fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert 198611.09.21
Talk
0

Ölwechsel | FORD MONDEO IV Turnier

Hallo zusammen, Wollte heute meinen Ölwechsel machen und bin schon seit geraumer Zeit am überlegen, ob ich vorher noch ein Additiv zur Motorreinigung mit zugebe, bin mir aber etwas unsicher. Denn die einen sagen totaler Mist, da kannst dir den Motor zur Sau machen und die Anderen schwören wieder drauf, was ist denn eure Meinung bzw. Erfahrung? Achja, bin ich nicht böse wenn ihr mir noch eins empfehlen könnt, denn ich habe schon gesehen, es gibt ja zig verschiedene am Markt. Liebe Grüße aus dem schönen Meißen Robert
Sonstiges

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Motor (2706081) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2706081)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1907LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1907LB)

SASIC Lagerung, Motor (2706087) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2706087)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Ich habe noch nie ein Additiv benutzt. Vorher den Motor warmfahren, damit das alte Öl auch überall raus kommt. Das reicht.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Rick Bellmann11.09.21
Von Liqui Moly gibts ne gute Motorspülung. Rein kippen, 10 Minuten im Stand laufen lassen und dann Öl ablassen Das Zeug ist mega mega gut und wird bei mir bei jedem Ölwechsel benutzt... Ergebnis ist Top, selbst nach 5000km sieht das Öl noch aus wie neu, wenn man das Zeug regelmäßig bei jedem Ölwechsel benutzt. Motor hält so auch länger
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.09.21
Wir haben noch nie ein Additiv benutzt und der Wagen hat bei regelmäßigen Ölwechsel schon 245.000 km ohne Probleme runter. Gleiches Fahrzeug wie deiner.
0
Antworten
profile-picture
Christian Hilberg11.09.21
Ich habe mit Motorreinigung gut Erfahrung gemacht.
0
Antworten
profile-picture
alexanderniemann9611.09.21
Ich würde das davon abhängig machen, wie du deinen Wagen bewegst. Wenn du ihn immer warm fährst, regelmäßig einen Ölwechsel gemacht hast und auch der Filter immer gewechselt wurde, dann sehe ich eine Spülung nicht für so nötig. Aber besonders nach einem Gebrauchtwagenkauf, oder einem Stadtauto für viel Kurzstrecke mit unregelmäßigen Wechseln ist das zumindest nicht schädlich und kann noch einige Verunreinigungen herausholen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld11.09.21
Hallo, Ist meiner Meinung nach nicht notwendig wenn du regelmäßig den Oelwechel machst. Lieber früher als zu spät. Dein Auto wird es dir danken.Gerade weil die Oele heute aus technischer Sicht immer dünner werden ist es ratsam einmal im Jahr den Wechsel zu machen. Oft ist das Problem das viele Autos nicht mehr richtig warm gefahren werden. Dann könnte man darüber nachdenken nach ein paar Jahren eine zusätzliche Motorspülung zu machen. Aber aus meiner Erfahrung bei regelmäßigen Oelwechsel nicht notwendig. Viel Glück....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert 198611.09.21
OK eure Vorschläge klingen ja gut aber ich sollte vlt. noch hinzufügen das ich den Wagen vor ca. Einem Jahr geholt habe und der Vorbesitzer hatte es ni so mit regelmäßigen Wechsel zumindest laut Serviceheft .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cord Kiehne11.09.21
Grundsätzlich habe ich mit Liqui Moly 10minuten Spülung auch gute Erfahrungen gemacht, nachdem wir einen alten Polo gekauft hatten. Vorsichtig wäre ich nur bei turbomotoren, da würd ich’s lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert 198611.09.21
Cord Kiehne: Grundsätzlich habe ich mit Liqui Moly 10minuten Spülung auch gute Erfahrungen gemacht, nachdem wir einen alten Polo gekauft hatten. Vorsichtig wäre ich nur bei turbomotoren, da würd ich’s lassen. 11.09.21
Warum bei Turbomotoren ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cord Kiehne11.09.21
Robert 1986: Warum bei Turbomotoren ? 11.09.21
Die turbowelle ist ölgelagert. Dabei geben die meisten Hersteller genaue ölspezifikationen vor. Da das additiv daselbst verdünnt, ist dies natürlich verändert. Könnte mir vorstellen, dass es Probleme mit der Schmierung geben könnte. Falsches oder schlechtes Öl kann im Zusammenhang mit turboschäden stehen. Daher würde zumindest ich es bei unserem TDI nicht machen…..
0
Antworten
profile-picture
Tom B;11.09.21
Cord Kiehne: Die turbowelle ist ölgelagert. Dabei geben die meisten Hersteller genaue ölspezifikationen vor. Da das additiv daselbst verdünnt, ist dies natürlich verändert. Könnte mir vorstellen, dass es Probleme mit der Schmierung geben könnte. Falsches oder schlechtes Öl kann im Zusammenhang mit turboschäden stehen. Daher würde zumindest ich es bei unserem TDI nicht machen….. 11.09.21
Sollte kein Problem sein, im Stand dreht der Turbo schließlich kaum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cord Kiehne11.09.21
Tom B;: Sollte kein Problem sein, im Stand dreht der Turbo schließlich kaum. 11.09.21
Probiert’s aus, mir ist die Spülung dann bei diesen Motoren nicht so wichtig :-)
0
Antworten
profile-picture
Martin Buschmann11.09.21
Bei einem Fahrzeug mit einer schlechten Service Historie wäre ich vorsichtig, da sich schon viele Verkrustungen gebildet haben könnten die sich die Spülung nicht ganz auflösen und dann zu Problemen führen könnten. Lieber öfter Ölwechsel machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
TÜV nicht bestanden Hinterachse
Hallo zusammen, Ich komme gerade vom TÜV und hab diesen nicht bestanden. Einmal die AU nicht geschafft und dann auch die HU nicht. Einer der Fehler ist das an der Hinterachse einmal Querlenker links und rechts vorn Gummilagerung beschädigt und dann Längslenker links und rechts vorn Gummilagerung beschädigt ist. Das komische an der Sache ist halt, dass mir letzten Jahr, als der Tankgeber kaputt war, die Hinterachse ausgebaut wurde. Kann das eventuell etwas damit zutuen haben? Mir kommt es halt komisch vor, dass da gleich von allen alle beiden Seiten kaputt sind. Dann AU hat der auch nicht geschafft, da der Rußausstoß zu hoch ist. 0,52 darf er haben...er hat aber 1,17 oder so. MfG
Sonstiges
Nico Rabenalt 26.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten