 4 neue fulda allwetter aufgeschwatzt die ist sehr zufrieden damit ,auch der verbrauch besticht! Der preis war 58 euro einer da fragt sich was du welche kaufen möchtest !!
0
Antworten
Ralf Vogt24.09.22
Hatte die auf nem Citroen Berlingo. Allein das Auswuchten war der Horror zum Schluss hatte ich an den Felgen einen halben Bleigürtel drauf und hatten immer noch ne leichte Unwucht. Mein Werkstattmeister ist fast schon verzweifelt Zeigte 5g auf der einen Seite an 0g auf der anderen, 5g angebracht sollten plötzlich auf der anderen Seite 10g mehr angebracht werden. Der dachte zuerst seine Maschine sei kaputt abee an einem anderen Rad das er vorher gewuchtet hat stimmte alles. Hab sie dann nach einem Winter wieder runter geschmissen. Bei meinem Peugeot nehme ich nur noch neue Pneus.
0
Antworten
Udo Schäfer24.09.22
Dieter Beck: Hallo ich hab der kleinen letztes jahr 4 neue fulda allwetter aufgeschwatzt die ist sehr zufrieden damit ,auch der verbrauch besticht! Der preis war 58 euro einer da fragt sich was du welche kaufen möchtest !! 24.09.22
Habe mal geguckt für einen fulda Winterreifen bezahle ich zwischen 87 und 93 ohne Montage im Internet
0
Antworten
Dieter Beck24.09.22
Udo Schäfer: Habe mal geguckt für einen fulda Winterreifen bezahle ich zwischen 87 und 93 ohne Montage im Internet 24.09.22
Welcher geschwindigkeit index ist bei fir vorgegeben t? Reicht vollkommen !!
0
Antworten
Udo Schäfer24.09.22
Dieter Beck: Welcher geschwindigkeit index ist bei fir vorgegeben t? Reicht vollkommen !! 24.09.22
92U
0
Antworten
Dieter Beck24.09.22
Udo Schäfer: 92U 24.09.22
Das ist die tragfähigkeit geschwindigkeit
T- 190
H-210
0
Antworten
Udo Schäfer24.09.22
Dieter Beck: Das ist die tragfähigkeit geschwindigkeit
T- 190
H-210 24.09.22
U müsste für 200 kmh stehen
0
Antworten
Dieter Beck24.09.22
Udo Schäfer: U müsste für 200 kmh stehen 24.09.22
U hab ich in deutschland noch nicht gehört ,gesehen!
0
Antworten
Bernd Frömmel24.09.22
Dieter Beck: U hab ich in deutschland noch nicht gehört ,gesehen! 24.09.22
Sollte sicher V sein 🤗
0
Antworten
K Stein24.09.22
Welche Reifen größe hast du
205/55R16 kostet 50,-bis 60,-€ und die Montage ist auch nicht teuer alles zusammen 300,-€
Und das sind keine runderneuerte Reifen
0
Antworten
Karl Subi24.09.22
Wenn man sich keine vernünftigen Reifen leisten kann sollte man Fahrradfahren oder den Zug benutzen.
Es geht ja nicht um sich selbst sondern auch um Mitmenschen und andere Verkehrsteilnehmer. Man sollte sich auch Tests vom ADAC angucken und da sieht man welche Auswirkungen es auf dem Bremsweg hat, vorallem bei nasser Fahrbahn.
Sorry nicht falsch verstehen aber da sparst du leider am falschen Ort.
1
Antworten
Michael Heckmann24.09.22
Da hat Karl vollkommen Recht. Kaum zu glauben.
0
Antworten
Udo Schäfer25.09.22
Karl Subi: Wenn man sich keine vernünftigen Reifen leisten kann sollte man Fahrradfahren oder den Zug benutzen.
Es geht ja nicht um sich selbst sondern auch um Mitmenschen und andere Verkehrsteilnehmer. Man sollte sich auch Tests vom ADAC angucken und da sieht man welche Auswirkungen es auf dem Bremsweg hat, vorallem bei nasser Fahrbahn.
Sorry nicht falsch verstehen aber da sparst du leider am falschen Ort. 24.09.22
Bei uns in Ostfriesland ist der nächste Bahnhof 12 km entfernt. Und ich fahre 30 km zur arbeit. Ich denke das die Produktion sich in den Jahren verbessert hat aber ich werde mich da noch mal genauer informieren beim TÜV und ADAC
0
Antworten
Günter Severings25.09.22
Udo Schäfer: Bei uns in Ostfriesland ist der nächste Bahnhof 12 km entfernt. Und ich fahre 30 km zur arbeit. Ich denke das die Produktion sich in den Jahren verbessert hat aber ich werde mich da noch mal genauer informieren beim TÜV und ADAC 25.09.22
Hallo nochmal.
Da hat sich viel getan
Da kannst du auch ruhig zu einer Prüfstelle hin fahren.auch einen Schönen Gruß aus
Ostfriesland. Günter.