fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Mehmedov24.07.23
Gelöst
0

Start Probleme | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen Ich bräuchte eine Bestädigung habe jetzt an mein Fahrzeug Glühkerzen und Steuergerät gewechselt in der Früh startet das Fahrzeug ganz normal aber wenn ich am Tag unterwegs bin muss ich immer länger Gurgeln Lassen das er startet Ich habe Vermutung das es die hochdruckpumpe ist Obwohl ich beim voll Gas keine Aussetzer habe nur beim Start
Bereits überprüft
Brauche Empfehlung
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (71_)

Technische Daten
VALEO Sensor, Kühlmitteltemperatur (700028) Thumbnail

VALEO Sensor, Kühlmitteltemperatur (700028)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892626) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892626)

AUTEX Kühler, Abgasrückführung (963067) Thumbnail

AUTEX Kühler, Abgasrückführung (963067)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine (71_) Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine (71_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Mehmedov24.07.23
Ingo N.: Lese mal den Raildruck und vor allem die Start Drehzahl aus. Denke das Problem wird in die Richtung gehen... 24.07.23
Fällt bis 2 bar runter war der Fehler
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202524.07.23
Hallo, ansonsten mal den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Rücklaufmenge der Injektoren messen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.23
Benjamin Was steht denn im Fehlerspeicher? Tauscht du immer zuerst Teile auf Verdacht aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.07.23
Lass die injektoren prüfen. Rücklaufmengentest Und prüf das AGR. Das könnte hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Wetzel29.07.23
Ingo N.: Lese mal den Raildruck und vor allem die Start Drehzahl aus. Denke das Problem wird in die Richtung gehen... 24.07.23
Und wie hast du den Fehler behoben? Bzw welches Teil war defekt. Würde mich interessieren.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Mehmedov29.07.23
TomTom2025: Hallo, ansonsten mal den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Rücklaufmenge der Injektoren messen 24.07.23
An das bin ich jetzt dran
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Mehmedov31.07.23
16er Blech Wickerl: Benjamin Was steht denn im Fehlerspeicher? Tauscht du immer zuerst Teile auf Verdacht aus? 24.07.23
Steht Nix im Diagnosen das ist das problem
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Mehmedov31.07.23
TomTom2025: Hallo, ansonsten mal den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Rücklaufmenge der Injektoren messen 24.07.23
Wahr alles ok habe trotzdem neuen rein
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Mehmedov05.08.23
Christian J: Lass die injektoren prüfen. Rücklaufmengentest Und prüf das AGR. Das könnte hängen 24.07.23
Also wie es ausschaut Injektoren defekt 3 nach nicht mal halbe Minute voll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.23
Benjamin Mehmedov: Also wie es ausschaut Injektoren defekt 3 nach nicht mal halbe Minute voll 05.08.23
Ja der 3er weicht total ab
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Mehmedov10.08.23
Injektoren ausgetauscht und angelernt wollte einspritz anlernen leider ohne erfolg Par Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (71_)

1
Vote
4
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Drucksensor Dieselpartikelfilter
Hallo liebe Community Ich habe einen Opel Combo C BJ 2007 sein kurzem schaltet der Motor bei Last ( Autobahn fahren Bergfahrten ) in den Notlauf und die Motorkontrollleuchte ist an. Nach dem Motor abstellen und wieder Starten ist alles wieder normal. Jedes Mal wenn der Fehler kommt Zeit mein Diagnose gerät den Drucksensor Dieselpartikelfilter an. Kann es sein das der Filter zu ist oder eher der Sensor? Danke für eure Antworten
Motor
Erik Fischer 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten